LadnerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
LadnerInnen verrichten einfache Verkaufstätigkeiten in Gewerbebetrieben, die Lebensmittel erzeugen und verkaufen. Sie verpacken die gewünschten Waren, stellen Rechnungen aus und tippen die Preise in die Kassa ein. Sie nehmen die Geldbeträge für die verkauften Waren entgegen, sind jedoch nicht für die Gesamtabrechnung der Kassa verantwortlich. Außerdem betreuen sie die Regale, holen Waren aus dem Lager oder Kühlhaus und schlichten sie griffbereit für den Verkauf.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Verkauf
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
- Sinn für Zahlen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Gewerbebetriebe, wie z.B.:
- Bäckereien
- Konditoreien
- Fleischhauereien
Die Berufsaussichten für LadnerInnen sind stabil. Da viele im Handel Beschäftigte häufig die Arbeitsstelle wechseln, wird immer Personal gesucht.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Handelsgehilfe/-gehilfin", dem der Beruf "LadnerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt.