TankwartIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
TankwartInnen, die an einer Bedienungstankstelle arbeiten, tanken Fahrzeuge mit Treibstoff auf, füllen Öl nach, reinigen den Motor, tauschen Luft- und Ölfilter aus und sorgen für Frost- und Unterbodenschutz. Sie überprüfen den Reifendruck und führen einen Reifenwechsel am Fahrzeug durch, falls ein Reifenhandel an der Tankstelle angeboten wird. Arbeiten TankwartInnen an einer Selbstbedienungstankstelle, beschränkt sich ihre Tätigkeit in der Regel auf das Kassieren und den Verkauf zusätzlich angebotener Artikel, z.B. kleine Ersatzteile, Lebensmittel, Zigaretten.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Verkauf
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
- Technisches Verständnis
- Unempfindlich gegen Gerüche sein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Tankstellen.
Die Nachfrage nach Tankstellenwarten sinkt, da es immer weniger Bedienungstankstellen gibt. Verkaufskenntnisse und Wissen in Kfz-Technik können die Beschäftigungschancen verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TankwartIn", dem der Beruf "TankwartIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt. Ideal ist eine handwerklich-technische Vorbildung.