TierzüchterIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
TierzüchterInnen sind für die Aufzucht von Tieren zuständig. Dabei kann es sich einerseits um Nutztiere wie Rinder, Schafe oder Schweine handeln, andererseits um Haustiere wie Hunde oder Katzen. TierzüchterInnen pflegen die Tiere, achten auf ihre Gesundheit und kümmern sich um die entsprechende Hygiene. Die Tätigkeiten beinhalten das Füttern, Tränken und Aufziehen, aber auch das Vermarkten der Tiere. Weiters kaufen TierzüchterInnen Futtermittel ein und kümmern sich um den An- und Verkauf von Zuchttieren.
- Interesse für Tiere
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Land- und tierwirtschaftliche Betriebe
- Besamungsstationen
Die Berufsaussichten sind schwierig. Im Bereich der Nutztierhaltung gibt es nur wenige ZüchterInnen, die ausschließlich Tierzucht betreiben. Das Züchten von Tieren wird zumeist von anderen Berufen mitübernommen, wie z.B. FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft. Im Bereich der Haustierzucht können nur wenige ZüchterInnen von dieser Tätigkeit leben, daher wird dies meist als Nebenerwerb oder Hobby ausgeübt.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FacharbeiterIn in der Landwirtschaft", dem der Beruf "TierzüchterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Für diesen Beruf gibt es keine gesetzlich geregelte Ausbildung. Der Besuch von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen wird empfohlen.
- Steiermark
-
-
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde (öffnen)
8232 Grafendorf bei Hartberg, Erdwegen 1-4
Tel.: +43 (0)3338 / 22 89 -0, Fax: +43 (0)3338 / 22 89 -50, http://www.lfs-kirchberg.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule (öffnen)
8722 Knittelfeld, Kobenz 4
Tel.: +43 (0)3512 / 823 08 -0, Fax: +43 (0)3512 / 823 08 -17, http://www.kobenz.com/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule (öffnen)
8510 Stainz, Brandhofstraße 1
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0, Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11, http://www.lfsstainz.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Alt-Grottenhof - Ekkehard-Hauer Schule (öffnen)
8052 Graz, Krottendorferstraße 110
Tel.: +43 (0)316 / 28 15 61, Fax: +43 (0)316 / 28 15 61 -39, http://www.grottenhof.comFachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof - Betriebsteil Hardt (öffnen)
8052 Thal bei Graz, Hardter Straße 27
Tel.: +43 (0)316 / 583 238 -0, Fax: +43 (0)316 / 583 238 -25, http://www.grottenhof.com/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf (öffnen)
8605 Kapfenberg, Töllergraben 7
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03, Fax: +43 (0)3862 / 326 43, http://www.hafendorf.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Pferdewissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität für Bodenkultur Wien (öffnen)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33
Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/Veterinärmedizinische Universität Wien (öffnen)
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/
-