Start | Weinkaufmann/-frau

Tätigkeitsmerkmale

Weinkaufleute sind auf den Verkauf und die Beschaffung von Wein spezialisiert. Sie beraten ihre KundInnen bei der Auswahl von Weinen und informieren sie dabei über die Rebsorten, die Region, aus der der Wein stammt, ebenso wie über die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs. Zudem kaufen Weinkaufleute bei Großhändlern und Weingütern aus aller Welt Weine ein und verhandeln Preise.

Weinkaufleute sind zudem für die richtige Lagerung der Weine verantwortlich. Sie achten auf die adäquate Umgebungstemperatur, um die Qualität der Weine zu erhalten. Je nach Größe des Betriebs, in dem Weinkaufleute beschäftigt sind, veranstalten sie auch Weinverkostungen oder bieten Schulungen für Verkaufspersonal von Weinen an. Weinkaufleute sind immer auf dem Laufenden über neue Trends und sorgen dafür, dass das Sortiment den Vorlieben der KundInnen entspricht.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • KundInnen bei der Weinauswahl beraten
  • Wein einkaufen
  • Weingüter und Großhändler kontaktieren
  • Weine richtig lagern
  • Weinverkostungen organisieren und durchführen
  • Schulungen abhalten
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Serviceorientierung
  • Sinn für Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Weinbaubetriebe
  • Vinotheken
  • Weinbau- und Winzergenossenschaften
  • Landwirtschaftliche Zulieferbetriebe
  • Lebensmittelhandel

Handelskaufleute sind in unterschiedlichen Branchen beschäftigt, daher sind ihre Berufsaussichten stark von den jeweiligen Produktmärkten abhängig. Vor allem im Lebensmittelbereich sowie im Bereich der täglichen Gebrauchs- und Verbrauchsgüter ist die Marktlage stabil. Der Anteil der Online-Umsätze von österreichischen Unternehmen ist gestiegen, sodass Handelskaufleute im Einzelhandel neben dem stationären Verkauf vermehrt auf den Vertrieb über Online-Shops setzen. Neben ausgeprägten Kundenbetreuungs- und Kommunikationsfähigkeiten können Englischkenntnisse sowie Qualifikationen in den Bereichen EDV und E-Commerce die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Auch wenn die Zahl der kleineren Weinbaubetriebe in den letzten Jahren abgenommen hat, ist die Zahl der größeren Betriebe gestiegen. Diese finden sich vor allem in Bundesländern wie Burgenland, Steiermark, Niederösterreich und Wien. Besonders größere Weinproduzenten, der Weinhandel oder die Weinvermarktung bieten Beschäftigungsperspektiven.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Großhandelskaufmann/-frau", dem der Beruf "Weinkaufmann/-frau" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Ausbildungen an Fachschulen, an Handelsakademien (VINOHAKkrems) sowie an höheren Lehranstalten, insbesondere im Bereich Weinbau. Die Ausbildung umfasst in der Regel auch einen praktischen Teil in schuleigenen Werkstätten oder Laboren sowie die Absolvierung eines mehrwöchigen Praktikums. In manchen Schulen können zusätzliche Qualifikationen erworben werden, z.B. als Edelbrandsommelier/-sommelière oder die Gastronomiekonzession.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen und Handelsschulen bieten Aufbaulehrgänge, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung, die den Zugang zu Kollegs und Universitäten ermöglichen. Auch Fachhochschul-Studiengänge bieten eine Weiterbildungsperspektive.

Weiterbildungen können auch z.B. bei der Weinakademie Österreich, Erwachsenenbildungsinstitutionen wie BFI und WIFI sowie privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in den folgenden Bereichen:

  • Önologie
  • Internationales Weinmarketing
  • Produktmarketing
  • Vertrieb
  • Betriebswirtschaft
  • Weinmanagement

Seit Herbst 2023 können an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Privatuniversitäten zusätzlich zum bisherigen Studienangebot auch berufsbegleitende Weiterbildungsstudien absolviert werden. Diese bieten auch Personen, die keine Hochschulreife (Matura, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung) besitzen, die Möglichkeit den akademischen Titel „Bachelor Professional (BPr)" oder „Master Professional (MPr)" zu erwerben.

Für die Zulassung zu einem Bachelor Professional-Studium ist ein einschlägiger beruflicher Ausbildungsabschluss (z.B. Lehre, BMS-Abschluss) oder eine mehrjährige Berufserfahrung im Studienbereich erforderlich.

Personen, die einen Master Professional abgeschlossen haben, können in der Folge dann auch ein Doktoratsstudium absolvieren.

Je nach Struktur und Größe des Unternehmens bestehen Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungsfunktionen.

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Handelsgewerbe" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" , "Handel, Logistik, Verkehr" , "Umwelt" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal