PflegeassistentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister erforderlich.
Der Beruf "PflegeassistentIn" ist der Nachfolgeberuf des Berufs "PflegehelferIn". Personen, die eine Berufsberechtigung als PflegehelferIn besitzen, sind zur Ausübung des Berufs "PflegeassistentIn" und zur Führung der Berufsbezeichnung "Pflegeassistentin" bzw. "Pflegeassistent" berechtigt.
Tätigkeitsmerkmale
PflegeassistentInnen betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen Fachkräfte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie ÄrztInnen bei bestimmten Aufgaben im Bereich Diagnostik und Therapie. Sie helfen den PatientInnen bei der täglichen Körperpflege, richten Mahlzeiten an und unterstützen sie, falls erforderlich, beim Essen.
Weiters mobilisieren PflegeassistentInnen die PatientInnen, helfen ihnen beim Aufstehen, setzen sie auf oder betten sie um, damit keine Liegekomplikationen auftreten. Sie überziehen die Betten und sorgen für Sauberkeit und Hygiene im Patientenzimmer. PflegeassistentInnen verabreichen unter Anordnung und Aufsicht von ÄrztInnen Arzneimittel, führen standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen durch, versorgen Wunden und überwachen medizinische Basisdaten, wie z.B. Puls, Blutdruck, Atmung oder Temperatur.
In der Heimpflege führen PflegeassistentInnen die von den Fachkräften des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege angeordneten Maßnahmen in den Wohnungen der PatientInnen durch. Im Krankenhaus kümmern sich PflegeassistentInnen auch um die Stationswäsche und reinigen medizinische Geräte.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- PatientInnen bei der täglichen Körperpflege unterstützen
- Gesundheitszustand der PatientInnen beobachten
- Medizinische Basisdaten erheben
- In Notfällen lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen
- PatientInnen mobilisieren
- Pflegemaßnahmen dokumentieren
- ÄrztInnen und Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen unterstützen
- Angehörige über Pflegemaßnahmen informieren
- Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft, in den Abendstunden zu arbeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Gesundheit
- Konfliktfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Institutionen:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Senioren- und Pflegeheime
- Mobile Hauskrankenpflege
- Rehabilitationszentren
- Arztpraxen
Besonders durch die Corona-Krise wurde deutlich, dass in der medizinischen Versorgung, Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen bzw. älteren Menschen Personalmangel herrscht, der durch die älter werdende Bevölkerung noch weiter steigen wird. Zudem werden weniger Menschen von Familienangehörigen betreut, wodurch die Nachfrage nach Pflege- und Betreuungsdienstleistungen ebenfalls steigt. PflegeassistentInnen können daher auch in den nächsten Jahren mit guten Berufsaussichten rechnen.
Gleichzeitig ist der öffentliche Gesundheitsbereich stark durch Einsparungen geprägt und der erhöhte Personalbedarf wird nicht immer gedeckt. Hinzu kommt, dass die Löhne in diesem Sektor vergleichsweise gering sind und die fachlichen Herausforderungen steigen. Teilweise sind unregelmäßige Arbeitszeiten üblich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PflegeassistentIn", dem der Beruf "PflegeassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz regelt Ausbildung, Berufsbild und Tätigkeitsfeld der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe österreichweit einheitlich. Bei den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen wird unterschieden zwischen:
- dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege,
- der Pflegefachassistenz und
- der Pflegeassistenz.
Die Pflegeassistenz-Ausbildung kann in der Regel nur von Personen begonnen werden, die bereits eine Berufsausbildung absolviert haben. Personen ohne berufliche Erstbildung können nur in die Pflegefachassistenz-Ausbildung aufgenommen werden. Diese Bestimmung gilt allerdings nicht, wenn die Pflegeassistenz-Ausbildung im Rahmen einer Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe in den Bereichen "Altenarbeit", "Behindertenarbeit" und "Familienarbeit", im Rahmen der medizinischen Fachassistenzausbildung oder im Rahmen der Erwachsenenbildung absolviert wird, sowie in begründeten Ausnahmefällen. Die praktische Ausbildung der Auszubildenden darf erst nach Vollendung des 17. Lebensjahres erfolgen.
