TaxifahrerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
TaxifahrerInnen befördern Personen, die entweder bei Taxistandplätzen zusteigen oder die sie von einem bestimmten Ort abholen. Sie helfen den Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen sowie beim Ein- und Ausladen von Gepäckstücken. Fallweise übernehmen sie auch Botenfahrten. TaxifahrerInnen arbeiten meist im Schichtbetrieb, wobei die Arbeitszeiten vor allem bei einer nebenberuflichen Berufstätigkeit sehr unterschiedlich sein können.
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Bereitschaft zu Schichtarbeit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse für Autos
- Kommunikationsfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Serviceorientierung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen:
- Taxiunternehmen
- Unternehmen, die ein Funkmietwagenservice anbieten
Die Nachfrage nach TaxifahrerInnen ist gleichbleibend hoch. Online-Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung stellen jedoch eine große Konkurrenz für Taxi-Unternehmen in größeren Städten dar.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TaxichauffeurIn", dem der Beruf "TaxifahrerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Um als TaxifahrerIn arbeiten zu können, muss die TaxilenkerInnenprüfung bestanden werden. Verschiedene Ausbildungsinstitute bereiten auf diese Prüfung vor. Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs ist für das Ablegen der Prüfung eine notwendige Voraussetzung.
Die Zugangsbestimmungen zur TaxilenkerInnenprüfung sind:
- Führerschein B
- Einjährige Fahrpraxis
- Vollendung des 20.Lebensjahres
- Nachweis über "Erste Hilfe Kurs" (mindestens 6 Stunden)
- Ärztliches Gutachten
- Nachweis einer Taxilenkerausbildung
Die Prüfung muss vor der Prüfungskommission der zuständigen Fachgruppe für das Personenbeförderungsgewerbe abgelegt werden. Vorbereitungskurse bieten z.B.:
- Taxi 40100 Ausbildungszentrum, Wien Taxilenkerprüfung
Dauer: 1 Woche Tageskurs/ 2 Wochen Abendkurs - WIFI: "Vorbereitungskurs auf die Taxilenkerprüfung"
Dauer: unterschiedlich, 12-27 Lehreinheiten (je nach Region)
- Wien
-
-
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Taxiunternehmer/-innen (Mietwagen) und Fiaker/-innen (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-