Lerncoach
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
Lerncoaches helfen SchülerInnen und StudentInnen bei Lernschwierigkeiten. Sie stellen fest, wo Lernblockaden liegen und versuchen, gemeinsame Lösungen zu finden. Für einen besseren Lernerfolg braucht es oft nur eine geänderte Lernumgebung, eingeplante Lernpausen oder die optimale Aufteilung des Lernstoffs. Manchmal gibt es allerdings andere Gründe für schlechten Lernerfolg, z.B. Stress oder schlechte Konzentrationsfähigkeit. Lerncoaches finden eine Vielzahl an Problemlösungen für ihre KlientInnen. Sie fördern ihre Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisationsfähigkeit.
- Begeisterungsfähigkeit
- Didaktische Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Konzentrationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Lerntherapeutische Praxen
- Psychologische Beratungsstellen
- Jugendorganisationen
- Familienberatungsstellen
- Bildungsberatungseinrichtungen
Im Bereich „Soziale Betreuung, Beratung und Therapie“ wird künftig mit einer durchweg stabilen Entwicklung gerechnet, gerade in der Kinder- und Jugendbetreuung.
Lerncoaches sind meist freiberuflich tätig, manchmal üben sie ihren Beruf in einem Angestelltenverhältnis aus, z.B. bei Aus- und Weiterbildungseinrichtungen oder Nachhilfeschulen.
Zusatzqualifikationen, z.B. in den Bereichen Legasthenie, Dyskalkulie und Hyperaktivität, können die Berufsaussichten verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SozialberaterIn", dem der Beruf "Lerncoach" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung ist nicht gesetzlich geregelt. Ideal ist eine Grundausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich. Es gibt aber auch spezielle Lehrgänge, z.B.:
- bfi: "Lerncoach – Legasthenie- und DyskalkulietrainerIn"
Dauer: 296 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Ausbildung zum Diplomierten Lerncoach"
Dauer: 88 Unterrichtseinheiten - Bildungsforum: "Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche"
Dauer: 104 Unterrichtseinheiten
- Burgenland
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaufernstudium zum/zur diplomierten Dyskalkulietrainer/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at -
Aufbaufernstudium zum/zur diplomierten Legasthenietrainer/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at -
Aufbaufernstudium zum/zur diplomierten Lerndidaktiker/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at -
Fernstudium zum/zur diplomierten Dyskalkulietrainer/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at -
Fernstudium zum/zur diplomierten Lerndidaktiker/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at -
Fernstudium zur/zum Diplomierte/r Legasthenietrainer/in (öffnen)
LehrgangErster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL) (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feldmarschall Conrad Platz 7
Tel.: +43 (0)463 556 60, Fax: +43 (0)463 269 120, https://www.legasthenie.at
-
- Niederösterreich
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangNEVEREST Lifelong Learning GmbH (öffnen)
3500 Imbach, Hofstatt 20/1
Tel.: +43 (0)2732 / 21009, Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15, https://www.neverest.at/il Aus- und Weiterbildung GmbH (öffnen)
3500 Krems, Göglstraße 8
Tel.: +43 (0)2732 930 81, Fax: +43 (0)2732 930 81 -4, https://www.il-institut.at/ -
Ausbildung zum/zur Dipl. Lerntrainer/in (öffnen)
Lehrgangil Aus- und Weiterbildung GmbH (öffnen)
3500 Krems, Göglstraße 8
Tel.: +43 (0)2732 930 81, Fax: +43 (0)2732 930 81 -4, https://www.il-institut.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.htmlBALANCE Akademie (öffnen)
8045 Graz, Andritzer Reichsstraße 48
Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14, http://www.balanceakademie.at/
-
- Tirol
-
-
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/Institut für Bildung SPS OG (öffnen)
6460 Imst, Langgasse 22
Tel.: +43 (0)676 485 47 02, https://www.sps-tirol.at/
-
- Wien
-
-
Hochschullehrgang LSR - Betreuung lese- und rechtschreibschwacher Kinder (öffnen)
UniversitätslehrgangKirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung (öffnen)
1180 Wien, Lacknergasse 89
Tel.: +43 (0)1 291 08 -681, https://www.kphvie.ac.at/Weiterbildung -
Ausbildung zum Coach (m./w./d.) (Lehrgänge/Diplomlehrgänge) (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/Bildungszone (öffnen)
1070 Wien, Wimbergergasse 14-16/1/4
Tel.: +43 (0)650 563 98 54, https://www.bildungszone.co.atKICK OFF Management Consulting GmbH (öffnen)
1120 Wien, Gaßmannstraße 25
Tel.: +43 (0)1 710 78 54 -0, Fax: +43 (0)1 710 78 54 -9, http://www.kick-off.at/BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/Trinergy International (öffnen)
1140 Wien, Linzer Straße 77
Tel.: +43 (0)1 985 10 60, https://www.trinergy.at/ -
BFI - Diplomlehrgang Lerncoach - Legasthenie- und DyskalkulietrainerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/ -
Lehrgang Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/
-