Die Ausbildung kann auch an Erwachsenenbildungseinrichtungen absolviert werden. So bietet z.B. das BFI die "Ausbildung Pflegeassistenz" im Ausmaß von 1600 Stunden an. Voraussetzungen sind die Vollendung des 17. Lebensjahres, die positive Absolvierung der 9. Schulstufe bzw. der Pflichtschulabschluss-Prüfung sowie ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangGesundheits- und Krankenpflegeschule am A.ö. Krankenhaus Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 82
Tel.: +43 (0)5 / 79 79 -24 714, Fax: +43 (0)5 / 79 79 -24 699, https://www.krages.at/
-
- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 40
Tel.: +43 (0)463 / 567 29 -0, Fax: +43 (0)463 / 567 29 -15, https://hlw.caritas-kaernten.at/Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie De La Tour - Villach (öffnen)
9500 Villach, Europaplatz 3
Tel.: +43 (0)4276 / 371 11 -11, https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/hlsp-hoehere-schule-fuer-sozialbetreuung-und-pflege -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/CURATUM Bildungsakademie GmbH (öffnen)
9500 Villach, Ringmauergasse 3
Tel.: +43 (0)4242 40 484, https://www.curatum.at
-
- Niederösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf (öffnen)
2170 Poysdorf, Oberer Markt 7
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38, https://www.lfs-poysdorf.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atBildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atBildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 2950 -420, Fax: +43 (0)2572 / 2950 -450, https://www.sobmi.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag (öffnen)
3350 Haag, Wienerstraße 2
Tel.: +43 (0)7434 437 17, http://sobhaag.ac.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/Schulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/Schulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 35
Tel.: +43 (0)2252 / 9004 -15505, Fax: +43 (0)2252 / 9004 -15555, https://pflegeschulen-noe.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Mostviertel Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Krankenhausstraße 12
Tel.: +43 (0)7472 / 9004 -15751, Fax: +43 (0)7472 / 9004 -49257, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias-Corvinus-Straße 26
Tel.: +43 (0)2742 / 9004 -63661, Fax: +43 (0)2742 / 9004 -63690, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen (öffnen)
2620 Neunkirchen, Wiener Straße 70
Tel.: +43 (0)2635 / 9004 -17900, Fax: +43 (0)2635 / 9004 -49390, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn (öffnen)
3580 Horn, Gymnasiumstraße 12
Tel.: +43 (0)2982 / 9004 -6810, Fax: +43 (0)2982 / 9004 -6820, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Kirchenplatz 2
Tel.: +43 (0)2952 / 9004 -11501, Fax: +43 (0)2952 / 9004 -49219, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Liechtensteinstraße 65
Tel.: +43 (0)2572 / 9004 -12903, Fax: +43 (0)2572 / 9004 -49272, https://pflegeschulen-noe.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Stockerau (öffnen)
2000 Stockerau, Lenaustraße 1
Tel.: +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610, Fax: +43 (0)2266 / 9004 -49618, https://pflegeschulen-noe.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Corvinusring 20
Tel.: +43 (0)2622 / 9004 -2755, Fax: +43 (0)2622 / 9004 -2674, https://pflegeschulen-noe.atGesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettel (öffnen)
3910 Zwettl, Probstei 5A
Tel.: +43 (0)2822 / 9004-18900, https://pflegeschulen-noe.atSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Alter Ziegelweg 10
Tel.: +43 (0)2272 / 9004 -24100, Fax: +43 (0)2272 / 9004 -49200, https://pflegeschulen-noe.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer (öffnen)
3362 Mauer/Amstetten, Hausmeningerstraße 221
Tel.: +43 (0)7475 / 9004 -27001, Fax: +43 (0)7475 / 9004 -47001, https://pflegeschulen-noe.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ISL-Akademie NÖ (öffnen)
3100 St. Pölten, Wiener Straße 213/1
Tel.: +43 (0)2742 / 891 46, Fax: +43 (0)2742 / 891 46, https://www.isl-akademie-noe.at/Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeitausbildung (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias-Corvinus-Straße 26
Tel.: +43 (0)2742 / 9004 -63661, Fax: +43 (0)2742 / 9004 -63690, https://pflegeschulen-noe.at
-
- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Schulen für Wirtschaft und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales (öffnen)
4040 Linz, Kapellenstraße 8a-10
Tel.: +43 (0)732 / 731 485 -0, Fax: +43 (0)732 / 731 485 -60, https://www.schulen-oblatinnen.at/ -
Fachschule für Gesundheit und Pflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0, Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55, https://www.hlw-ischl.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildung -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Winertshamerweg 1
Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen)
4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 49
Tel.: +43 (0)5 055 473 -21801, Fax: +43 (0)5 055 473 -21804, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Dr.-Mayer-Straße 8-10
Tel.: +43 (0)50 554 72 -21800, Fax: +43 (0)50 554 72 - 21804, https://www.ooeg.at/bildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atSchule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5
Tel.: +43 (0)7724 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.at -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Winertshamerweg 1
Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen)
4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.atSchule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen)
4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5
Tel.: +43 (0)7724 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen)
4040 Linz, Schiefersederweg 53
Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.atBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Dr.-Mayer-Straße 8-10
Tel.: +43 (0)50 554 72 -21800, Fax: +43 (0)50 554 72 - 21804, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 49
Tel.: +43 (0)5 055 473 -21801, Fax: +43 (0)5 055 473 -21804, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildungSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Sierninger Straße 170
Tel.: +43 (0)50 554 66 -21801, Fax: +43 (0)50 554 66 -21904, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
Tel.: +43 (0)5 055471 -21803, Fax: +43 (0)5 055471 -21804, https://www.ooeg.at/bildungSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/TAU-KOLLEG Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau (öffnen)
5280 Braunau, Ringstraße 60
Tel.: +43 (0)7722 / 804 -8900, Fax: +43 (0)7722 / 804 -123, https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding (öffnen)
4780 Schärding, Alfred-Kubin-Straße 2
Tel.: +43 (0)50 554 78 -21801, Fax: +43 (0)50 554 78 -41801, https://www.ooeg.at/bildungFachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried (öffnen)
4910 Ried im Innkreis, Schlossberg 1
Tel.: +43 (0)50 344 200-00, https://www.fh-gesundheitsberufe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atKepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus (öffnen)
4020 Linz, Niedernharter Strasse 20, Neuromed Campus
Tel.: +43 (0)5 7680 87 -21841, Fax: +43 (0)5 7680 87 -21844, https://www.kepleruniklinikum.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0, Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55, https://www.hlw-ischl.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Erzdiözese Salzburg - MultiAugustinum (öffnen)
5581 St. Margarethen/Lungau, Schulgasse 60
Tel.: +43 (0)6476 / 206 - 0, Fax: +43 (0)6476 / 206 - 16, https://www.multiaugustinum.com/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almerstraße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 721 95, Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95, http://www.sob-saalfelden.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/Kardinal Schwarzenberg Akademie (öffnen)
5620 Schwarzach/Pongau, Baderstraße 10
Tel.: +43 (0)6415 / 7101 -2710, Fax: +43 (0)6415 / 7101 -2711, https://karriere.ks-klinikum.at/de/kardinal-schwarzenberg-akademieAusbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -0, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/Tauernliniken Zell/See - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (öffnen)
5700 Zell/See, Paracelsusstraße 8
Tel.: +43 (0)6542 / 777 -2148, Fax: +43 (0)6542 / 777 -69, https://www.kh-zellamsee.at/ -
Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeitausbildung (öffnen)
LehrgangKardinal Schwarzenberg Akademie (öffnen)
5620 Schwarzach/Pongau, Baderstraße 10
Tel.: +43 (0)6415 / 7101 -2710, Fax: +43 (0)6415 / 7101 -2711, https://karriere.ks-klinikum.at/de/kardinal-schwarzenberg-akademie
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit SÜD des Landes Steiermark (öffnen)
8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 23
Tel.: +43 (0)316 / 21 91 -2470, Fax: +43 (0)316 / 21 91 -3419, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd (öffnen)
8055 Graz, Paula-Wallisch-Straße 8
Tel.: +43 (0)316 / 72 70 -2300, Fax: +43 (0)316 / 72 70 -2399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.htmlAusbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Verein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/ -
Ausbildung Fach_Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSüdoststeirische Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Sozialberufe (öffnen)
8342 Gnas, Gnas 72
Tel.: +43 (0)3151 / 22 60, Fax: +43 (0)3151 / 22 60 -10, https://www.gnas.gv.at/gnas.php?id=ausbildungBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Wiener Straße 16
Tel.: +43 (0)5 7270 -4001, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.htmlVerein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17
Tel.: +43 (0)3476 / 407 73, Fax: +43 (0)3476 / 407 73 -4, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten (öffnen)
8130 Frohnleiten, Josef-Ortis-Straße 5
Tel.: +43 (0)3126 / 500 78, Fax: +43 (0)3126 / 500 78 -4, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Barbaraweg 86
Tel.: +43 (0)3842 / 401 -2367, Fax: +43 (0)3842 / 401 -2356, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe (öffnen)
8852 Stolzalpe, Stolzalpe 36, Haus 3
Tel.: +43 (0)3532 / 24 24 -5330, Fax: +43 (0)3532 / 24 24 -3330, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit OST des Landes Steiermark Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 24
Tel.: +43 (0)316 / 385 -12600, https://www.gesundheit.steiermark.at/Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit SÜD des Landes Steiermark (öffnen)
8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 23
Tel.: +43 (0)316 / 21 91 -2470, Fax: +43 (0)316 / 21 91 -3419, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.atEMG Akademie für Gesundheit GmbH (öffnen)
8401 Kalsdorf, Waldweg 6, Airbase one
Tel.: +43 (0)5 050 28 28840, Fax: +43 (0)720 11 61 36, https://krankenpflege-schule.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Verein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/
-
- Tirol
-
-
Fachschule für Gesundheit und Pflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Mode - Ferrarischule (öffnen)
6020 Innsbruck, Weinhartstraße 4
Tel.: +43 (0)512 / 587 191 -0, Fax: +43 (0)512 / 587 191 -12, https://www.ferrarischule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangAusbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Hall in Tirol (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)512 5322 -0, Fax: +43 (0)512 5322 -75200, https://www.azw.ac.atAusbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 98
Tel.: +43 (0)512 5322 -0, Fax: +43 (0)512 5322 -75200, https://www.azw.ac.at/Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Emanuel-von-Hibler-Straße 5
Tel.: +43 (0)4852 / 606 -227, Fax: +43 (0)4852 / 606 -650, http://www.gukps-lienz.at/Gukps/Campus Gesundheit Reutte (öffnen)
6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße 34
Tel.: +43 (0)5672 / 650 33, Fax: +43 (0)5672 / 650 33 -160, https://campus-gesundheit.at/St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (öffnen)
6511 Zams, Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
Tel.: +43 (0)5442 / 600 -1238, Fax: +43 (0)5442 / 600 -1237, https://biz-zams.at/Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz (öffnen)
6130 Schwaz in Tirol, Dr.-Körner-Straße 2
Tel.: +43 (0)5242 / 600 -1501, Fax: +43 (0)5242 / 600 -1505, https://www.bzpb-schwaz.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Medicubus in St. Johann i. Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Brauweg 13
Tel.: +43 (0)5352 / 606 -8780, https://www.medicubus.at/ -
Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeitausbildung (öffnen)
