Toxikologe/Toxikologin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Toxikologie ist die Lehre von den, für lebende Organismen, schädlichen Eigenschaften chemischer bzw. giftiger Substanzen.
Toxikologen/Toxikologinnen beschäftigen sich speziell mit der Wirkungsweise von Schad- und Giftstoffen auf den (menschlichen) Organismus. Sie befassen sich mit dem Nachweis und der Charakterisierung von Gefahren, welche durch die schädigende Wirkung von chemischen und biologischen Stoffen auf Lebewesen und Ökosysteme ausgelöst werden können.
Eine zentrale Aufgabenstellung der Toxikologen/Toxikologinnen besteht daher in der Aufdeckung etwaiger Gesundheitsrisiken für den Menschen.
Im Wissenschafts- bzw. Forschungsbetrieb befassen sie sich mit ähnlichen Aufgaben wie PharmakologInnen. Darüber hinaus arbeiten sie auch als SpezialistInnen im medizinischen Bereich.
Siehe auch die Berufe SicherheitstechnikerIn, PharmakologIn (Pharmakognosie) und Biomedizinische AnalytikerIn.
Logisch-analytisches Denkvermögen, tlw. Nachtarbeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, grundlegendes naturwissenschaftlich-technisches Verständnis (z.B. Handhabung von Apparaten), gutes Seh- und Geruchsvermögen, Unempfindlichkeit der Haut, Beratungskompetenz.
Möglichkeiten zu Forschung und Entwicklung bestehen an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und bei großen Pharmakonzernen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Forschung, Marketing und im mittleren bis höheren Management. Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist im Rahmen der folgenden Rechtskraftgewerbe möglich:
- Herstellung von Arzneimitteln und Giften und Großhandel mit Arzneimitteln und Giften, BGBl. II Nr. 128/2003,
- Chemische Laboratorien, BGBl. II Nr. 36/2003 (aktuelle Novelle).
Infos bietet auch die Österr. Apothekenkammer.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PharmazeutIn", dem der Beruf "Toxikologe/Toxikologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Der Begriff "Toxikologe" ist an sich keine geschützte Berufsbezeichnung. Neben Ärzten bzw. Ärztinnen sind häufig auch nicht-ärztliche NaturwissenschaftlerInnen (z.B. AbsolventInnen des Studiums der Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie) unter dieser Bezeichnung tätig.
Uni: Z.B. Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie, Biologie.
Studienrichtungen, die Toxikologie als Fach oder Modul enthalten:
Uni: Z.B. Biomedizin & Biotechnologie, Chemical and Pharmaceutical Engineering, Chemie, Biologie, Molekularbiologie.
FH: Z.B. Medizinische und pharmazeutische Biotechnologie, Biotechnische Verfahren, Biomedical Engineering, Bioengineering, Wirkstoffchemie, Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie.
Die geschützte Berufsbezeichnung "Registrierte/r Toxikologe/in (AR-TOX)" "EUROPEAN Registered Toxicologist ERT" ermöglicht eine europaweite Anerkennung durch EUROTOX, astox.at
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Medical and Pharmaceutical Biotechnology (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Medical and Pharmaceutical Biotechnology (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Biological Chemistry - Biologische Chemie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Paracelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium in Molecular Medicine (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDParacelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Paracelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
Universitätsstudium Pharmazeutische Wissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Biomedical Engineering (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Chemie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium in Molecular Medicine (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDMedizinische Universität Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 2
Tel.: +43 (0)316 / 385, https://www.medunigraz.at/ -
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Masterstudium (UNI)NAWI Graz - Strategische Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften (öffnen)
8010 Graz, Mozartgasse 12/2
Tel.: +43 (0)664 / 963 2204, http://www.nawigraz.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Chemie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Angewandte Medizinische Wissenschaft (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDMedizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium in Molecular Medicine (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDMedizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Biological Chemistry - Biologische Chemie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Chemie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Pharmazie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
An der Medizinischen Universität Wien wird für AbsolventInnen der Studienrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Pharmazie und weiterer naturwissenschaftlicher Fächer eine postgraduale Ausbildung als Universitätslehrgang Toxikologie angeboten.
weitere Universitätslehrgänge bzw. Masterprogramme: Z.B. EU Regulatory Affairs, Pharmamanagement, Pharmazeutisches Qualitätsmanagement. Forensische Wissenschaften (Master of Forensic Science), MedUni Wien: Zur Zielgruppe zählen auch NaturwissenschafterInnen, MedizinerInnen, AnwärterInnen für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Gesundheitsberufen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche, z.B:
- Biochemie, Biotechnologie
- Bioinformatik
- Tumorbiologie
- Labortechnik, Labormanagement
- Umweltschutz
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank