SanitäterIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
SanitäterInnen leisten Erste Hilfe, wenden Maßnahmen der Sanitätshilfe und Rettungstechnik an und dokumentieren die von ihnen gesetzten sanitätsdienstlichen Maßnahmen. Der Beruf "SanitäterIn" gliedert sich in "RettungssanitäterIn" und "NotfallsanitäterIn".
RettungssanitäterInnen versorgen Kranke und Verletzte vor und während des Transports ins Krankenhaus. Sie leisten bei Akutsituationen Hilfestellung, setzen lebensrettende Sofortmaßnahmen und sind z.B. auch berechtigt, Sauerstoff zu verabreichen und den Defibrillator einzusetzen.
NotfallsanitäterInnen unterstützen ÄrztInnen bei allen notfall- und katastrophenmedizinischen Maßnahmen. NotfallsanitäterInnen können je nach Zusatzausbildung weitere Aufgaben, wie z.B. das Legen eines Venenzugangs und einer Infusion oder Beatmung und Intubation, übernehmen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gutes Sehvermögen
- Interesse für Gesundheit
- Logisch-analytisches Denken
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Rettungsdienste und Krankentransporte
- der Sanitätsdienst des Österreichisches Bundesheeres
Der Arbeitsmarkt im Gesundheitsbereich entwickelt sich weiterhin gut. Gründe dafür sind unter anderem die zunehmend älter werdende Gesellschaft und der damit einhergehende steigende Bedarf an medizinischer Versorgung, Pflege und Betreuung. Zu bedenken ist jedoch, dass es im öffentlichen Gesundheitsbereich auch zu Einsparungen kommt und der erhöhte Personalbedarf nicht immer gedeckt wird. Darüber hinaus wirkt sich das steigende Körper- und Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung positiv auf den Gesundheitssektor aus, insbesondere auf Berufe in den Bereichen Sport, Fitness, Wellness und Entspannung.
SanitäterIn ist ein Beruf, der nicht von dem allgemeinen Wachstum im Gesundheitssektor profitieren kann. Das liegt vor allem daran, dass die Tätigkeit auch ehrenamtlich ausgeübt wird und ein Teil des Bedarfs durch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gedeckt wird. Offene Stellen werden oft an zuvor ehrenamtlich tätige SanitäterInnen vergeben. Etwas bessere Chancen bestehen bei der Wiener Berufsrettung.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SanitäterIn", dem der Beruf "SanitäterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt und erfolgt innerbetrieblich durch Rettungsdienste in Modulen:
- RettungssanitäterIn (Modul 1):
Voraussetzungen: Mindestalter 17 Jahre, positiv abgeschlossene Schulpflicht, ärztliches Attest, Strafregisterbescheinigung
Dauer: 100 Stunden theoretische und 160 Stunden praktische Ausbildung - NotfallsanitäterIn (Modul 2):
Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes Modul 1, Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportsystem, erfolgreicher Eingangstest
Dauer: 480 Stunden - Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, die Module "Arzneimittellehre" (Dauer: 40 Stunden), "Venenzugang und Infusion" (Dauer: 50 Stunden) sowie "Beatmung und Intubation" (Dauer: 110 Stunden) zu absolvieren.
- Zudem müssen SanitäterInnen, die ihre Tätigkeit beruflich und nicht als freiwilliges Ehrenamt ausüben, ein "Berufsmodul" (Dauer: 40 Stunden) absolvieren.
