HeimhelferIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Tätigkeitsmerkmale
Der Aufgabenbereich von HeimhelferInnen umfasst die Haushaltsführung und die Pflege von älteren oder hilfsbedürftigen Personen sowie Menschen mit Behinderungen. Dabei übernehmen sie nach Absprache mit ÄrztInnen auch die Pflege von Menschen in deren Zuhause, in Wohn- und Pflegeheimen, in Tageszentren, in Behinderteneinrichtungen oder in betreuten Wohngemeinschaften.
HeimhelferInnen sorgen für Sauberkeit und Ordnung in der unmittelbaren Umgebung ihrer KlientInnen und unterstützen diese bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens. Zu ihren Tätigkeiten zählen die Zubereitung von einfachen Mahlzeiten, das Waschen und Bügeln der Wäsche, einfache Reinigungsarbeiten, die Kontrolle der Medikamenteneinnahme sowie die Unterstützung der betreuten Personen bei der Körperpflege und beim An- und Ausziehen. HeimhelferInnen sind oftmals wichtige Bezugspersonen für ihre KlientInnen, sodass Gespräche mit den betreuten Personen ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit sind.
Der Einsatz der HeimhelferInnen erfolgt stundenweise, entweder täglich oder zwei- bis dreimal wöchentlich. Meist betreuen sie während eines Arbeitstages mehrere Personen. Die geleisteten Arbeiten werden laufend in einem Arbeitsbuch schriftlich festgehalten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Einkäufe und Arbeiten im Haushalt erledigen
- Haushaltsbuch führen
- Bei Arzt- und Behördenterminen begleiten
- Rezepte abholen und einlösen
- Zur Beschäftigung anregen
- Kontakte im sozialen Umfeld fördern
- Allgemeinzustand ihrer KlientInnen beobachten
- Informationen mit ÄrztInnen und Angehörigen austauschen
- Fahrtendienste und Rettungsdienste organisieren
- Bereitschaft, an unterschiedlichen Orten zu arbeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Soziales
- Kommunikationsfähigkeit
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Unempfindlich gegen Gerüche sein
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Einrichtungen und Institutionen:
- Öffentliche, religiöse oder private Institutionen, wie z.B. Caritas, Volkshilfe oder Rotes Kreuz
- Pflegeheime
- Seniorenwohnheime
- Behinderteneinrichtungen
Besonders durch die Corona-Krise wurde deutlich, dass in der Betreuung von pflegebedürftigen bzw. älteren Menschen Personalmangel herrscht, der durch die älter werdende Bevölkerung noch weiter steigen wird. Zudem werden weniger Menschen von Familienangehörigen betreut, wodurch die Nachfrage nach Betreuungs- und Heimhilfedienstleistungen ebenfalls zunimmt. Daher sind die Berufsaussichten für HeimhelferInnen sehr gut. Der Besitz eines Führerscheines wird meist vorausgesetzt, da HeimhelferInnen häufig an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden. Zudem kann ein eigenes Autos von Vorteil sein.
Gleichzeitig ist der Sozialbereich allgemein stark durch Einsparungen geprägt. Hinzu kommt, dass die Löhne in diesem Sektor vergleichsweise gering sind und die fachlichen Herausforderungen steigen. In manchen Sozialberufen sind unregelmäßige Arbeitszeiten üblich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "HeimhelferIn", dem der Beruf "HeimhelferIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine im Jahr 2005 in Kraft getretene Rechtsvorschrift für Sozialbetreuungsberufe regelt Ausbildung, Berufsbild und Tätigkeitsfeld der Sozialberufe österreichweit einheitlich. Bei den Sozialbetreuungsberufen wird unterschieden zwischen:
- 1. HeimhelferInnen
- 2. Fach-SozialbetreuerInnen
- 3. Diplom-SozialbetreuerInnen
Diplom-SozialbetreuerInnen können sich in ihrer Ausbildung je nach Zielgruppe im Bereich Altenarbeit (A), Familienarbeit (F), Behindertenarbeit (BA) und Behindertenbegleitung (BB) spezialisieren; Fach-SozialbetreuerInnen im Bereich Altenarbeit (A), Behindertenarbeit (BA) und Behindertenbegleitung (BB).
