EU-DokumentarIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Dokumentation ist grundsätzlich Teil der Informations- bzw. Bibliothekswissenschaft (Beruf DokumentarIn).
EU-DokumentarInnen beschaffen Informationen über EU-Institutionen, EU-Normen oder EU-Datenbanken und dokumentieren diese. Dabei ordnen sie die Inhalte nach einem bestimmten Klassifikationssystem und bewahren diese mittels EDV auf. Weiters vermitteln sie Informationen und erstellen Bedarfsanalysen. Darüber hinaus entwerfen sie Vorlagen für Entscheidungen und gestalten Informationsblätter.
Verwandte Berufe für InformationsspezialistInnen: BibliothekarIn, ArchivarIn, Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn.
- Freude am Umgang mit technischen Informationssystemen
- Fachkenntnisse je nach Fachbereich
- Interkulturelle und soziale Kompetenz
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse: Zwei europäische Sprachen (davon mindestens eine in Englisch, Deutsch oder Französisch
- Bereitschaft zur Mobilität: Mehrmaliger Dienstortwechsel zwischen In- und Auslan
EU-DokumentarInnen arbeiten üblichwerweise in Europäischen Dokumentationszentren (EDZ). EDZ sind in der Regel an Hochschulen angebunden: z.B. Universitäten Linz, Innsbruck, Wien, Klagenfurt, Krems und Salzburg.
Weiters in der Clusterbibliothek im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und im Institut für Europarecht/Institute for European Law, im EuropeDirect Informationszentrum Steiermark und Nordburgenland, Vorarlber, Tirol, im EuropeDirect Informationsnetzwerk — Mittel- und Südburgenland, weitere Europäische Dokumentationszentren.
Die EDZ gelten als wichtiges Element der Informationspolitik der Europäischen Kommission und gewährleisten, dass die Dokumente und Publikationen der EU für Forschung und Lehre und andere Interessenten frei zugänglich sind.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ArchivarIn und DokumentarIn", dem der Beruf "EU-DokumentarIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Vor der Ausbildung ist es ratsam, eine entsprechende Beratung seitens der AnsprechpartnerInnen der Hochschulen einzuholen, weil oft nur bestimmte Studienabschlüsse (Fachrichtung sowie akademischer Grad) als Voraussetzung für den Berufseinstieg anerkannt werden!
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Comparative Social Policy and Welfare (DDP) (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätslehrgang Library and Information Studies (MSc) (öffnen)
UniversitätslehrgangUNI for LIFE Weiterbildungs GmbH - Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Beethovenstraße 9
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013, Fax: +43 (0)316 / 380 -9007, https://www.uniforlife.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Politikwissenschaften - Europäische und internationale Politik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätslehrgang Library and Information Studies (MSc) (öffnen)
UniversitätslehrgangUniversität Innsbruck - Postgraduate (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/rechtswissenschaftliche/weiterbildung/index.html.de
-
- Wien
-
-
Universitätslehrgang Library and Information Studies (MSc) (öffnen)
UniversitätslehrgangUniversität Wien - Postgraduate Center (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 2, Campus der Universität Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800, Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108, https://www.postgraduatecenter.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten diverse Universitätslehrgänge, meist in Verknüpfung mit Bereichen aus der Betriebswirtschaft, z.B:
Geschäftsprozessmanagement, Strategisches Informationsmanagement, ArchivarIn, Bibliothek/Information/Dokumentation, Informationsrecht und Rechtsinformation, Technische Kommunikation, Wissensmanagement, Redaktionsmanagement, E-Learning-Autorin, Barrierefreies Webdesign, E-Business.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank