PharmareferentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
PharmareferentInnen informieren ÄrztInnen und ApothekerInnen über Arzneimittel. Sie erläutern deren Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiken und Einsatzbereiche. Sie stellen neue Produkte vor und bewerben bestehende Pharmazeutika. PharmareferentInnen vertreten die Produkte eines Pharmaunternehmens, wobei sie meist auf bestimmte Medikamente und Regionen spezialisiert sind. PharmareferentInnen beraten niedergelassene ÄrztInnen, ÄrztInnen in Krankenhäusern und ApothekerInnen vor Ort und sind daher viel unterwegs.
- Freude am Beraten
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Interesse für Gesundheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Pharmazeutische Industrie (Pharmahersteller)
- Pharmagroßhandelsunternehmen
Der Arbeitsmarkt im Gesundheitsbereich entwickelt sich weiterhin gut. Gründe dafür sind unter anderem die zunehmend älter werdende Gesellschaft und der damit einhergehende steigende Bedarf an medizinischer Versorgung, Pflege und Betreuung. Zu bedenken ist jedoch, dass es im öffentlichen Gesundheitsbereich auch zu Einsparungen kommt und der erhöhte Personalbedarf nicht immer gedeckt wird. Darüber hinaus wirkt sich das steigende Körper- und Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung positiv auf den Gesundheitssektor aus, insbesondere auf Berufe in den Bereichen Sport, Fitness, Wellness und Entspannung.
Zum Wachstum im Gesundheitssektor tragen auch Investitionen in die medizinische Forschung und in die Arzneimittelforschung und -entwicklung bei. Die Nachfrage nach PharmareferentInnen, die diese neu entwickelten Medikamente ÄrztInnen vorstellen, ist stabil. Rund 150 Pharmaunternehmen gibt es in Österreich. Die meisten Unternehmen sind in und rund um Wien angesiedelt.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PharmareferentIn", dem der Beruf "PharmareferentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Voraussetzung für die gesetzlich geregelte Berufsausübung als PharmareferentIn ist die erfolgreich abgelegte PharmareferentInnen-Prüfung oder ein in Österreich abgeschlossenes Medizin-, Veterinärmedizin- oder Pharmaziestudium.
Die Pharmig (Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs) organisiert die Prüfung. Verschiedene private Bildungseinrichtungen bieten Kurse zur Vorbereitung auf die PharmareferentInnen-Prüfung an, die auf freiwilliger Basis besucht werden können.
Für die Zulassung zur Prüfung müssen die KandidatInnen nachweisen, dass sie zum Besuch einer österreichischen Universität als ordentlicheR HörerIn berechtigt sind (Reifeprüfungszeugnis, Zeugnis über die Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung) oder eine Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege besitzen.
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Medical Science (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (öffnen)
3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0, Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500, https://www.kl.ac.at/ -
Universitätslehrgang Pharmamanagment (AE, MSc, MBA) (öffnen)
UniversitätslehrgangDonau-Universität Krems (öffnen)
3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000, Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000, http://www.donau-uni.ac.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumParacelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 2
Tel.: +43 (0)316 / 385, https://www.medunigraz.at/
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Christoph Probst Platz - Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0, https://www.i-med.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Veterinärmedizin (öffnen)
DiplomstudiumVeterinärmedizinische Universität Wien (öffnen)
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/ -
Pharmareferenten-Workshops (öffnen)
Lehrgangpharma-education Training & Consulting GmbH (öffnen)
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 125/2
Tel.: +43 (0)1 / 944 13 26, Fax: +43 (0)1 / 944 13 26, http://www.pharma-education.at -
PharmareferentInnen-Prüfung (öffnen)
PersonenzertifizierungPHARMIG - Verband der pharmazeutischen Industrie (öffnen)
1090 Wien, Garnisongasse 4/2/8
Tel.: +43 (0)1 / 40 60 290, https://www.pharmig.at
-