GenetikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Die Genetik ist der Teilbereich der Biologie, der sich vorwiegend mit der Weitergabe von vererbbaren Merkmalen lebender Organismen beschäftigt.
GenetikerInnen befassen sich mit den Grundlagen von biologischen Reproduktionsprozessen (Aufbau, Gesetzmäßigkeiten, Vervielfältigung, Schäden) menschlicher, tierischer und pflanzlicher Organismen. GenetikerInnen analysieren dazu den Aufbau und die Funktion von Erbanlagen sowie Regeln und Mechanismen der Vererbung und der Vervielfältigung. Die technische Umsetzung der Eingriffe in das Erbgut (Genom) erfolgt durch die Gentechnik.
In der klassischen Genetik werden die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung und die Verteilungsmechanismen des Erbmaterials während der Zellteilung in allen Bereichen des Lebens untersucht.
Die Züchtungs- oder Populationsgenetik untersucht z.B. Pflanzen und Tiere über Kreuzungsversuche und stellt die Häufigkeit und Verbreitung bestimmter Erbanlagen fest.
Die Molekulargenetik beschäftigt sich mit den molekularen Grundlagen der Vererbung. Sie untersucht dabei die chemischen Grundlagen der Erbinformation, die Replikation der DNS und die Steuerung der Eiweißsysteme im genetischen Code.
Die Angewandte Genetik versucht die Ergebnisse der klassischen Genetik sowie der Molekulargenetik auf die Züchtung von, auf bestimmte Ziele hin optimierter Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere anzuwenden. Meist steht dabei die Ertragsoptimierung im Vordergrund.
Die Genetik steht im Schnittpunkt anderer biologischer Disziplinen wie der Zellbiologie, Entwicklungsbiologie und Molekularbiologie.
- Analytisches Denkvermögen
- Gute Wahrnehmung und Beobachtungsgabe
- Technisches Verständnis: Apparateeinsatz
- Feinmotorisches Geschick: Labortätigkeiten
- Englischkenntnisse: Literatur, Forschung
In Österreich sind GenetikerInnen vor allem im universitären Bereich tätig (Forschung und Lehre) tätig. Der Forschungssektor wird auch über gezielte Förderung von Biotechnologieclustern ausgebaut, insbesondere auf dem Gebiet der medizinisch-orientierten Forschung.
Aufgabenfelder eröffnen sich in genetischen Labors von Spitälern, in der Verfahrenstechnik sowie im Verkauf.
Sie können in der Biotechnologie arbeiten, auch in der öffentlichen Verwaltung im Umwelt- und Medizinbereich, in der Produktentwicklung, Produktmanagement und Qualitätssicherung, in der Pharmaindustrie oder Biomedizintechnik. Weiters im Patentwesen bei nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen sowie in der molekular- und biomedizinischen Analytik und Diagnostik.
Darüber hinaus finden sich in der Industrie (Agroindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie, Stärke-, Papierindustrie) Aufgabenfelder.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Molekularbiologe/-biologin", dem der Beruf "GenetikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Teilbereiche der Genetik sind neben der klassischen Genetik auch die Molekulargenetik, Populationsgenetik, Zytogenetik, Tumorgenetik und Epigenetik.
Die Medizinische Genetik (vormals Medizinische Biologie) findet entsprechend in der Medizin Anwendung (Ausbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Medizinische Genetik).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Kärnten
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Medical and Pharmaceutical Biotechnology (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Medical and Pharmaceutical Biotechnology (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Molekulare Biowissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/Kunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/ -
Universitätsstudium JMP Biological Chemistry (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Molekulare Biologie - Molecular Biology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Biologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Molekulare Biowissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Physiologie - Zellbiologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Genetik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Molekulare Biologie - Molecular Biology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Biologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Molekularbiologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Biochemie und Molekulare Biomedizin (öffnen)
Masterstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
Universitätsstudium Biotechnology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Molekulare Mikrobiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Biotechnologie (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Biologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Biologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Mikrobiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Molekulare Biotechnologie (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien - Campus Vienna Biocenter (öffnen)
1030 Wien, Helmut-Qualtinger-Gasse 2
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -3500, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -3509, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Biologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Biomedizin & Biotechnologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Veterinärmedizinische Universität Wien (öffnen)
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (BioToP) (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität für Bodenkultur Wien (öffnen)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33
Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Akademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium International Graduate School in Nanobiotechnology (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität für Bodenkultur Wien (öffnen)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33
Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Biotechnologie (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Molecular Biotechnology (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien - Campus Vienna Biocenter (öffnen)
1030 Wien, Helmut-Qualtinger-Gasse 2
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -3500, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -3509, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Universitätsstudium Biomedizin & Biotechnologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Veterinärmedizinische Universität Wien (öffnen)
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/ -
Universitätsstudium Biotechnology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität für Bodenkultur Wien (öffnen)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33
Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/ -
Universitätsstudium Genetik und Entwicklungsbiologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Molekulare Mikrobiologie, Mikrobielle Ökologie und Immunbiologie - Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ergeben sich insbesondere im Bereich Molekulare Diagnostik, die sich mit Analyseprozessen in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten befasst, wie z.B. Hämatologie, Klinische Chemie, Immunologie, Mikrobiologie, Humangenetik und Gentechnologie.
Wichtig sind auch Kenntnisse zum Einsatz von IT-Tools, etwa im Bereich des Qualitätsmanagements, der strategischen Planung und Organisation von Laborautomatisation oder der Leistungsdiagnostik.
Beispiele für Weiterbildungsprogramme:
MedUni Graz: Master of Science in Medizinischer Genetik; Master of Science in Biobanking.
MedUni Wien: Forensische Wissenschaften (Master of Forensic Science). Zielgruppe: JuristInnen, NaturwissenschafterInnen, AnwärterInnen für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Gesundheitsberufen und andere InteressentInnen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Karrierewege können bei entsprechender Qualifikation und entsprechendem Engagement auch ins Ausland führen, z.B. in gentechnologische Forschungsstätten oder multinationale Industriekozerne.