Start | JournalistIn

Tätigkeitsmerkmale

JournalistInnen recherchieren Themen und bereiten sie für die Öffentlichkeit auf. Sie sind in der Regel auf ein oder mehrere journalistische Fachgebiete spezialisiert, wie beispielsweise Außenpolitik, Innenpolitik, Wirtschaft, Lokales, Sport, Wissenschaft oder Kultur. Häufig sind sie für ein bestimmtes Medienunternehmen tätig, z.B. für eine Tageszeitung, ein Online-Medium oder einen Radio- oder Fernsehsender, sodass ihre Aufgaben je nach Bereich unterschiedlich sind. Immer öfter arbeiten JournalistInnen allerdings medienübergreifend, da viele Medienunternehmen mehrere Informationskanäle nutzen. Zum Beispiel betreiben die meisten Tageszeitungen zusätzlich zur gedruckten Zeitung eine Online-Ausgabe, sind auf Social-Media-Plattformen präsent und produzieren mitunter auch Podcasts und Videoformate.

JournalistInnen beziehen ihre Informationen aus verschiedenen Quellen, z.B. von Nachrichtenagenturen oder durch eigene Recherche, sie besuchen Pressekonferenzen, führen Hintergrundgespräche und Interviews. Sie überprüfen die Informationen auf ihre Richtigkeit, hinterfragen Aussagen kritisch und versuchen Inhalte einzuordnen und Zusammenhänge sichtbar zu machen. Die gesammelten Informationen setzen sie dann in gut verständliche Nachrichten, Berichte, Reportagen und Kommentare um.

In vielen Bereichen des Journalismus stehen JournalistInnen unter erhöhtem Zeitdruck, um die gesammelten Informationen aktuell zu halten und gleichzeitig zeitnah veröffentlichen zu können. JournalistInnen müssen die Texte und Berichte immer sowohl an das Medium als auch an das Zielpublikum anpassen und die Informationen ansprechend und korrekt vermitteln. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Themen recherchieren 
  • Informationen sichten, sammeln und überprüfen
  • Interviews führen
  • Pressekonferenzen besuchen 
  • Informationen kritisch hinterfragen 
  • Artikel und Berichte verfassen 
Siehe auch:
  • Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten 
  • Begeisterungsfähigkeit
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Gutes Sprachgefühl
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Nachrichtenagenturen
  • Presse- und Informationsdienste
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Online-Medien
  • Öffentlich-rechtliche und private Fernseh- und Rundfunkanstalten

Die Medienbranche ist stark vom digitalen Wandel betroffen. Online-Medien sowie insbesondere die sozialen Medien gewinnen auch im Bereich des Journalismus an Bedeutung. Viele Menschen nutzen die sozialen Medien bereits als bevorzugte Informationsquellen. Gleichzeitig gewinnt insbesondere im Bereich der Qualitätsmedien der Fachjournalismus an Relevanz, sodass es zu einer zunehmenden Spezialisierung unter JournalistInnen kommt, z.B. in den Bereichen Daten- oder Klimajournalismus. 

Zudem haben technologische Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz Auswirkungen auf die Arbeit von JournalistInnen. Beispielsweise können KI-gestützte IT-Anwendungen Bilder erzeugen oder bearbeiten sowie Texte automatisch generieren. Dies erhöht die Anforderungen an JournalistInnen, valide Informationen von Falschinformationen zu unterscheiden. 

Berufe im Bereich Medien besitzen generell eine hohe Anziehungskraft, sodass die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt relativ groß ist. Viele Medienberufe – so auch im journalistischen Bereich – werden häufig auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis ausgeübt; die Zahl der freien Stellen mit fester Anstellung ist begrenzt. Dennoch ist der Bedarf an qualifizierten JournalistInnen gegeben. Der starke Konkurrenzdruck verlangt hohe Professionalität, kompetente Selbstvermarktung, Organisationstalent und intensives Netzwerken. 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "JournalistIn", dem der Beruf "JournalistIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Es gibt unterschiedliche Ausbildungswege für JournalistInnen. Eine gute Basis für diesen Beruf bieten die erfolgreich absolvierte Matura sowie ein Abschluss an einer Universität oder Fachhochschule. Es werden aber auch verschiedene Kurz- und Spezialausbildungen angeboten. 

Die Österreichische Medienakademie bietet das Journalisten-Kolleg an. Diese Basisausbildung für angehende JournalistInnen besteht aus 4 Modulen zu je 2 Wochen und schließt mit einem einwöchigen crossmedialen Projekt ab. Die Module sind auf 9 Monate aufgeteilt und werden durch E-Learning ergänzt. 

Die Donauuniversität für Weiterbildung Krems bietet das Modul "Grundlagen im Journalismus und Medien" an. Dieses Modul entspricht dem Lernaufwand von 7 ECTS-Punkten und wird im Blended-Learning-Format angeboten. 

Zudem bietet die Oberösterreichische Journalismusakademie einen mehrmonatigen Journalismus-Grundkurs an. 

Weiters bietet das Kuratorium für Journalistenausbildung verschiedene Kurse und Seminare im journalistischen Bereich an, z.B. zu Themen wie Social Media oder Schreiben. 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal