AltenpflegerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Der Beruf AltenbetreuerIn ist auch unter den Bezeichnungen AltenpflegerIn oder SeniorenbetreuerIn bekannt.
AltenbetreuerInnen betreuen pflegebedürftige alte Menschen in deren eigener Wohnung oder im Krankenhaus, Pflegeheim oder Pensionistenheim.
Sie begleiten, fördern und unterstützen SeniorInnen. Dabei gehen sie auf deren körperlichen, geistigen, sozialen und seelischen Bedürfnisse ein. Sie leisten persönliche Hilfe und betreuen Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie besorgen Einkäufe, übernehmen einen gewissen Teil der Hausarbeit, kümmern sich um rechtzeitige ärztliche Hilfe, helfen bei der Zubereitung altersgemäßer Kost oder einer speziellen Diät.
AltenbetreuerInnen verfügen auch über das notwendige Wissen um in Pensions- bzw. Beihilfenfragen Auskunft zu geben. Sie animieren bzw. motivieren zu körperlicher Aktivität (Geh- und Bewegungsübungen) und helfen beim Umgang mit Hilfsmitteln wie z.B. einem Gehgestell.
Sie kümmern sich um die Medikamenteneinnahme und die Einhaltung von Diät- und Kurvorschriften. Im Notfall veranlassen sie die ärztliche Betreuung oder ziehen z.B. eine mobile Krankenschwester zu Rate. Wenn körperliche Unterstützung und Pflege notwendig ist, helfen sie bei Tätigkeiten wie dem Aufstehen, bei der Körperpflege und beim Aufsuchen der Toilette.
Je nach Qualifikation arbeiten sie als AltenpflegerIn in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pensionistenheimen sind AltenpflegerInnen und PflegeassistentInnen eng in den Stationsbetrieb eingebunden und der Stationsschwester unterstellt.
Sie führen, je nach Arbeitsablauf, auf der Station verschiedene Tätigkeiten durch. Sie lagern und betten die PatientInnen, helfen bei der Körperpflege. Das umfasst das Waschen, die Hautpflege, Rasur, Haar- und Nagelpflege sowie füttern und Versorgen mit Leibschüssel bzw. Harnflasche.
Siehe auch die Berufe PflegefachassistentIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn oder PflegewissenschaftlerIn.
- Freude am Umgang mit Menschen
- Soziale Kompetenzen: Empathievermögen, Geduld, Beobachtungsgabe
- Kontaktfähigkeit und Kommunikationsgeschick: Eingehen auf Personen
- Verantwortungsbewusstsein
- Rasche Auffassungsfähigkeit: Rasches Aneignen von Informationen zu besonderen Problembereichen
- Praktische Fähigkeiten: Z.B. Mahlzeiten zubereiten
- Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
- Resilienz: Psychische Stabilität und Belastbarkeit
Der Beruf erfordert auch Vertraulichkeit/Diskretion.
Arbeitsorte können öffentliche, kirchliche oder private Einrichtungen sein. Fachleute im Bereich der Altenpflege arbeiten z.B. in Ambulanzen, Krankenanstalten, Pflegeheimen, Pflegestationen, Pensionistenheimen und geriatrischen Zentren, Religionsgemeinschaften und sonstigen sozialen und karitativen Einrichtungen. Sie können auch die Senioren und Seniorinnen direkt zu Hause unterstützen (Hausbetreuung).
Die Altenbetreuung gehört zu den größten Dienstleistungsbranchen. Die Anzahl der Betreuungskräfte vervielfachte sich in den letzten Jahren.
In Zukunft sind innovative IKT-gestützte Lösungen für ein aktives und gesundes Altern im eigenen Heim, in der Gemeinschaft oder am Arbeitsplatz gefragt. Diese sollen zur Steigerung der Lebensqualität ältere Menschen beitragen. In diesem Bereich können sich Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, Pflege, Informatik und Medizintechnik gemeinsam für Projekte in Forschung und Entwicklung AAL-Programme (Active and Assisted Living) engagieren.
Das Active and Assisted Living Research and Development Program ist ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Aktives und unterstütztes Leben". Infos und Positionspapier der AAL Austria auf der Website des bmvit.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn", dem der Beruf "AltenpflegerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung kann auch berufsbegleitend erworben werden können.
Die fachlich einschlägige Ausbildung kann an einer Schule für Sozialbetreuungsberufe oder einer Altenpflegeschule absolviert werden. Der praktische Ausbildungsteil findet in einer Pflegeeinrichtung statt.
Alternativ kann der berufsbegleitende Lehrgang zur PflegeassistentIn absolviert werden (Dauer: 2 Jahre).
Die Ausbildung zum/zur Diplom-Sozialbetreuer/in mit Schwerpunkt Altenarbeit kann auch als Ergänzung zu einem anderen Beruf (z.B. PflegeassistentIn) absolviert werden.
Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ bietet unter anderem den Lehrgang "Junge Pflege" Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für SchulabgängerInnen sowie einen Lehrgang für bereits ausgebildete Personen in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz.
Das im Jahr 2008 in Kraft getretene Sozialberufegesetz regelt Ausbildung, Berufsbild und Tätigkeitsfeld der Sozialberufe österreichweit einheitlich.
Die Sozialbetreuungs-Berufe gliedern sich in 3 Qualifikationsniveaus:
1. HelferInnen-Niveau: HeimhelferInnen: 400 Stunden
2. Fachniveau: Fach- SozialbetreuerIn: 2400 Stunden
3. Diplomniveau: Diplom- SozialbetreuerIn: 3600 Stunden
Auf Fach- und Diplomniveau gibt es im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen und Arbeitsschwerpunkte folgende Spezialisierungen:
1. Altenarbeit (A)
2. Familienarbeit (F) - gibt es nur auf Diplomniveau
3. Behindertenarbeit (BA)
4. Behindertenbegleitung (BB)
Die Ausbildung an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe (Fach-SozialbetreuerIn oder Diplom-SozialbetreuerIn) erfolgt mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Heimhilfe, Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Familienarbeit).
