Versuchs- und EntwicklungsingenieurIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Versuchs- und EntwicklungsingenieurInnen planen, testen und entwickeln neue Produkte, welche sie im Versuchsstadium erproben und gegebenenfalls optimieren.
Die Tätigkeitsfelder reichen vom Entwurf über die Produktion und Montage sowie den Betrieb bis hin zum Verkauf und der rechtlichen Betreuung technischer Produkte (z.B. Maschinen, Anlagen, Werkstoffe, Dienstleistungen). Weiters beschäftigen die sich mit Fragen der Qualität und der Recyclingfähigkeit von Produkten.
Versuchs- und EntwicklungsingenieurInnen arbeiten mit MitarbeiterInnen aus anderen Unternehmensabteilungen wie z.B. Produktion und Marketing zusammen.
Siehe auch den Beruf Change ManagerIn.
- Logisch-systemisches Denkvermögen
- Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis
- Kommunikationsgeschick
- Wissenschaftliche Neugierde und Kreativität
- Organisationsgeschik
- Gute Englischkenntnisse
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Produktentwicklungs- und Forschungsabteilungen von Unternehmen verschiedenster Branchen.
Tätigkeitsfelder finden sich z.B.
- In der industrielle Forschung und Entwicklung
- WissenschaftlicheR MitarbeiterIn an universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- BetriebsingenieurIn in einem Mittel- oder Großbetrieb
- SicherheitsingenieurIn in Kraftwerken
- VersuchsingenieurIn oder KonstrukteurIn in der Autoindustrie
- SelbstständigeR ZiviltechnikerIn
- LeiterIn der innerbetrieblichen Weiterbildung eines Großbetriebs
- LehrerIn an einer berufsbildenden höheren Schule
- SelbstständigeR UnternehmerIn
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn", dem der Beruf "Versuchs- und EntwicklungsingenieurIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
VersuchsingenieurIn ist kein direkt erlernbarer Beruf, sondern eine gehobene Funktion. Ausbildungsmöglichkeiten existieren - je nach angestrebter Branche - in verschiedenen Disziplinen und Fachgebieten.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Niederösterreich
-
-
Hochschulstudium Bachelor of Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Hochschulstudium Bachelor of Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
Fachhochschulstudium Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Universitätsstudium Industrial Design (öffnen)
Masterstudium (UNI)Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/
-
- Salzburg
-
-
Hochschulstudium Bachelor of Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ -
Universitätsstudium Maschinenbau (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/
-
- Tirol
-
-
Hochschulstudium Bachelor of Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Hochschulstudium Bachelor of Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Maschinenbau (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Industrial Design (öffnen)
DiplomstudiumUniversität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/
-
Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen etwa in der Kontroll-, Abnahmetechnik und Sicherheitstechnik: Genehmigung und Überprüfung von Maschinen, Anlagen und deren Betriebssicherheit sowie in der Unfallforschung und Unfallprävention.
Relevante Bereiche sind z.B. Tribologie, Qualitätsmanagement und Arbeitszeitermittlung. Es gibt einen eigenen Verband, der sich der systematischen Erfassung von Arbeitsbedingungen widmet: REFA; Infos auf Refa-austria.at. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten auch Lehrgänge wie Innovationsmanagement und Prozessmanagement.
Wichtig sind auch rechtliche Aspekte, wie Patentrecht, Lizenzmanagement Digital Business Analytics und Big Data Management. Die Uni Innsbruck bietet dazu Zertifikatslehrgänge.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank