TätowiererIn und PiercerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
TätowiererInnen entwerfen Motive für die Tattoos ihrer KundInnen und übertragen diese dann mit Tätowiernadeln und Tätowiertinte präzise auf eine bestimmte Körperstelle. Die ausführliche Beratung der KundInnen ist in diesem Beruf sehr wichtig und umfasst Unterstützung bei der Auswahl und Gestaltung des Motivs, Tipps für das Verhalten vor und nach dem Stechen sowie das Ausschließen und Informieren über mögliche allergische Reaktionen. Sowohl beim Tätowieren selbst als auch bei der Nachversorgung und bei der Reinigung der Geräte und des Arbeitsplatzes muss außerordentlich auf Hygiene geachtet werden. Bei Komplikationen können TätowiererInnen entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen.
PiercerInnen bringen Körperschmuck (Piercings) an verschiedenen Körperstellen an, dabei durchstechen sie mit einer sogenannten Piercingnadel die vorgesehene Stelle am Körper. Auch PiercerInnen müssen über mögliche allergische Reaktionen der Haut Bescheid wissen und besonders auf Hygiene achten.
- Auge-Hand-Koordination
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Gutes Sehvermögen
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Farben
- Sinn für genaues Arbeiten
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen:
- Tattoostudios
- Piercingstudios
Die Berufsaussichten in allen Schönheitspflegeberufen sind durch das hohe Schönheits- und Modebewusstsein, das auch bei Männern zunimmt, insgesamt positiv. Allerdings gibt es einen hohen Preis- und Konkurrenzdruck zwischen den Unternehmen dieses Bereichs. Beschäftigte in Schönheitspflegeberufen haben daher häufig eingeschränkte Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Sie arbeiten auch an Wochenenden und in den Abendstunden. Viele TätowiererInnen und PiercerInnen üben den Beruf selbstständig aus. Dabei ist zu beachten, dass das Piercen und Tätowieren nur mit einer gesetzlich geregelten Ausbildung ausgeübt werden darf und die selbstständige Tätigkeit z.B. im Rahmen des reglementierten Gewerbes "Kosmetik (Schönheitspflege)" möglich ist.
Generell werden die Erweiterung des Service-Angebots, eine gute Kundenbindung und kompetente Beratung für Schönheitspflegeberufe immer wichtiger.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KosmetikerIn", dem der Beruf "TätowiererIn und PiercerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung als TätowiererIn bzw. PiercerIn ist in Österreich gesetzlich geregelt. Um als PiercerIn und TätowiererIn arbeiten zu können, ist die Absolvierung eines Lehrgangs mit mindestens 97 Lehreinheiten und anschließender Befähigungsprüfung nötig. Ausbildungslehrgänge werden unter anderem angeboten von:
- bfi: "Lehrgang für das Piercen und Tätowieren"
Dauer: 182 Lehreinheiten - WIFI: "Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung - Tätowierer"
Dauer: 96 Lehreinheiten - x-side: "Tattoo Diplomausbildung"
Dauer: 19 Tage (12 Tage Praxis)
- Kärnten
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/ -
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Tattoo Artist (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/
-
- Niederösterreich
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
BFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Piercing / Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Tomitzstraße 6
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911, https://www.bfi-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Diplomausbildung Piercing (inkl. Vorbereitung Befähigungsprüfung) (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ -
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Piercing Diplomausbildung (inkl. Vorbereitung Befähigungsprüfung) (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungMS Gaube Kosmetik GmbH - Akademie (öffnen)
8010 Graz, Schwimmschulkai 108
Tel.: +43 (0)316 / 682 470 -13, Fax: +43 (0)316 / 682 470 -4, https://www.gaube-kosmetik.com/ausbildungen/ -
Tattoo-Diplomausbildung (inkl. Vorbereitung Befähigungsprüfung) (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungMS Gaube Kosmetik GmbH - Akademie (öffnen)
8010 Graz, Schwimmschulkai 108
Tel.: +43 (0)316 / 682 470 -13, Fax: +43 (0)316 / 682 470 -4, https://www.gaube-kosmetik.com/ausbildungen/
-
- Tirol
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Vorarlberg
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Tätowieren (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-