Die Ausbildung zum/zur HeimhelferIn erfolgt an Schulen für Sozialbetreuungsberufe oder an landwirtschaftlichen Fachschulen. Sie beinhaltet 200 Unterrichtseinheiten Theorie sowie 200 Stunden Praxis im Rahmen von Praktika. Der praktische Teil ist mit 120 Stunden im ambulanten Bereich und 80 Stunden im (teil-)stationären Bereich zu absolvieren. Aufnahmevoraussetzungen sind in der Regel die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gesundheitliche Eignung sowie der positive Abschluss der 9. Schulstufe. Weitere wichtige Kriterien sind körperliche und psychische Belastbarkeit und teilweise auch der Führerschein der Klasse B.
Zudem berechtigt eine Ausbildung als Fach-SozialbetreuerIn oder als Diplom-SozialbetreuerIn zur Berufsausübung als HeimhelferIn. Darüber hinaus kann dieser Beruf durch Kurse und Lehrgänge bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI oder WIFI erlernt werden, siehe auch den Beruf HeimhelferIn (Kurz-/Spezialausbildung).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, für Tourismus und für Mode und Bekleidungstechnik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Badgasse 5
Tel.: +43 (0)3352 / 344 14 -0, Fax: +43 (0)3352 / 344 14 -125, http://www.hbla-oberwart.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur der SOB Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 40
Tel.: +43 (0)463 / 567 29 -0, Fax: +43 (0)463 / 567 29 -15, https://hlw.caritas-kaernten.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.atHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg (öffnen)
9400 Wolfsberg, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)4352 / 21 90 -0, Fax: +43 (0)4352 / 21 90 -99, http://www.hlw-wolfsberg.at/Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 24 60 -0, Fax: +43 (0)4762 / 24 60 -19, http://www.hlwspittal.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Kongregation der Schulschwestern vom III. OSF von Amstetten (öffnen)
3550 Langenlois, Anton-Zöhrer-Straße 3
Tel.: +43 (0)2734 / 23 68 -0, Fax: +43 (0)2734 / 23 68 -19, http://www.fssblangenlois.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe des Schulvereins der Missionsschwestern (öffnen)
2000 Stockerau, Horner Straße 56
Tel.: +43 (0)2266 / 645 86 -0, Fax: +43 (0)2266 / 645 86 -4, http://www.fsstockerau.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum Gleiß (öffnen)
3332 Gleiß-Sonntagberg, Waidhofner Straße 22
Tel.: +43 (0)7448 / 23 16 -12, Fax: +43 (0)7448 / 23 16 -16, http://gleiss.or.at/fsb/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Donaulände 72
Tel.: +43 (0)2272 / 647 67, Fax: +43 (0)2272 / 613 709, https://www.hlwtulln.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, https://www.hlw-bmdf.ac.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Mühlgasse 35
Tel.: +43 (0)2952 / 25 46 -0, Fax: +43 (0)2952 / 25 46 -16, https://hlwhollabrunn.ac.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 29 50 -0, Fax: +43 (0)2572 / 29 50 -450, http://www.hlwmistelbach.ac.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Gartengasse 1
Tel.: +43 (0)2982 / 22 35, Fax: +43 (0)2982 / 22 35 -2, http://www.hlwhorn.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atBildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (öffnen)
SchulausbildungLandwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0, Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55, https://www.hlw-ischl.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Perg (öffnen)
4320 Perg, Machlandstraße 46
Tel.: +43 (0)7262 / 581 70 -0, Fax: +43 (0)7262 / 581 70 -33, https://www.hlw-perg.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf/Krems (öffnen)
4560 Kirchdorf/Krems, Weinzierler Straße 22
Tel.: +43 (0)7582 / 606 81 -0, Fax: +43 (0)7582 / 606 81 -28, http://bbs-kirchdorf.at/hlw/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 543 79 -0, Fax: +43 (0)7252 / 543 79 -16, http://www.hlw-steyr.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 51 -0, Fax: +43 (0)732 / 210 022 -6988, https://www.hblw-ried.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Wallerer Straße 32
Tel.: +43 (0)7242 / 640 68 -0, Fax: +43 (0)7242 / 640 68 -39, https://www.hblw-wels.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz-Auhof (öffnen)
4040 Linz-Auhof, Aubrunnerweg 4
Tel.: +43 (0)732 / 750 903 -0, Fax: +43 (0)732 / 750 903 -50, http://www.hlwauhof.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Don Bosco Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz (öffnen)
4020 Linz, Landwiedstraße 80
Tel.: +43 (0)732 / 382 698 -0, Fax: +43 (0)732 / 382 698 -23, http://www.hblw-landwied.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschulen für wirtschaftliche Berufe der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales (öffnen)
4040 Linz, Kapellenstraße 8a-10