LehrgangPflegecampus Kufstein (öffnen)
6330 Kufstein, Endach 27a
Tel.: +43 (0)5372 / 69 66 -1401, Fax: +43 (0)5372 / 69 66 -1914, https://www.pflegecampus.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachschule für Gesundheit und Pflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 72471 -33, https://hlw.institut-fk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch (öffnen)
6800 Feldkirch, Dorfstraße 13b
Tel.: +43 (0)5522 / 303 -5600, Fax: +43 (0)5522 / 303 -7513, https://www.krankenpflegeschulen.at/
-
- Wien
-
-
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/ -
Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (BSc) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien (öffnen)
1140 Wien, Cumberlandstraße 32-34
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33, Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120, https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich -
Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangWiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 9
Tel.: +43 (0)1 / 313 99 -0, Fax: +43 (0)1 / 310 95 46, https://jobs.kwp.at/kwp-als-arbeitgeber/ausbildungslehrgange -
Ausbildung in der Pflegeassistenz (öffnen)
LehrgangSchule für Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Penzing (öffnen)
1140 Wien, Baumgartner Höhe 1
Tel.: +43 (0)1 / 910 60 -15030, Fax: +43 (0)1 / 910 60 -15039, https://gesundheitsverbund.at/ausbildung/Wiener Rotes Kreuz - Ausbildungszentrum (öffnen)
1030 Wien, Safargasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 795 80 6000, Fax: +43 (0)1 / 795 80 9600, https://www.roteskreuz.at/wien/ausbildungszentrumSchule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Ottakring (öffnen)
1160 Wien, Montleartstraße 37
Tel.: +43 (0)1 / 491 50 - 5008, Fax: +43 (0)1 / 491 50 - 5009, https://gesundheitsverbund.at/ausbildung/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (öffnen)
1150 Wien, Hollergasse 2 - 6
Tel.: +43 (0)1 / 891 45 -226, Fax: +43 (0)1 / 891 45 -149, https://www.samariterbund.net/Arbeiter-Samariter-Bund-Österreichs LV Wien (öffnen)
1150 Wien, Pillergasse 24
Tel.: +43 (0)1 / 891 45 -370, https://www.samariterbund.net/landesverband-wien/Soziale Dienste der Adventmission in Wien (öffnen)
1020 Wien, Handelskai 388/2/6/2
Tel.: +43 (0)1 / 319 93 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 319 93 33 -16, https://www.sdadv.at/Wiener Sozialdienste (öffnen)
1150 Wien, Camillo-Sitte-Gasse 6
Tel.: +43 (0)1 / 981 21 -1020, https://www.wienersozialdienste.at/ausbildungen-mit-jobgarantie/SeneCura Kliniken und Heimebetriebsgesellschaft m.b.H (öffnen)
1020 Wien, Lassallestraße 7a / Unit 4 / Top 8
Tel.: +43 (0)1 / 585 61 59, Fax: +43 (0)1 / 585 61 59 -19, https://www.senecura.at/berufsbilder/Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 9
Tel.: +43 (0)1 / 313 99 -0, Fax: +43 (0)1 / 310 95 46, https://jobs.kwp.at/kwp-als-arbeitgeber/ausbildungslehrgange
-
PflegeassistentInnen sind verpflichtet, sich im Rahmen von Fortbildungen über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege zu informieren und ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen. Innerhalb von jeweils 5 Jahren müssen sie mindestens 40 Fortbildungsstunden nachweisen.
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die sowohl von den Ausbildungseinrichtungen als auch von öffentlichen und privaten Einrichtungen der medizinischen Fort- und Weiterbildung angeboten werden, z.B. Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen, Pflege von Kindern und Jugendlichen, Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, Palliativpflege, wertschätzende Kommunikation mit PatientInnen.
PflegeassistentInnen, die den Beruf 2 Jahre lang vollbeschäftigt oder entsprechend länger bei einer Teilzeitbeschäftigung ausgeübt haben, können eine verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren. Die verkürzte Diplom-Ausbildung wird hauptsächlich an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (auslaufend bis 31.12.2023) angeboten. Zudem kann an der fh gesundheit in Tirol mit einer Berufsberechtigung in der Pflegeassistenz der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege mit verkürzter Studiendauer absolviert werden.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank