AuktionatorIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
AuktionatorInnen versteigern Gegenstände oder Immobilien, z.B. Schmuck, Gemälde oder Häuser. Ihre Aufgabe ist es, die zu versteigernden Waren zuerst zu prüfen und ihren Wert zu schätzen. Sie beraten die AuftraggeberInnen und informieren sie über gesetzliche Vorschriften. AuktionatorInnen leiten die Auktion und achten dabei auf die Reihenfolge der Bietenden. Sie nehmen auch telefonisch Angebote entgegen. Sie versuchen immer, den bestmöglichen Preis zu erzielen und erteilen dem Letztbietenden das Kaufrecht.
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Kunst und Kultur
- Interesse für Verkauf
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
- Sinn für Zahlen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Auktionshäuser, z.B. Dorotheum
- Pfandleihanstalten
Die Beschäftigungssituation für AuktionatorInnen ist stabil, auch wenn die Anzahl der verfügbaren Stellen überschaubar ist. Fachwissen in Kunstgeschichte und Kunsttheorie, aber auch in Gegenwartskunst, können die Chancen am Arbeitsmarkt verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "AuktionatorIn", dem der Beruf "AuktionatorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern in einer kurzen Einschulung vermittelt.
Oft ist für die Berufsausübung eine höhere kaufmännische Ausbildung eine Voraussetzung, z.B. im Dorotheum.
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Kunstwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Katholische Privat-Universität Linz (öffnen)
4020 Linz, Bethlehemstraße 20
Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0, Fax: +43 (0)732 / 78 42 93, https://ku-linz.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Kunstwissenschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium PhD in Practice (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDAkademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/ -
Universitätsstudium Kunstgeschichte (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-