MediatorIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
MediatorInnen werden bei zwischenmenschlichen Konflikten eingesetzt. Sie nehmen dabei eine überparteiliche neutrale Rolle ein. Sie entscheiden nicht über "Recht und Unrecht" und unterbreiten keine Lösungsvorschläge. Vielmehr versuchen sie, den Dialog zwischen den Parteien in Gang zu bringen und den wechselseitigen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Nachdem der Konflikt aufgearbeitet wurde, erarbeiten die Konfliktparteien unter Anleitung der MediatorInnen ein Lösungskonzept, das ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht und von ihnen akzeptiert wird.
- Durchsetzungsvermögen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
MediatorInnen sind meist selbstständig tätig. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten auch z.B.:
- Rechtsanwaltskanzleien
- Kriseninterventionszentren
- Unternehmensberatungen
Die Nachfrage nach MediatorInnen steigt, z.B. in der Wirtschaftsmediation, interkulturellen Mediation oder in der Mediation von Großgruppen.
Der Beruf wird oft von Fachleuten aus juristischen, psychosozialen und psychotherapeutischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Berufen ausgeübt, die über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SozialberaterIn", dem der Beruf "MediatorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung zum/zur MediatorIn ist in Österreich durch die Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung geregelt. Die Ausbildung erfolgt in Institutionen, die vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz anerkannt sind.
Aufnahmevoraussetzungen sind ein Aufnahmegespräch bei der jeweiligen Ausbildungsinstitution und ein Mindestalter von 26 Jahren. Die Ausbildung dauert im Durchschnitt rund 2 Jahre und umfasst einen theoretischen Teil von 200 Ausbildungseinheiten sowie einen anwendungsorientierten Teil von 165 Ausbildungseinheiten.
Mediationsausbildungen werden von zahlreichen privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen angeboten. Das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz führt eine Liste aller zugelassener Ausbildungen und Lehrgänge für die Mediationsausbildung.
Kurzausbildungen sind z.B.:
- bfi: "Ausbildung MediatorIn"
Dauer: 367 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Ausbildung zum Mediator"
Dauer: 292 Lehreinheiten
- Kärnten
-
-
Ausbildung Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangISYS Akademie & Beratung GmbH (öffnen)
9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)4212 / 302 02, https://isysakademie.at/ -
BFI - Lehrgang nach dem Bundesmediationsgesetz (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Villach (öffnen)
9500 Villach, Kaiser-Josef-Platz 1
Tel.: 057878-3100, Fax: 057878-3199, https://www.bfi-kaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
BFI - Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38, Fax: +43 (0)7472 / 633 38-444, https://www.bfinoe.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Aufbaulehrgang Mediation (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Diplom Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
BFI - Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -0, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/ -
Diplomlehrgangzum/zur GemeinwesenmediatorIn/MediatorIn (öffnen)
LehrgangBundesinstitut für Erwachsenenbildung (öffnen)
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Bürglstein 1-7
Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0, Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116, http://www.bifeb.at/ -
WIFI - Aufbaulehrgang Mediation (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ -
WIFI - Diplom Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
BFI - Ausbildung zum/zur MediatorIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html -
WIFI - Aufbaulehrgang Mediation (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
WIFI - Diplom Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
BFI - Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/
-
- Vorarlberg
-
-
WIFI - Aufbaulehrgang Mediation (öffnen)
LehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/ -
WIFI - Diplom Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Ausbildung Mediation (öffnen)
LehrgangKepos - Institut für Qualitätsausbildung (öffnen)
1200 Wien, Engerthstraße 126/2
Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12, Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44, http://www.kepos.at/ -
BFI - Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/ -
Lehrgang zum/zur MediatorIn (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/ -
WIFI - Aufbaulehrgang Mediation (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
WIFI - Diplom Mediation und Konfliktmanagement (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-