FußpflegerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
FußpflegerInnen behandeln und pflegen Füße sowie Zehennägel. Nach einem desinfizierenden Fußbad entfernen sie die Hornhaut oder Hühneraugen ihrer KundInnen mit Hilfe von verschiedenen Geräten, wie z.B. Skalpell oder Hornhauthobel. Mit einer Schere oder Zange schneiden sie die Zehennägel und reinigen das Nagelbett. Sie feilen die Nägel mit einer Feile oder einem Fräsgerät. Auf Wunsch tragen sie danach einen Nagellack auf. Darüber hinaus führen FußpflegerInnen Fußmassagen durch und cremen die Füße ihrer KundInnen mit einer Feuchtigkeitspflege ein. Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Diabetische und medizinische Fußpflege durchführen
- Fußpflegeprodukte verkaufen
- KundInnen beraten
- Fußbäder verabreichen
- Zehennägel schneiden und lackieren
- Fußpilz behandeln
- Fuß- und Beinmassagen durchführen
Siehe auch den Lehrberuf FußpflegerIn.
- Auge-Hand-Koordination
- Fingerfertigkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Gutes Sehvermögen
- Interesse für Schönheitspflege
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Sinn für genaues Arbeiten
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Fußpflege- und Kosmetiksalons
- Krankenhäuser, Sanatorien und Kuranstalten
- Alters- und Pflegeheime
Das Thema Schönheit und Wohlbefinden spielt für viele Menschen eine immer wichtigere Rolle. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach FußpflegerInnen. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist jedoch groß. Zusätzliche Kenntnisse können die Berufsaussichten verbessern, etwa im Bereich diabetische Fußpflege. Da laufend neue Produkte und Behandlungsmethoden entwickelt werden, ist ständige Weiterbildung sehr wichtig.
Schönheitsberufe werden hauptsächlich als Teilzeit- oder Nebenjobs, häufig aber auch auf selbstständiger Basis ausgeübt. Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des reglementierten Gewerbes "Fußpflege" möglich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FußpflegerIn", dem der Beruf "FußpflegerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Beispiele für Ausbildungen sind:
- Drumbl: "Fußpflege Basislehrgang"
Dauer: 270 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Ausbildung zum/zur FußpflegerIn"
Dauer: 800 Unterrichtseinheiten - BFI: "Ausbildung Fußpflege - Grundausbildung"
Dauer: 475 Unterrichtseinheiten
- Burgenland
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000, Fax: +43 (0)5 909 07 -5115, https://www.bgld.wifi.at/
-
- Kärnten
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Niederösterreich (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100, https://www.noe.wifi.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
BFI - Ausbildung zum/zur FußpflegerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Traun (öffnen)
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Tel.: +43 (0)810 00 4005, https://www.bfi-ooe.at -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Traun (öffnen)
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Tel.: +43 (0)810 00 4005, https://www.bfi-ooe.at
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur SchönheitspflegerIn mit zwei Abschlüssen (Kosmetik, Fußpflege) (öffnen)
a.o. LehrabschlussWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
WIFI - Ausbildung zum/zur SchönheitspflegerIn mit zwei Abschlüssen (Kosmetik, Fußpflege) (öffnen)
a.o. LehrabschlussBFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/ -
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/ -
BFI - Ausbildung zum/zur FußpflegerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Beda-Weber-Gasse 22
Tel.: +43 (0) 48 52/61 2 92-23 , Fax: + 43 (0) 48 52/61 2 92-24, https://www.bfi.tirol/ -
BFI - Kombiausbildung zum/zur KosmetikerIn und FußpflegerIn (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen)
6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Beda-Weber-Gasse 22
Tel.: +43 (0) 48 52/61 2 92-23 , Fax: + 43 (0) 48 52/61 2 92-24, https://www.bfi.tirol/
-
- Wien
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Fußpflege (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ -
WIFI - Ausbildung Fußpflege (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-