MedienberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
MedienberaterInnen sind zuständig für die Beratung und den Verkauf von Medienleistungen. Dazu gehören Werbezeiten im Radio, TV-Spots und Werbekampagnen für Produkte auf Internetplattformen.
Der Begriff "Medien" bezeichnet alle Produkte, die dazu beitragen, Informationen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Einzahl heißt das Wort "Medium". Es kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie "vermittelndes Element".
Die Einteilung der Medien erfolgt meist nach der Sinneswahrnehmung: Visuelle Medien sind Printmedien und Fotos. Zu den audiovisuellen Medien gehören Fernsehen und Video. Auditive Medien sind z.B. Radio und MP3. Interaktive Medien sind Internet, Mobiltelefone und Tablets. Zeitungen, Plakate und Bücher gehören zu den analogen Medien. Diese können digitalisiert und z.B. zu E-Books verarbeitet werden. Zu den digitalen Medien gehören auch Online-Zeitungen, digitales Fernsehen und E-Mails.
MedienberaterInnen entwickeln Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und Medienkonzepte. Auf Wunsch erstellen sie Web-Projekte und digitale Marketing-Kampagnen für Hotels und Sportgeschäfte. Dazu analysieren sie Mediadaten in Form von Zielgruppen- und Medianalysen. Sie beobachten Märkte und Medien auf nationaler und internationaler Ebene und erstellen Markt- und Konkurrenzanalysen. Zudem sind sie für die interne Kommunikation (Newsletter, Event-Organisation) zuständig. Sie erstellen Kommunikationspläne, bereiten Verhandlungsunterlagen für Mediengespräche vor und übernehmen das Budgetcontrolling.
Ihre Tätigkeiten umfassen üblicherweise Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Eventmanagement sowie die Abstimmung und Umsetzung der Anforderungen für Social Media.
Siehe auch den Beruf MedienlinguistIn oder den Lehrberuf Medienfachmann/Medienfachfrau mit Schwerpunkt wie z.B. Online-Marketing oder Agenturleistungen.
- Kreativität
- Rasche Auffassungsgabe
- Kommunikative Fähigkeiten
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
- Organisationsgeschick
- Offenheit für Trends und Zeitgeist
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Media-Agenturen, Radiosendern, Online-Marketing-Agenturen, PR- und Werbeagenturen und Wirtschaftsuntenehmen, Verlagen, Zeitungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten sowie in der Unternehmensberatung.
BeraterInnen für sind auch im Bildungs- und Kulturbereich, in der Forschung, der Medien- und Lernmittelgestaltung und - je nach Qualifikation auch für die Softwareberatung tätig.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PR-BeraterIn", dem der Beruf "MedienberaterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
MedienberaterInnen kommen meist aus dem Bereich Werbung oder Marketing und sind je nach Branche mit spezifischen Themen (Medizin, Tourismus, Sport, Lifestyle) konfrontiert. Beispiele für Studiengangsbezeichnungen:
- Betriebswirtschaftliche Studiengänge (Schwerpunkt Medien)
- Media- und Kommunikationsberatung
- Marketing & Sales
- Global Sales and Marketing
- Marketing- & Salesmanagement
- Marketing und Electronic Business
- Wirtschaft und Management - Digital Business Mangement
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Medien, Kommunikation und Kultur (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Human-Computer Interaction (öffnen)
Masterstudium (FH)FH Salzburg - Campus Urstein (öffnen)
5412 Puch/Salzburg, Urstein Süd 1
Tel.: +43 / 50-2211-0, https://www.fh-salzburg.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Digital Marketing Management (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Medien (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Content-Produktion & Digitales Medienmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Lehrgang BA/BSc (Hons) Media Production and Publishing (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)SAE Institute Wien (öffnen)
1010 Wien, Hohenstaufengasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03, http://www.sae.edu/aut/ -
Universitätsstudium Strategic Communication (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Webster Vienna Private University (öffnen)
1020 Wien, Praterstraße 23, Palais Wenkheim
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0, Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13, https://webster.ac.at/ -
Universitätsstudium Bildende Kunst - Fotografie (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Universitätsstudium Medienkunst - Digitale Kunst (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Universitätsstudium Medienkunst - Transmediale Kunst (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Fachhochschulstudium Kommunikationsmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule der Wiener Wirtschaft (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444, Fax: +43 (0)1 / 476 77-445, http://www.fh-wien.ac.at/ -
Universitätsstudium Art & Science (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/ -
Universitätsstudium Media and Human-Centered Computing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Visual Computing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/
-
Es existieren zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Seminaren, Kursen und
Lehrgängen; Anbieter sind Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und andere Bildungsträger: z.B. Interactive Media Management, Strategisches Informationsmanagement, Qualitätsjournalismus, Public Relations, IT-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Markt- und Meinungsforschung, Werbung und Verkauf.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
In gehobener Position beraten MedienberaterInnen in markt- und mediatechnischen Fragen, erstellen Kommunikations- und Mediastrategien und koordinieren Mediaaktivitäten für (international tätige) AuftraggeberInnen.
MedienberaterInnen arbeiten oft auf selbstständiger Basis, z.B. im Rahmen der Unternehmensberatung. Nähere Infos über Befähigungsnachweise für die Ausübung eines Gewerbes bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.
Die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Bereich sind sehr vielfältig, z.B. Creative DirectorIn, Account SupervisorIn, Account Group Head, Beratungs-GruppenleiterIn, Konzept-TeamleiterIn.