Forensischer Psychologe/Forensische Psychologin
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Die Forensische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie. Gemeinsam mit der Kriminalpsychologie ist sie zugleich ein Teilbereich der Rechtspsychologie.
Die Forensische Psychologie setzt Methoden in Gerichtsverfahren ein. PsychologInnen versuchen, Probleme des Rechtswesens durch den Einsatz psychologischer Theorien und Methoden zu lösen. So könnnen sie auch weitere Erkenntnisse gewinnen.
Forensische Psychologinnen/Psychologen beschäftigen sich mit geistigen, sozialen sowie psychischen Ursachen der Verbrechensentstehung und Verbrechensdurchführung. Sie befassen sich zudem mit der Schuldfähigkeit von Angeklagten, der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen und der Beweisführung vor Gericht.
Zu den Aufgaben gehört unter anderen das erstellen Gutachten in Pflegschaftsverfahren zu Kindeswohlgefährdung, Behandlung und Rehabilitation von StraftäterInnen, Entlassungsprognosen von Häftlingen, Begutachtung zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen.
Forschend befassen sich Psychologen/Psychologinnen hier mit der Untersuchung von Ursachen und Motiven, welche zu kriminellem Verhalten führen. Hauptbereiche sind die Kriminalprognostik und die Erforschung von psychosozialen und psychopathologischen Bedingungen kriminellen Handelns.
Beim sogenannten Profiling erstellen sie gemeinsam mit KriminologInnen und KriminaltechnikerInnen Täterprofile und Tatortprofile aufgrund einer zuvor durchgeführten Fallanalyse (Tatrekonstruktion). So können sie umfassende Informationen bündeln um ermittlungsunterstützende Hinweise zu erarbeiten.
Die Kriminalpsychologie widmet sich der Kriminalprävention und der Behandlung von Straftätern. Zudem wird erforscht, wie Kriminalität entsteht und wie Kriminalität unter Zuhilfenahme psychologischer Verfahren aufgedeckt werden kann.
Siehe auch den Kernberuf Psychologie.
- Analytisches Denkvermögen
- Soziale Kompetenzen: Geduld, Empathievermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Mobilitätsbereitschaft (Tatortbesichtigung)
- Breitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung
Dieser Beruf unterliegt der regelmäßigen Fortbildungspflicht!
Berufsmöglichkeiten bestehen vorwiegend bei Justiz- und Exekutivbehörden, in forensischen Abteilungen von Kliniken, bei der Kriminalpolizei oder in Forschung und Lehre.
PsychologInnen können zudem auch in der Unternehmensberatung, in der Erwachsenenbildung, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessenvertretungen, in Verbänden und Organisationen Beschäftigung finden.
Die Österr. Akademie für Psychologie AAP führt auf ihrer Website eine Jobbörse.
Wichtige Aufgabenbereiche der Rechtspsychologie: Erstellung von Gutachten, sei es im Außerstreitverfahren (Pflegschaftsverfahren zur Kindeswohlgefährdung, Obsorge und Besuchsregelungen) oder im Bereich des Strafrechts (Bewertung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen, Beurteilung der Schuldfähigkeit von Personen).
Die Kriminalpsychologie widmet sich der Kriminalprävention und der Behandlung von Straftätern. Zudem wird erforscht, wie Kriminalität entsteht und wie man Kriminalität unter Zuhilfenahme psychologischer Verfahren aufdecken kann.
Forschungsprojekte gibt es etwa im Zusammenhang mit kriminellem Verhalten, psychosoziale und psychopathologische Gegebenheiten, die kriminelles Handeln bedingen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin", dem der Beruf "Forensischer Psychologe/Forensische Psychologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Für die Tätigkeit als Psychologin/Psychologe ist ein Diplom- oder Masterabschluss (300 ECTS) Voraussetzung. Informationen zur Berufsausbildung, Berufsausübung und zur Führung der Berufsbezeichnung "Psychologin" bzw. "Psychologe" stehen im Psychologengesetz.
Forensische PsychologInnen verfügen über ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium mit Spezialisierung in Forensischer Psychologie oder Rechtspsychologie. Die Profiling-Ausbildung wird üblicherweise polizeiintern absolviert.
Infos über spezifische Angebote für die Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung in Österreich bietet auch der Berufsverband der österreichischen PsychologInnen: BÖP.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (öffnen)
3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0, Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500, https://www.kl.ac.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (öffnen)
3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0, Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500, https://www.kl.ac.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Psychologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH (öffnen)
6911 Lochau, Hofer Straße 26
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0, Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22, http://www.schlosshofen.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH (öffnen)
6911 Lochau, Hofer Straße 26
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0, Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22, http://www.schlosshofen.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Sigmund Freud Privatuniversität (öffnen)
1030 Wien, Freudplatz 1, Campus Prater
Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98, Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900, https://www.sfu.ac.at -
Universitätsstudium Psychology (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Webster Vienna Private University (öffnen)
1020 Wien, Praterstraße 23, Palais Wenkheim
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0, Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13, https://webster.ac.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Sigmund Freud Privatuniversität (öffnen)
1030 Wien, Freudplatz 1, Campus Prater
Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98, Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900, https://www.sfu.ac.atUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Es gibt Fort- und Weiterbildungsprogramme in Form von Universitätslehrgängen, Kursen und Seminaren, z.B. "Aussagespsychologie – Bewertung der Glaubhaftigkeit", "Psychologie in der Polizeiarbeit", "Umgang mit Gewaltopfern und sekundäre Traumatisierung", "Psychotraumatologie und Resilienz". Weiterbildungslehrgänge im Bereich Rechtspsychologie und Kriminalpsychologie bietet auch die Österreichische Akademie für Psychologie AAP.
- Forensische Wissenschaften: Masterprogramm der MedUni Wien
- Forensische Psychologie/Gerichtspsychologie: BÖP
Die Johannes Kepler Universität Linz führt ein Zentrum für Kriminologie: JKU
Masterstudien werden auch in Deutschland angeboten, z.B. Rechtspsychologie (SRH Hochschule Heidelberg).
Seminare: "Latenz in Kommunikation und Beziehung", "Forensisch-psychologische Begutachtung". "Polizei- und Gerichtspsychologie"an der Universität Zürich, Forensische Psychiatrie (Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank