Kinderdorfmutter/-vater
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Kinderdörfer sind soziale Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen, deren leibliche Familie sich aus unterschiedlichen Gründen nicht um sie kümmern kann oder darf, eine langfristige und familiennahe Betreuung ermöglichen. Neben Wohngruppen bieten Kinderdörfer meist auch Therapie-, Förder- und Freizeitangebote, die durch PädagogInnen begleitet werden. Kinderdorfmütter und -väter leben in solchen Kinderdörfern gemeinsam mit 5 bis 7 Kindern sowie manchmal auch mit ihrem/ihrer PartnerIn und eigenen Kindern in Wohnhäusern zusammen.
Neben Tätigkeiten in der Haushaltsführung, wie z.B. Einkaufen, Kochen, Putzen und Wäsche waschen, sind Kinderdorfmütter und -väter vor allem für die Betreuung, Pflege und Erziehung der Kinder verantwortlich. Sie versuchen, zu den Kindern eine vertrauensvolle und konstante Beziehung aufzubauen und ihnen trotz ihrer oft schwierigen familiären Situation ein harmonisches und sicheres Umfeld zu bieten. Sie helfen den Kindern und Jugendlichen bei den Hausübungen, spielen mit ihnen, lesen ihnen vor und stehen ihnen bei etwaigen Problemen durch professionelle pädagogische Unterstützung zur Seite.
Kinderdorfmütter und -väter übernehmen grundsätzlich stellvertretend jegliche Aufgaben der leiblichen Eltern und werden somit zu einer wichtigen Bezugsperson. Sie kümmern sich um die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, organisieren Freizeitangebote, unternehmen Ausflüge und fahren mit den ihnen anvertrauten Kindern in den Urlaub.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bezugsperson für die Kinder sein
- Haushalt führen
- Essen zubereiten
- Bei den Hausübungen unterstützen
- Mit den Kindern spielen
- Freizeitaktivitäten planen und durchführen
- Tagesstrukturierung und Erlebenswelten schaffen
- Natur- und erlebnispädagogische Impulse setzen
- Betreuung dokumentieren
- Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Soziales
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vor allem Kinderdorfeinrichtungen, wie z.B. SOS-Kinderdorf oder Pro Juventute.
Der Sozialbereich ist stark durch Einsparungen geprägt. Hinzu kommt, dass die Löhne in diesem Sektor vergleichsweise gering sind und die fachlichen Herausforderungen steigen. In manchen Sozialberufen sind unregelmäßige Arbeitszeiten üblich. Österreichweit besteht eine verstärkte Nachfrage nach Personal in der Kinderbetreuung.
Die Berufsaussichten für Kinderdorfmütter und Kinderdorfväter sind gut. Der Bedarf richtet sich nach der Anzahl der Familien im Kinderdorf. Viele Kinderdorfeltern arbeiten bis zu ihrer Pensionierung im Kinderdorf. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, nur eine Generation an Kindern zu begleiten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KinderbetreuerIn", dem der Beruf "Kinderdorfmutter/-vater" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für diesen Beruf bieten Ausbildungen an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik oder für Sozialpädagogik. Voraussetzungen für eine elementar- oder sozialpädagogische Ausbildung sind der positive Abschluss der 8. Schulstufe sowie eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung in den Bereichen Musik, Kommunikation, bildnerische Erziehung sowie körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit. An diesen Schulen werden neben den allgemeinbildenden Fächern auch Inhalte wie Didaktik, (Sonder-/Heil-)Pädagogik, Musik oder Werken unterrichtet. Zudem beinhaltet die Ausbildung Pflichtpraktika, die sich in der Anzahl und Dauer je nach Schultyp unterscheiden.
Voraussetzung für eine Tätigkeit als Kinderdorfmutter/Kinderdorfvater im SOS-Kinderdorf sind unter anderem eine abgeschlossene (sozial)pädagogische Ausbildung, ein Nachweis über die physische und psychische Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, im SOS-Kinderdorf zu leben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von SOS Kinderdorf.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 93
Tel.: +43 (0)3352 / 323 55 -0, Fax: +43 (0)3352 / 323 55 -17, http://www.bafep-oberwart.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 93
Tel.: +43 (0)3352 / 323 55 -0, Fax: +43 (0)3352 / 323 55 -17, http://www.bafep-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik der Diakonie Kärnten - Waiern (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, http://www.diakonie-delatour.at/kolleg-fuer-sozialpaedagogik/
-
- Niederösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7472 / 625 77 -42, Fax: +43 (0)7472 / 625 77 -44, http://bafepamstetten.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 29 50 -0, Fax: +43 (0)2572 / 29 50 -450, http://www.hlwmistelbach.ac.at/bafepBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/ -
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen)
2500 Baden, Elisabethstraße 14-16
Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten, Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.basopzwettl.ac.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Privates Kolleg für Elementarpädagogik Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.kollegzwettl.ac.at/Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten, Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.basopzwettl.ac.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen)
2500 Baden, Elisabethstraße 14-16
Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen)
2500 Baden, Elisabethstraße 14-16
Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, http://www.bafep-steyr.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, http://www.bafep-steyr.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort (berufsbegleitend) (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4753, Fax: +43 (0)732 / 797 306 -1010, https://www.spk-linz.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4753, Fax: +43 (0)732 / 797 306 -1010, https://www.spk-linz.at/Vitalakademie Linz (öffnen)
4020 Linz, Langgasse 1-7/4. Stock, Zentrale
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86, Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15, https://www.vitalakademie.at/
-
- Salzburg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/Tourismusschulen Salzburg - Bramberg (öffnen)
5733 Bramberg/Wildkogel, Wennser Straße 50
Tel.: +43 (0)6566 / 72 21 -0, Fax: +43 (0)6566 / 72 21 -4, https://ts-bramberg.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/
-
- Steiermark
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Hartberg (öffnen)
8230 Hartberg, Edelseegasse 13
Tel.: +43 (0)3332 / 641 40, Fax: +43 (0)3332 / 614 40, http://www.bafep-hartberg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mureck (öffnen)
8480 Mureck, Süßenbergerstraße 29
Tel.: +43 (0)50 248 081 100, Fax: +43 (0)50 248 081 999, http://bakip-mureck.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur (öffnen)
8600 Bruck/Mur, Brückengasse 2
Tel.: +43 (0)3862 / 513 48 -0, Fax: +43 (0)3862 / 513 48 -10, http://www.b3-bruck.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegKolleg für Sozialpädagogik Augustinum (öffnen)
8010 Graz, Lange Gasse 2
Tel.: +43 (0)316 / 581 670 -27, Fax: +43 (0)316 / 581 670 -11, https://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/
-
- Tirol
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.at/Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.atKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams (öffnen)
6511 Zams, Klostergasse 8
Tel.: +43 (0)5442 / 628 70 -50, Fax: +43 (0)5442 / 628 70 -60, http://www.katharinalinsschulen.at/bafep -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.at -
Kolleg für Sozialpädagogik (öffnen)
KollegInstitut für Sozialpädagogik, Stams (öffnen)
6422 Stams, Stiftshof 1
Tel.: +43 (0)5263 / 52 53 -22, Fax: +43 (0)5263 / 52 53 -29, http://www.sozialpaedagogik-stams.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegInstitut für Sozialpädagogik, Stams (öffnen)
6422 Stams, Stiftshof 1
Tel.: +43 (0)5263 / 52 53 -22, Fax: +43 (0)5263 / 52 53 -29, http://www.sozialpaedagogik-stams.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik (bisher: Kindergartenpädagogik) (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/ -
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik (bisher: Kindergartenpädagogik) für Berufstätige (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/ -
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/BAfEB8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse (öffnen)
1080 Wien, Lange Gasse 47
Tel.: +43 (1) / 409 67 67 -0, Fax: +43 (1) / 409 67 67 -22, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der De La Salle Schule (öffnen)
1210 Wien, Anton-Böck-Gasse 20
Tel.: +43 (0)1 291 25 -760, Fax: +43 (0)1 291 25 -763, https://bafep.dls21.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/ -
Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegWiener ARGE für Sozialpädagogik (öffnen)
1210 Wien, Schloßhofer Straße 4/6/3, Veranstaltungsort: Friedstraße 23, 1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 96 00, Fax: +43 (0)1 / 263 23 12 - 28, https://www.sozialpaedagogik.at/Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige am Bildungsforum Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 585 40 90, Fax: +43 (0) 1 585 40 90 -90, https://www.bildungsforum.at/Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige an der Bildungsakademie (öffnen)
1080 Wien, Pfeilgasse 10-12/R4
Tel.: +43 (0)1 / 402 56 15, https://www.diebildungsakademie.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise Aufbaulehrgänge, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Sozialpädagogik. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Elementarpädagogik
- Frühförderung
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Konfliktmanagement
- Motivationsförderung
- Interkulturelle Kompetenz
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen vor allem in der Leitung von Kinderdörfern. Zudem ermöglichen entsprechende Weiterbildungen Entwicklungsmöglichkeiten in anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit oder im Sozialmanagement.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Beaufsichtigung von Kindern ohne Verfolgung erzieherischer Zwecke" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).