Die zweijährige Schule für Sozialdienste bietet ebenfalls eine Vorbereitung auf verschiedene Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich an.
Die dreijährigen Fachschulen für Sozialberufe (z.B. Caritas Wien) bietet eine Vorbereitung auf verschiedene Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich. Der Abschluss ist dem Lehrberuf Betriebsdienstleistungskaufmann/Betriebsdienstleistungskauffrau gleichgestellt.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg) (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/
-
- Niederösterreich
-
-
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (inkl. Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atBildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 2950 -420, Fax: +43 (0)2572 / 2950 -450, https://www.sobmi.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag (öffnen)
3350 Haag, Wienerstraße 2
Tel.: +43 (0)7434 437 17, http://sobhaag.ac.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 2950 -420, Fax: +43 (0)2572 / 2950 -450, https://www.sobmi.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag (öffnen)
3350 Haag, Wienerstraße 2
Tel.: +43 (0)7434 437 17, http://sobhaag.ac.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/Schulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - A.ö. Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildung -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atKepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Med Campus VI (öffnen)
4021 Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3
Tel.: +43 (0)5 7680 83 -3290, Fax: +43 (0)5 7680 83 -743290, https://www.kepleruniklinikum.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - A.ö. Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Winertshamerweg 1
Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen)
4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 49
Tel.: +43 (0)5 055 473 -21801, Fax: +43 (0)5 055 473 -21804, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Dr.-Mayer-Straße 8-10
Tel.: +43 (0)50 554 72 -21800, Fax: +43 (0)50 554 72 - 21804, https://www.ooeg.at/bildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -410, Fax: +43 (0)7724 / 50 48 -18, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sobSchule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5
Tel.: +43 (0)7724 / 5048 -410, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sob -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -410, Fax: +43 (0)7724 / 50 48 -18, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sobSchule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5
Tel.: +43 (0)7724 / 5048 -410, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sob -
Ausbildung Diplom-Sozialbetreuer/in Schwerpunkt Altenarbeit für Fachsozialbetreuer/innen (Aufschulung) (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg) (öffnen)
LehrgangAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Winertshamerweg 1
Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen)
4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.at -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Winertshamerweg 1
Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen)
4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - A.ö. Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -410, Fax: +43 (0)7724 / 50 48 -18, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sobSchule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5
Tel.: +43 (0)7724 / 5048 -410, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sobSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almerstraße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 721 95, Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95, http://www.sob-saalfelden.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almerstraße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 721 95, Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95, http://www.sob-saalfelden.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/
-
- Steiermark
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg) (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Wiener Straße 16
Tel.: +43 (0)5 7270 -4001, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd (öffnen)
8055 Graz, Paula-Wallisch-Straße 8
Tel.: +43 (0)316 / 72 70 -2300, Fax: +43 (0)316 / 72 70 -2399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.htmlAusbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Verein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/
-
- Tirol
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at
-
- Vorarlberg
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/
-
- Wien
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg) (öffnen)
LehrgangWiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangWiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 9
Tel.: +43 (0)1 / 313 99 -0, Fax: +43 (0)1 / 310 95 46, https://jobs.kwp.at/kwp-als-arbeitgeber/ausbildungslehrgange/
-
Es gibt unterschiedliche Fortbildungen und Spezialisierungen, etwa in folgenden Bereichen:
- Personalentwicklung
- Hygiene- und Qualitätsmanagement
- Fachkraft für Hygiene, Geriatrie oder Gerontopsychiatrie
- Ethik in der Pflege
- Gerontologische Pflege
- Allgemeine und spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege
- Validation
Personen mit einer Vorbildung als PflegeassistentIn (vormals: PflegehelferIn) können eine Umschulung oder Aufschulung für den Fachbereich Altenpflege absolvieren. Darüber hinaus stehen zur Erweiterung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten verschiedene fakultative Fort-/Weiterbildungen zur Verfügung:
- Basale Stimulation in der Pflege
- Pflege bei Demenz
- Pflege von behinderten Menschen
- Pflege von chronisch Kranken
- Forensik in der Pflege
- Hauskrankenpflege
- Kinästhetik
- Palliativpflege
- Pflege bei Demenz
- Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
- Pflege von behinderten Menschen
- Pflege von chronisch kranken Personen
- u.v.a.
Hochschullehrgänge: Z.B. Demenzstudien, Angewandte Ethik im Gesundheitswesen, Demenzstudien (beide Donau Uni Krems), Academic Advanced Nursing Practice mit verschiedenen Vertiefungen: Demenz, Familiengesundheitspflege (family health care), ANP für Versorgungssysteme und Netzwerkarbeit, Interkulturelle Pflege, Palliativpflege.
FH: Z.B. European Health Economics & Management (MA).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Fachleute im Bereich der Altenpflege können - je nach Qualifikation - eine Position als Leiter/-in eines Wohnbereichs oder als Praxisanleiter/-in anstreben. Berufliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten auch Positionen im Sozialmanagement und der Sozialverwaltung und im Ausbildungsbereich (Lehrpersonal für Sozialberufe). Für diese Funktionen stehen eine Anzahl an Qualifikationsmaßnahmen (z.B. Universitätslehrgänge) offen.
Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist ein Studium möglich. Studienrichtungen in diesem Bereich sind z.B. unter PflegewissenschafterIn angeführt.