KinderbetreuerIn (BabysitterIn)
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
KinderbetreuerInnen kümmern sich um Babys und ältere Kinder. Sie baden, wickeln und füttern die kleinen Kinder und kochen für die älteren. Sie spielen mit den Kindern zu Hause oder unternehmen kleine Ausflüge. Schulkinder begleiten sie in die Schule, holen sie nach Unterrichtsschluss wieder ab und achten darauf, dass sie ihre Hausaufgaben erledigen. Oft arbeiten KinderbetreuerInnen auch abends und nachts, indem sie die Kinder schlafen legen und für den Notfall bereitstehen.
KinderbetreuerInnen werden meist von Familien angestellt und sind bei ihrer Tätigkeit nur an die Weisungen der Eltern gebunden.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Privathaushalte
- Private Hilfsorganisationen und Vereine
- Gästekindergärten und Animationseinrichtungen, z.B. in Hotels, Gaststätten oder Einkaufszentren
Im Sozialbereich ist mit einem weiter ansteigenden Personalbedarf zu rechnen. Eine starke Personalnachfrage besteht österreichweit in der Kinder- und Jugendbetreuung.
KinderbetreuerInnen üben ihren Beruf oft als Nebenbeschäftigung aus, z.B. als geringfügig Beschäftigte. Es besteht auch die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines freien Berufes als neueR SelbstständigeR. Auch ein Gewerbeschein für ein freies Gewerbe, z.B. "Beaufsichtigung von Kindern ohne Verfolgung erzieherischer Zwecke", kann erworben werden.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KinderbetreuerIn", dem der Beruf "KinderbetreuerIn (BabysitterIn)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden oft in der häuslichen Umgebung erlernt. Kinderbetreuung kann von Familien steuerlich geltend gemacht werden, KinderbetreuerInnen brauchen dazu allerdings eine Fachausbildung (Dauer: 35 Stunden). Eine solche Ausbildung wird sowohl von bfi und WIFI als auch von zahlreichen privaten Anbietern durchgeführt.
- bfi: "BabysitterIn“
Dauer: 35 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Ausbildung für Kinderbetreuung“
Dauer: 35 Unterrichtseinheiten
- Vorarlberg
-
-
BFI - Ausbildung Kinderbetreuung - Grundlehrgang (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch, Widnau 2-4
Tel.: +43 (0)5522 70200, https://www.bfi-vorarlberg.at/
-
- Wien
-
-
Aufschulung für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tageseltern, Pädagogisches Personal auf Montessori Basis (öffnen)
LehrgangIPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (öffnen)
1140 Wien, Penzinger Straße 39/13
Tel.: +43 (0)1 997 12 954, https://www.ifps.at/ -
Ausbildung KindergartenassistentIn (KinderbetreuerIn) (öffnen)
LehrgangBildungsweg Zukunft e.U. - Zentrum für Bildung, Beratung & Begleitung (öffnen)
1220 Wien, Hardeggasse 69-71/24
Tel.: +43 (0)1 26 46 730, https://www.bildungswegzukunft.at/ -
Ausbildung zum_r Kindergruppenbetreuer_in und Tagesmutter_vater (öffnen)
LehrgangWiener Kinderdrehscheibe (öffnen)
1050 Wien, Wehrgasse 26
Tel.: +43 (0)1 58 56 436, http://www.kinderdrehscheibe.at -
Diplomlehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmutter / Tagesvater auf Montessori-Basis und Bewegungsarbeit (öffnen)
LehrgangIPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (öffnen)
1140 Wien, Penzinger Straße 39/13
Tel.: +43 (0)1 997 12 954, https://www.ifps.at/ -
Diplomlehrgang für Montessori Pädagogik – 8 Monate (öffnen)
LehrgangIPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (öffnen)
1140 Wien, Penzinger Straße 39/13
Tel.: +43 (0)1 997 12 954, https://www.ifps.at/ -
Diplomlehrgang für Montessori Pädagogik – Intensivlehrgang 4 Monate (öffnen)
LehrgangIPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (öffnen)
1140 Wien, Penzinger Straße 39/13
Tel.: +43 (0)1 997 12 954, https://www.ifps.at/ -
Diplomlehrgang Pädagogische KindergartenassistentIn - Intensivlehrgang (öffnen)
LehrgangIPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (öffnen)
1140 Wien, Penzinger Straße 39/13
Tel.: +43 (0)1 997 12 954, https://www.ifps.at/ -
Lehrgang Kindergarten- und HortassistIn in Wien & KinderbetreuerIn in Niederösterreich (öffnen)
Lehrgangfamilybox - Pädagogisches Bildungsinstitut (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 88-90/Top 9
Tel.: +43 (0)1 93 91 931, http://www.familybox.at/ -
Lehrgang KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter bzw. Tagesvater (Wien) & TagesbetreuerIn (NÖ) (öffnen)
Lehrgangfamilybox - Pädagogisches Bildungsinstitut (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 88-90/Top 9
Tel.: +43 (0)1 93 91 931, http://www.familybox.at/ -
Lehrgang zum/zur Betreuungsperson in einer niederösterreichischen Tagesbetreuungseinrichtung (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/ -
Lehrgang zum/zur KindergruppenbetreuerIn Wien und Tagesmutter/-vater (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/
-