Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen beschäftigen sich mit der Erforschung neuer sowie mit der Weiterentwicklung von bestehenden Produkten, Verfahren oder Materialien in verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Sie sind meist in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von großen Betrieben unterschiedlicher Branchen tätig. Je nach Forschungsbereich und Branche sind ihre Untersuchungsgegenstände und Aufgaben daher sehr unterschiedlich.
In der Produktion befassen sich Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen mit der Optimierung und Weiterentwicklung von Produkten, Verfahrensprozessen, Rohstoffen oder Technologien. Beispiele dafür sind die Weiterentwicklung von Akkus für Elektroautos, die Verbesserung eines Produktionsverfahrens, um die Auswirkungen auf die Umwelt oder Kosten zu verringern, oder die Entwicklung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen.
Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen führen verschiedene Untersuchungen und Experimente durch, wenden unterschiedliche Analyse- und Testverfahren an und entwickeln und testen Prototypen. Sie nehmen technische Daten auf, führen Berechnungen durch, fertigen Modelle an und fassen die Ergebnisse ihrer Untersuchungen in Berichten zusammen. Bei ihrer Arbeit verwenden sie oftmals branchenspezifische Computerprogramme, z.B. um Simulationen durchzuführen oder Daten zu verarbeiten. Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen arbeiten meist in einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachbereichen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Forschungsarbeiten planen und durchführen
- Produkte oder Verfahren optimieren und weiterentwickeln
- Budget- und Zeitpläne erstellen
- Prototypen entwickeln und testen
- Simulationen und Tests durchführen
- Ergebnisse auswerten
- Berichte verfassen
- Präsentationen halten
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Englischkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Überzeugungsfähigkeit
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Industrieunternehmen mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung
- Gewerbliche Betriebe unterschiedlicher Branchen
- Ingenieurbüros
- Forschungsinstitute
Sowohl Unternehmen als auch der Bund investieren jährlich in Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Der Forschungsschwerpunkt während der Corona-Krise lag vor allem auf biologischen und medizinischen Forschungsprojekten zur Bekämpfung von COVID-19. Im Rahmen der "FTI-Strategie 2030" (Forschung, Technologie und Entwicklung) hat die österreichische Bundesregierung unter anderem beschlossen, die Forschungs- und Technologieinfrastruktur auszubauen sowie die angewandte Forschung zu unterstützen. Neben technologischer Forschung werden Forschungsschwerpunkte z.B. in den Bereichen Klimawandel, Mobilität und Pharmazie gesetzt. Weiters nimmt auch der Anteil der österreichischen Unternehmen zu, die im eigenen Betrieb Produktinnovationen vorantreiben.
Die Berufsaussichten für Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen hängen von der wirtschaftlichen Lage der entsprechenden Branche ab, sind im allgemeinen aber gut. Erweiterte Kenntnisse in der Anwendung von branchenspezifischer Software, z.B. mit dem computergestützten Zeichen- und Konstruktionsprogramm CAD (Computer Aided Design), können vorteilhaft sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn", dem der Beruf "Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Da Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen in unterschiedlichen Fachbereichen und Branchen tätig sein können, kommen für diesen Beruf insbesondere technische Ausbildungen an höheren technischen Lehranstalten (HTL) in Betracht, z.B. in den Bereichen Maschineningenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik, Chemie oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Im Bereich Maschinenbau besteht z.B. an einigen Schulen die Möglichkeit, den Schwerpunkt "Robotik und Smart Engineering" zu wählen. Diese Ausbildung umfasst Fächer wie Konstruktion, Prototyping und Projektmanagement, Mechanik und Simulation, Neue Technologie, Fertigungs- und Produktionstechnik, Maschinen und Anlagen, Elektro- und Automatisierungstechnik, Informationstechnologie, Virtual und Augmented Reality, Smart Engineering sowie Robotik, Aktorik und Sensorik. Zudem werden im Zuge der Ausbildung unter anderem Kenntnisse im Bereich CAD-Technik (Computer Aided Design) vermittelt. Weiters werden praktische Erfahrungen in schuleigenen Werkstätten und Laboratorien sowie im Rahmen von mehrwöchigen betrieblichen Pflichtpraktika erworben.
Dieser Beruf kann auch auf akademischen Niveau erlernt werden, siehe dazu den Beruf Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn (UNI/FH/PH).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, https://www.htleisenstadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad Kissingen Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47, https://www.htleisenstadt.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Konstruktionsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Waffen- und Sicherheitstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0, Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150, https://www.htl-wolfsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie (in Kooperation mit HAK) (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0, Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9, http://www.hakspittal.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Industrie 4.0 (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Innovation (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt E-Industrie (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt E-Speicher (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung - Robotik (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Bionik (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0, Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23, https://htl1-klagenfurt.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Smart Systems (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs (öffnen)
3340 Waidhofen/Ybbs, Im Vogelsang 8
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0, Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264, https://www.htlwy.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Präzisionstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein (öffnen)
3822 Karlstein, Raabserstraße 23
Tel.: +43 (0)2844 / 202, Fax: +43 (0)2844 / 207, https://www.htl-karlstein.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Agrar- und Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden (öffnen)
4120 Neufelden, Höferweg 47
Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0, Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40, http://www.htl-neufelden.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Ried i. Innkreis (öffnen)
4910 Ried i. Innkreis, Molkereistraße 2
Tel.: +43 (0)7752 / 88 99 77 -0, Fax: +43 (0)7752 / 88 99 77 -1, http://www.htl-ried-innviertel.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0, Fax: +43 (0)7672 / 278 05, https://www.htlvb.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Chemische Betriebstechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Bionik (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I. (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Communications (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeug- und Energietechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fertigungsverfahren (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenwesen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Kunststofftechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Betriebs- und Qualitätsmanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, https://www.bulme-dl.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Trieben (Außenstelle der HTL Zeltweg) (öffnen)
8784 Trieben, Dr.-Adolf-Schärf-Platz 7
Tel.: +43 (0)3615 / 280 20, Fax: +43 (0)3615 / 280 20 -4, http://www.htl-zeltweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Audioelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Hardware-Software Co-Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Software Development (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Antriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Industrielle Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)i:HTL - Höhere Technische Bundeslehranstalt Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)3476 3500 332, Fax: +43 (0)3476 3500 318, http://www.ihtl.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf (öffnen)
8430 Kaindorf, Grazer Straße 202
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0, Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12, http://www.htlkaindorf.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Digitale Produktentwicklung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Voitsberg (öffnen)
8570 Voitsberg, Mühlgasse 21, Außenstelle der BULME Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.htl-voitsberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Trieben (Außenstelle der HTL Zeltweg) (öffnen)
8784 Trieben, Dr.-Adolf-Schärf-Platz 7
Tel.: +43 (0)3615 / 280 20, Fax: +43 (0)3615 / 280 20 -4, http://www.htl-zeltweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 1
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0, Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640, https://www.htl-kapfenberg.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Chemie (öffnen)
KollegChemie-Ingenieursschule Graz (öffnen)
8055 Graz, Triester Straße 361
Tel.: +43 (0)316 / 381 153 -0, https://chemie-kolleg.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Prozessinformatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt für Glas und Chemie Kramsach (öffnen)
6233 Kramsach, Mariatal 2
Tel.: +43 (0)5337 / 626 23 -0, Fax: +43 (0)5337 / 626 23 -20, https://www.htl-kramsach.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering & Management - Konstruktion und Digitale Produktentwicklung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, https://htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management - Smart Production (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, https://htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, https://htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik - Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach (öffnen)
6200 Jenbach, Schalserstraße 43
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0, Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35, https://htl-jenbach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fertigungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes (öffnen)
6166 Fulpmes, Waldrasterstraße 21
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50, Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13, http://www.htl-fulpmes.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotic Centre (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Linker Iselweg 22
Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0, Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5, https://www.htl-lienz.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemische Betriebs- und Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Textilchemie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Reichsstraße 4
Tel.: +43 (0)5574 / 421 25 -0, Fax: +43 (0)5574 / 421 25 -10, https://www.htl-bregenz.ac.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Biochemie und Biochemische Technologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Angewandte Technologien und Umweltschutzmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Biochemie und Molekulare Biotechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Chemiebetriebsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, https://www.htlwien10.atHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Erneuerbare Energien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, https://www.htlwien10.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Industriedesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, https://www.htlwien10.at -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htlrennweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, https://www.htlwien10.at -
Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Biochemie und Biochemische Technologie (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Chemieingenieurwesen - Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Kolleg für Chemie - Ausbildungszweig Biochemie und Gentechnik (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/ -
Kolleg für Chemie - Ausbildungszweig Umwelttechnik und Umweltschutzmanagement (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien (öffnen)
1170 Wien, Rosensteingasse 79
Tel.: +43 (0)1 / 48 614 89, Fax: +43 (0)1 / 48 903 59, https://www.hblva17.ac.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Kollegs und Universitäten, z.B. in den Bereichen Mechatronik oder Maschinenbau. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Die TÜV Akademie bietet verschiedene Kurse z.B. in den Bereichen Industrie 4.0, Risikomanagement, Bautechnik oder Qualitätsmanagement an.
Zudem können Weiterbildungen bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Simulationstechnik
- Künstliche Intelligenz
- Innovationsmanagement
- Automatisierungstechnik
- Industriedesign
- Robotik
- Technisches Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel "IngenieurIn" erwerben. Es handelt sich dabei um einen international vergleichbaren Bildungsabschluss, der seit Inkrafttreten des Ingenieurgesetzes 2017 als berufliche Qualifikation, entsprechend dem Bachelor-Niveau (NQR 6), anerkannt ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Verbands Österreichischer Ingenieure sowie auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bieten vor allem leitende Positionen, z.B. LeiterIn der Forschungs- und Entwicklungsabteilung oder ChefingenieurIn.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen der reglementierten Gewerbe "Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)" und "Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation" möglich.
Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe (BMDW).