SozialarbeitswissenschafterIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
SozialarbeitswissenschafterInnen liefern die theoretischen Grundlagen für das Handlungsfeld Soziale Arbeit. Sie verknüpfen Wissen über soziale Problemlagen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen in Hinblick auf Individuen und auch auf die Strukturen gesellschaftlicher Systeme und Teilsysteme.
Ihre wissenschaftliche Tätigkeit umfasst die Integration von vielfältigen theoretischen und handlungstheoretischen Traditionen und Forschungen zu sozialarbeitsrelevanten Fragestellungen. Sie führen auch empirischen Studien im Handlungsfeld durch.
Siehe auch das Berufsbild Soziale Arbeit.
Soziale Kompetenzen und Kommunikationsgeschick, Empathievermögen, Verantwortungsbewusstsein, Geduld, gute Beobachtungsgabe, Problemlösungsfähigkeit, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Beratungskompetenz.
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten einschlägige Beratungsinstitutionen, Informationsstellen und Vereine. Träger dieser Einrichtungen sind sowohl private als auch öffentliche Körperschaften (z.B. Gemeinden), Religionsgemeinschaften, Initiativen oder Dachverbände.
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich unter anderem durch Absolvierung des psychotherapeutischen Propädeutikums mit einer anschließenden Ausbildung in Psychotherapie.
Fachleute werden überall dort benötigt, wo soziale Brennpunkte und Hilfsbedürftigkeit auftreten - zur Prävention und Deeskalation von sozialen Konflikten.
Sozialarbeit bedeutet, direkt bei den Personengruppen, welche Hilfe benötigen zu arbeiten, z.B. Familien, Obdachlose, Insassen eines Gefängnisses, im psychologischen Dienst oder in der Drogen- und Suchtberatung.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SozialwissenschafterIn", dem der Beruf "SozialarbeitswissenschafterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
FH: Sozialarbeit, Soziale Arbeit (BSc, MSc).
Weiterbildende FH-Masterstudien: Z.B. Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozial- und Verwaltungsmanagement. Bezugswissenschaften, wie z.B. Psychologie, Soziologie, Sozialpädagogik.
Universitäslehrgänge: "Beratung, Betreuung und Koordination in psychosozialen Einrichtungen", "Sozialpsychiatrie", "Sorgen und Entscheiden", "Suchtberatung und Prävention".
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Soziale Arbeit (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Bertha von Suttner Privatuniversität (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, Campus St. Pölten
Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06, https://www.suttneruni.at/ -
Fachhochschulstudium Soziale Arbeit (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at
-
- Oberösterreich
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDKunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Fachhochschulstudium Soziale Arbeit (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz (öffnen)
4020 Linz, Garnisonstraße 21
Tel.: +43 (0)5 0804 50, Fax: +43 (0)5 0804 52105, https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
-
- Salzburg
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Fachhochschulstudium Soziale Arbeit (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/
-
- Tirol
-
-
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Soziologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Soziale Arbeit (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
PhD - Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität für Bodenkultur Wien (öffnen)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33
Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDAkademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Medizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/
-
In diesem Bereich gibt es ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. in den Bereichen Sozial- und Lebensberatung, Ehe- und Familienberatung, Jugend- und Erziehungsberatung, Psychosoziale Beratung, Interdisziplinäre Mobile Frühförderung und Familienbegleitung, Soziale Arbeit und Sozialmanagement und Bildungs- und Berufsberatung.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Karrieremöglichkeiten bestehen grundsätzlich dort, wo es um die Lösung von Problemstellungen und volkswirtschaftlichen Fragestellungen geht, wie etwa: Kann durch Steuersenkungen die Arbeitslosigkeit verringert werden?
Engagierte Fachleute können Leitungs- Management- und Entscheidungsfunktionen im privaten oder öffentlichen Bereich übernehmen (z.B. in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche).
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen auch im Bereich Sozialmanagement. Zudem können sie als VerwaltungsleiterIn oder ReferentIn in einem Ministerium tätig sein. Karrieremöglichkeiten bestehen zudem in der empirischen Forschung im Bereich Sozialarbeit.
Als SacharbeiterIn oder als BeraterIn können sie in einer Unternehmensberatungsfirma (auch selbstständig) tätig sein.