Tel.: +43 (0)732 / 731 485 -0, Fax: +43 (0)732 / 731 485 -60, http://www.fachschulen-oblatinnen.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - A.ö. Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildung -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.at
-
- Salzburg
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulen für Wirtschaft und Soziales, Ausbildung Caritas Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Eduard-Heinrich-Straße 2
Tel.: +43 (0)662 / 625 977 -0, Fax: +43 (0)622 / 625 977 -7, https://www.caritas.schule/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almerstraße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 721 95 -0, Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95, https://www.hblw-saalfelden.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt/Wallersee (öffnen)
5202 Neumarkt/Wallersee, Siedlungsstraße 11
Tel.: +43 (0)6216 / 44 98 -0, Fax: +43 (0)6216 / 78 72, https://www.hlw-neumarkt.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Ausbildung zur Fach-Sozial-Hilfe (öffnen)
LehrgangAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Heimhelfer/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Murau (öffnen)
8850 Murau, Grössingstraße 7
Tel.: +43 (0)5 / 024 80 38, Fax: +43 (0)05 / 024 80 38 -19, https://www.hlw-murau.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach (öffnen)
8670 Krieglach, Alter Sommer 4
Tel.: +43 (0)5 0248 079, https://www.hlwkrieglach.at/Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Grabenstraße 41
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 -430, Fax: +43 (0)316 / 90 80 88, https://www.diesozialschule.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
Tel.: +43 (0) 5 0248045, https://www.hlw-weiz.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Ausbildung zur Fach-Sozial-Hilfe (öffnen)
LehrgangAusbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/
-
- Tirol
-
-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bundesfachschule und Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe Wörgl (öffnen)
6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34a
Tel.: +43 (0)5332 / 732 12, Fax: +43 (0)5332 / 732 12-20, http://www.bfs-woergl.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB TIROL - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, http://www.sob-tirol.tsn.at
-
- Vorarlberg
-
-
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 72471 -33, https://hlw.institut-fk.at/Tourismusschulen Bludenz (öffnen)
6700 Bludenz, Schillerstraße 10
Tel.: +43 (0)5552 / 658 13, Fax: +43 (0)5552 / 658 11 -37, https://www.tourismusschulen-bludenz.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/
-
- Wien
-
-
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bundesschulen, Fachschulen und Aufbaulehrgang Kalvarienberg (öffnen)
1170 Wien, Kalvarienberggasse 28
Tel.: +43 (0)1 / 406 67 26, Fax: +43 (0)1 / 403 94 44 -111, https://www.k17.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schulautonome Vertiefung Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule der Stadt Wien für wirtschaftliche Berufe - Wien 12 (öffnen)
1120 Wien, Dörfelstraße 1
Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -950 35, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -999 50 35, https://www.fs12.at/Fachschule und Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Schulverein der Dominikanerinnen (öffnen)
1130 Wien, Auhofstraße 177
Tel.: +43 (0)1 / 877 36 91 -219, Fax: +43 (0)1 / 877 36 91 -219, http://www.dominikanerinnen.at/fw13/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/
-
HeimhelferInnen sind gesetzlich verpflichtet, im Zeitraum von 2 Jahren mindestens 16 Stunden an Fortbildung zu absolvieren.
Eine gute Weiterbildungsmöglichkeit bilden Ausbildungen in Sozialbetreuungsberufen auf Fach- oder Diplomniveau. Weiters bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen beispielsweise in der Ablegung einer Studienberechtigungsprüfung oder der Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Universitäten. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Seniorenanimation
- Beschäftigungstherapie
- Sterbebegleitung
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Konfliktmanagement
- Gebärdensprache
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Berufliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten vor allem Positionen im Sozialmanagement und in der Sozialverwaltung. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Absolvieren einer Ausbildung in Sozialbetreuungsberufen (Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Familienarbeit oder Altenarbeit) auf Fach- oder Diplomniveau aufzusteigen.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Personenbetreuung" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).