TourismusmanagerIn für nachhaltigen Tourismus
Berufsbereiche: Reise, Freizeit und Sport / Büro, Wirtschaft, Finanzwesen und RechtAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
ManagerInnen, welche nach dem Nachhaltigkeitskonzept arbeiten, streben einen langfristigen – sprich nachhaltigen – wirtschaftlichen Erfolg touristischer Unternehmungen an, welcher die Natur- und Kulturlandschaft einer Region intakt und vielfältig hält. Die Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung ist ein weiteres Ziel nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung. Als ExpertInnen in betriebswirtschaftlichen, regionalen, sozialen und ökologischen Fragen versuchen nachhaltige TourismusmanagerInnen die positiven Aspekte von Tourismus (Regionen stärken, Einkommen schaffen, kulturellen Austausch ermöglichen) durch nachhaltige Planung und Umsetzung zu fördern sowie mögliche negative Folgen zu vermeiden (Umweltschäden, Ressourcenverbrauch, kulturelle und soziale Übervorteilung bzw. Ausnutzung in der Tourismusregion).
Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, gute Allgemeinbildung, breit gestreutes Interessenspektrum, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch), Präsentationskenntnisse, soziale Kompetenzen, gutes Auftreten, Kontaktfreude, Selbstständigkeit, Offenheit für Trends und Zeitgeist; speziell in Managementberufen weiters: Überzeugungsstärke, Durchsetzungs- und Verhandlungskompetenz, Fähigkeit zur Motivation anderer, Organisationstalent, wirtschaftliche Grundkenntnisse, Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Bereitschaft zur Mobilität.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in den folgenden Berufsfeldern im Tourismus: Klassische Hotellerie (Individualhotellerie, Hotelkooperation) und Parahotellerie (Ferienanlagen, Boardinghäuser, Campingplätze), Gastronomie, Reiseunternehmen, Transportunternehmen, Meetings/Incentives/Congresses/Events (MICE), Destinationen, touristische Organisationen. Darüber hinaus gibt es in vor- und nachgelagerten Bereichen der Tourismuswirtschaft (Zulieferunternehmen mit Tourismusbezug) folgende Betätigungsfelder: Nahrungs- und Genussmittel, Datenverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Kredit-/Versicherungswesen, Unternehmensberatung, Marketing- und Medienunternehmen. Im Bereich der Sport-, Gesundheits- und Kreativangebote bestehen Arbeitsmöglichkeiten auch in großen Kur- und Rehabilitationseinrichtungen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TourismusmanagerIn", dem der Beruf "TourismusmanagerIn für nachhaltigen Tourismus" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Uni: Wirtschaftsorientierte Studienrichtungen wie z.B. Betriebswirtschaft. FH: Z.B. Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft, Innovation und Management im Tourismus, Gesundheitsmanagement im Tourismus, Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismus-Management, Entrepreneurship & Tourismus. Privatuni: Tourism, Hotelmanagemant and Operations, Tourism and Hospitality Management, Event Engineering
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- 4899
-
-
Universitätslehrgang Tourismusmanagement (öffnen)
UniversitätslehrgangUniversität Klagenfurt - Postgraduate (öffnen)
9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -2501, Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599, http://www.uni-klu.ac.at/iaa/inhalt/1.htm
-
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Wirtschaft - Hotel Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, http://www.fh-kaernten.at/ -
Universitätslehrgang Tourismusmanagement (öffnen)
UniversitätslehrgangMOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770, Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770, http://www.mot.ac.at
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Tourism and Leisure Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, http://www.fh-krems.ac.at/ -
Universitätsstudium Hospitality Entrepreneurship (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)International College of Tourism and Management (öffnen)
2540 Bad Vöslau, Johann Strauß Straße 2
Tel.: +43 (0)2252 / 790 260, https://www.itm-college.eu/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Innovation & Management in Tourism (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, Fax: +43 / 50-2211-1099, http://www.fh-salzburg.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschullehrgang International Hospitality and Spa Management (öffnen)
FachhochschullehrgangFachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700, Fax: +43 (0)316 / 22 09-6701, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätslehrgang Tourismusmanagement (öffnen)
UniversitätslehrgangTourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirischen Hotelfachschulvereines (öffnen)
8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3159 / 22 09 -0, Fax: +43 (0)3159 / 22 09 -22, https://www.tourismusschule.com/WIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, http://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Tourismus & Freizeitwirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Fachhochschulstudium Entrepreneurship & Tourismus (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Tourismus-Management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Tourism and Hospitality Management (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, http://www.modul.ac.at/ -
Universitätsstudium Tourism, Hotel Management and Operations (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, http://www.modul.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Leadership im Tourismus (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Tourismus-Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium International Tourism Management (ITM) (öffnen)
Masterstudium (UNI)MODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, http://www.modul.ac.at/ -
Universitätslehrgang MBA in Tourism Management (öffnen)
UniversitätslehrgangMODUL University Vienna (MU Vienna) (öffnen)
1190 Wien, Am Kahlenberg 1
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101, Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901, http://www.modul.ac.at/ -
Universitätslehrgang Professional MBA Tourism Management (öffnen)
UniversitätslehrgangWirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816, http://www.executiveacademy.at/de/
-
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und -angebote zu den unterschiedlichsten Aspekten in Tourismusberufen. Das Lernen durch berufliche Erfahrung gilt – aufbauend auf einer hochwertigen Ausbildung – in der Tourismusbranche als unerlässlich. Fachtagungen und Seminare bieten Orientierungsmöglichkeiten über Entwicklungen und Trends. Marketing und Präsentation sind in Zeiten knapper werdender Nachfrage von größter Bedeutung. Beispiele für existierende Universitätslehrgänge sind „Executive MBA Tourismus- und Freizeitmanagement“, „Tourismuswirtschaft“ und „Tourismusmanagement“. Darüber hinaus werden zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Tourismus angeboten (z.B. Destinationsmanagement, Tourismusmanagement/Hotelmanagement, Veranstaltungs- und FreizeitmanagerIn, sustainable development, management and policy).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Broschüren/Folder mit Informationen zum Beruf:
Reihe: Jobchancen Studium |
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Broschüre)