Kinderdorfmutter/-vater
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Kinderdorfmütter/-väter leben in einem SOS-Kinderdorf gemeinsam mit 5 bis 10 Kindern, manchmal auch mit PartnerIn und eigenen Kindern. Hier führen sie den Haushalt, gehen einkaufen, kochen, putzen und waschen die Wäsche. Sie sind auch für die Erziehung und Pflege der Kinder verantwortlich. Kinderdorfmütter/-väter versuchen, zu den Kindern eine vertrauensvolle und konstante Beziehung aufzubauen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vor allem Kinderdorfeinrichtungen.
Im Sozialbereich ist mit einem weiter ansteigenden Personalbedarf zu rechnen. Eine starke Personalnachfrage besteht österreichweit in der Kinder- und Jugendbetreuung.
Die Berufsaussichten für Kinderdorfmütter/-väter sind gut. Der Bedarf an Kinderdorfmüttern/-vätern richtet sich nach der Anzahl der Familien im Kinderdorf.
Viele Kinderdorfeltern arbeiten bis zu ihrer Pensionierung im Kinderdorf. Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Generation an Kindern zu begleiten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KinderbetreuerIn", dem der Beruf "Kinderdorfmutter/-vater" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung für diesen Beruf ist nicht gesetzlich geregelt. Kinderdorfmütter/-väter müssen entweder eine Ausbildung als SozialpädagogIn oder als SozialarbeiterIn abgeschlossen haben. Für Personen mit einer anderen abgeschlossenen Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend das Kolleg für Sozialpädagogik zu besuchen. Die praktischen Arbeitserfahrungen können Kinderdorfmütter/-väter in Ausbildung intern im SOS-Kinderdorf sammeln. Kinderdorfmütter/-väter in Ausbildung arbeiten bei SOS-Kinderdorf bereits im Angestelltenverhältnis.
Voraussetzungen für die Aufnahme sind:
- Sozialpädagogische oder pädagogische Ausbildung oder die Bereitschaft, diese nachzuholen
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft, im SOS-Kinderdorf zu leben
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Handeln
- Hohe Kooperations- und Lernbereitschaft
Für Kinderdorfmütter/-väter besteht eine jährliche 3-tägige interne Weiterbildungspflicht.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 93
Tel.: +43 (0)3352 / 323 55 -0, Fax: +43 (0)3352 / 323 55 -17, http://www.bafep-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 40
Tel.: +43 (0)463 / 567 29 -0, Fax: +43 (0)463 / 567 29 -15, https://hlw.caritas-kaernten.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik der Diakonie Kärnten - Waiern (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, http://www.diakonie-delatour.at/kolleg-fuer-sozialpaedagogik/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Kongregation der Schulschwestern vom III. OSF von Amstetten (öffnen)
3550 Langenlois, Anton-Zöhrer-Straße 3
Tel.: +43 (0)2734 / 23 68 -0, Fax: +43 (0)2734 / 23 68 -19, http://www.fssblangenlois.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe des Schulvereins der Missionsschwestern (öffnen)
2000 Stockerau, Horner Straße 56
Tel.: +43 (0)2266 / 645 86 -0, Fax: +43 (0)2266 / 645 86 -4, http://www.fsstockerau.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum Gleiß (öffnen)
3332 Gleiß-Sonntagberg, Waidhofner Straße 22
Tel.: +43 (0)7448 / 23 16 -12, Fax: +43 (0)7448 / 23 16 -16, http://gleiss.or.at/fsb/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Donaulände 72
Tel.: +43 (0)2272 / 647 67, Fax: +43 (0)2272 / 613 709, https://www.hlwtulln.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen)
2500 Baden, Elisabethstraße 14-16
Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen)
2500 Baden, Elisabethstraße 14-16
Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0, Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55, https://www.hlw-ischl.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheimLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4753, Fax: +43 (0)732 / 797 306 -1010, https://www.spk-linz.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4753, Fax: +43 (0)732 / 797 306 -1010, https://www.spk-linz.at/Vitalakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Langgasse 1-7/4. Stock, Zentrale
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86, Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15, https://www.vitalakademie.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulen für Wirtschaft und Soziales, Ausbildung Caritas Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Eduard-Heinrich-Straße 2
Tel.: +43 (0)662 / 625 977 -0, Fax: +43 (0)622 / 625 977 -7, https://www.caritas.schule/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann, Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen)
8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin (öffnen)
8350 Fehring, Petzelsdorf 1
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36, Fax: +43 (0)3155 / 51 25, http://www.fachschule-schlossstein.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Murau (öffnen)
8850 Murau, Grössingstraße 7
Tel.: +43 (0)5 / 024 80 38, Fax: +43 (0)05 / 024 80 38 -19, https://www.hlw-murau.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach (öffnen)
8670 Krieglach, Alter Sommer 4
Tel.: +43 (0)5 0248 079, https://www.hlwkrieglach.at/Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Grabenstraße 41
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 -430, Fax: +43 (0)316 / 90 80 88, https://www.diesozialschule.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin (öffnen)
8160 Weiz, In der Weiz 109
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62, Fax: +43 (0)3172 / 34 82, http://www.fs-naas.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Augustinum (öffnen)
8010 Graz, Lange Gasse 2
Tel.: +43 (0)316 / 581 670 -27, Fax: +43 (0)316 / 581 670 -11, https://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/
-
- Tirol
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegInstitut für Sozialpädagogik, Stams (öffnen)
6422 Stams, Stiftshof 1
Tel.: +43 (0)5263 / 52 53 -22, Fax: +43 (0)5263 / 52 53 -29, http://www.sozialpaedagogik-stams.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegInstitut für Sozialpädagogik, Stams (öffnen)
6422 Stams, Stiftshof 1
Tel.: +43 (0)5263 / 52 53 -22, Fax: +43 (0)5263 / 52 53 -29, http://www.sozialpaedagogik-stams.at/
-
- Wien
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bundesschulen, Fachschulen und Aufbaulehrgang Kalvarienberg (öffnen)
1170 Wien, Kalvarienberggasse 28
Tel.: +43 (0)1 / 406 67 26, Fax: +43 (0)1 / 403 94 44 -111, https://www.k17.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegWiener ARGE für Sozialpädagogik (öffnen)
1210 Wien, Schloßhofer Straße 4/6/3, Veranstaltungsort: Friedstraße 23, 1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 96 00, Fax: +43 (0)1 / 263 23 12 - 28, https://www.sozialpaedagogik.at/Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige am Bildungsforum Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 585 40 90, Fax: +43 (0) 1 585 40 90 -90, https://www.bildungsforum.at/Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige an der Bildungsakademie (öffnen)
1080 Wien, Pfeilgasse 10-12/R4
Tel.: +43 (0)1 / 402 56 15, https://www.diebildungsakademie.at/
-