- Burgenland
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangÖsterreichisches Rotes Kreuz Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt , Henri Dunantstraße 4
Tel.: +43 (0)2682 / 744 - 25, Fax: +43 (0)2682 / 744 - 22, https://www.roteskreuz.at/bg
-
- Kärnten
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangJohanniter-Unfall-Hilfe in Patergassen (öffnen)
9564 Patergassen, Wiedweg 39
Tel.: +43 (0)676 / 83 112 621, https://www.johanniter.atÖsterreichisches Rotes Kreuz Landesverband Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Grete- Bittner-Straße 9
Tel.: +43 (0)50 9144-1046, http://www.roteskreuz.at/kaernten
-
- Niederösterreich
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangSamariterbund Niederösterreich - Rettungsschule (öffnen)
3150 Wilhelmsburg, Obere Hauptstrasse 44
Tel.: +43 (0)2746 / 5544 - 0, http://www.rettungsschule.at/Österreichisches Rotes Kreuz Niederösterreich (öffnen)
3430 Tulln, Franz-Zant-Allee 3 - 5
Tel.: +43 (0)2272 / 604 - 252, Fax: +43 (0)2272 / 604 - 280, http://www.roteskreuz.at/noe
-
- Oberösterreich
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangÖsterreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Körnerstraße 28
Tel.: +43 (0)732 / 7644 - 403, Fax: +43 (0)732 / 7644 - 400 , http://www.roteskreuz.at/ooe
-
- Salzburg
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangÖsterreichisches Rotes Kreuz Salzburg - Ausbildungsakademie (öffnen)
5020 Salzburg, Dr.-Karl-Renner-Strasse 7
Tel.: +43 (0)662 / 8144 - 13310, https://www.roteskreuz.at/sbgMALTESER Hospitaldienst Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Imbergstraße 31
Tel.: +43 (0)662 / 82 35 74, Fax: +43 (0)662 / 82 35 74 - 14, http://salzburg.malteser.at/
-
- Steiermark
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangDrumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH (öffnen)
8041 Graz, Emil-Ertl-Gasse 69
Tel.: +43 (0)316 / 38 31 94 - 0, Fax: +43 (0)316 / 38 31 94 - 24, http://www.drumbl.atMALTESER Hospitaldienst Steiermark/Kärnten (öffnen)
8010 Graz, Humboldtstraße 3
Tel.: +43 (0)664 / 44 88 235, Fax: +43 (0)316 / 23 11 23 70 20, http://steiermark.malteser.at/Österreichisches Rotes Kreuz Steiermark - Bildungs- und Einsatzzentrum Laubegg (öffnen)
8413 Ragnitz, Laubegg 1
Tel.: +43 50 144 5 - 33222 , http://www.roteskreuz.at/stmkVerein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/
-
- Tirol
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangJohanniter-Unfall-Hilfe in Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Josef-Wilberger-Straße 48
Tel.: +43 (0)512 / 2411 - 19, Fax: +43 (0)512 / 2411 - 60, https://www.johanniter.atMALTESER Hospitaldienst Tirol/Vorarlberg (öffnen)
6020 Insbruck, Leopoldstraße 41
Tel.: +43 (0)512 / 58 04 58, Fax: +43 (0)512 / 58 04 58 -8, http://tirol.malteser.at/Österreichisches Rotes Kreuz Tirol - Rotkreuz Akademie (öffnen)
6063 Rum, Steinbockallee 13
Tel.: +43 (0)57 144 - 314, Fax: +43 (0)57 144 - 310, https://www.roteskreuz.at/tirol
-
- Vorarlberg
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangÖsterreichisches Rotes Kreuz Vorarlberg - Bildungs-Center Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch, Beim Gräble 10
Tel.: +43 (0)5522 / 77000, https://www.roteskreuz.at/vorarlberg
-
- Wien
-
-
Ausbildung RettungssanitäterIn (öffnen)
LehrgangGrünes Kreuz Rettung und Soziale Dienste Gemeinnützige GmbH (öffnen)
1230 Wien, Brunner Straße 54
Tel.: +43 (0)1 707 88 99, https://grueneskreuz.org/Johanniter-Unfall-Hilfe in Wien (öffnen)
1210 Wien, Ignaz Köck Straße 22
Tel.: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2250, Fax: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2255, https://www.johanniter.atRettungs- und Krankenbeförderungsdienst der Stadt Wien (MA 70) (öffnen)
1030 Wien, Radetzkystraße 1
Tel.: +43 (0)1 / 711 19 0, https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/rettung/MALTESER Hospitaldienst Wien (öffnen)
1010 Wien, Börseplatz 6
Tel.: +43 (0)1 / 53 635 - 0, Fax: +43 (0)1 / 53 635 - 21 , http://wien.malteser.at/Militärmedizinisches Zentrum (öffnen)
1210 Wien, Brünner Straße 238
Tel.: +43 (0)50 201 -0, https://www.bundesheer.at/organisation/standorte/wien.shtmlWiener Rotes Kreuz - Ausbildungszentrum (öffnen)
1030 Wien, Safargasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 795 80 6000, Fax: +43 (0)1 / 795 80 9600, https://wrk.at/abzArbeiter-Samariter-Bund Gruppe Floridsdorf-Donaustadt (öffnen)
1220 Wien, Wallenberggasse 2
Tel.: +43 (0)1 / 263 31 44, http://www.samariterbund.netArbeiter-Samariter-Bund Österreichs (öffnen)
1150 Wien, Hollergasse 2 - 6
Tel.: +43 (0)1 / 891 45 - 226, Fax: +43 (0)1 / 891 45 -149, https://www.samariterbund.net/
-