Diplom-SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Tätigkeitsmerkmale
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit Menschen jeglicher Altersgruppen, die eine oder mehrere Beeinträchtigungen aufweisen. Dies können körperliche, emotionale, intellektuelle oder mehrfache Behinderungen sein. Sie unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderungen in zentralen Lebensfeldern wie Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung und fördern die Teilnahme am sozialen Leben.
Sie gestalten beispielsweise Freizeitaktivitäten und trainieren und schulen die Sinne, Wahrnehmung und Kreativität ihrer KlientInnen. Zudem wenden Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung, entsprechend der Art und Schwere der Behinderung, unterschiedliche therapeutische Maßnahmen an. Weiters unterstützen sie ihre KlientInnen dabei, am sozialen Leben teilzunehmen und z.B. mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung anzuleiten.
Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit nehmen neben der sozialen Betreuung auch pflegerische Aufgaben wahr. Dazu zählt z.B. die Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen. Zudem sind sie dazu berechtigt, in Notfällen Sofortmaßnahmen wie z.B. Herzdruckmassagen durchzuführen oder Injektionen zu verabreichen.
Hingegen sind Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung lediglich zur Basisversorgung berechtigt, wie z.B. zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder bei der grundlegenden Körperpflege. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung, Beratung und Assistenz der KlientInnen. So begleiten sie ihre KlientInnen zur Schule bzw. zum Arbeitsplatz und unterstützen sie bei der Einhaltung von Terminen.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit allen Bezugspersonen, den betreuenden Stellen sowie mit ExpertInnen aus Bereichen wie Therapie, Medizin, Recht sowie Gesundheits- und Krankenpflege zusammen. Darüber hinaus übernehmen sie auch konzeptuelle und planerische Aufgaben hinsichtlich der Gestaltung von Betreuungsarbeit. Sie sind auch für die Koordination und für Aufgaben in Bezug auf die Weiterentwicklung des Betreuungsangebots sowie die fachliche Anleitung in Fragen der Behindertenarbeit bzw. der Behindertenbegleitung verantwortlich.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln unterstützen
- KlientInnen beim Aufbau und der Pflege sozialer Kontakte unterstützen
- Bei Fragen zu sozialen Problemen beraten, z.B. zu Partnerschaft und Sexualität
- Angehörige bei kritischen Lebensereignissen beraten und begleiten, z.B. bei Krankheit, Tod oder Trauer
- KlientInnen zum Arbeits- oder Ausbildungsplatz begleiten
- Mit den KlientInnen Amtswege und Einkäufe erledigen
- Freizeitaktivitäten planen und durchführen
- Termin- und Zeitpläne führen
- Entwicklungsstand der KlientInnen analysieren und dokumentieren
- Bewegungsspiele und Übungen erstellen und durchführen
- Feste und Feiern organisieren
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit Menschen jeglicher Altersgruppen, die eine oder mehrere Beeinträchtigungen aufweisen. Dies können körperliche, emotionale, intellektuelle oder mehrfache Behinderungen sein. Sie unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderungen in zentralen Lebensfeldern wie Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung und fördern die Teilnahme am sozialen Leben.
Sie gestalten beispielsweise Freizeitaktivitäten und trainieren und schulen die Sinne, Wahrnehmung und Kreativität ihrer KlientInnen. Zudem wenden Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung, entsprechend der Art und Schwere der Behinderung, unterschiedliche therapeutische Maßnahmen an. Weiters unterstützen sie ihre KlientInnen dabei, am sozialen Leben teilzunehmen und z.B. mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung anzuleiten.
Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit nehmen neben der sozialen Betreuung auch pflegerische Aufgaben wahr. Dazu zählt z.B. die Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen. Zudem sind sie dazu berechtigt, in Notfällen Sofortmaßnahmen wie z.B. Herzdruckmassagen durchzuführen oder Injektionen zu verabreichen.
Hingegen sind Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung lediglich zur Basisversorgung berechtigt, wie z.B. zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder bei der grundlegenden Körperpflege. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung, Beratung und Assistenz der KlientInnen. So begleiten sie ihre KlientInnen zur Schule bzw. zum Arbeitsplatz und unterstützen sie bei der Einhaltung von Terminen.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit allen Bezugspersonen, den betreuenden Stellen sowie mit ExpertInnen aus Bereichen wie Therapie, Medizin, Recht sowie Gesundheits- und …
- Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Soziales
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Problemlösungsfähigkeit
- Unempfindlich gegen Gerüche sein
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Institutionen:
- Wohnheime, -gruppen und -gemeinschaften
- Tagesheime
- Werkstätten
- Freizeiteinrichtungen
- Beratungseinrichtungen
- Sonder- und Integrationskindergärten
- Sonderschulen
- Rehabilitationskliniken
- Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Es besteht eine gleichbleibende Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften im Bereich Behindertenbetreuung, daher sind die Berufsaussichten für Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung stabil. Im Sozialbereich steigt die Bedeutung individuell angepasster Einzelbetreuung - das sogenannte Case-Management. Neben Kompetenzen im Case-Management sind auch fundierte rechtliche Kenntnisse von Vorteil.
Gleichzeitig ist der Sozialbereich stark durch Einsparungen geprägt. Hinzu kommt, dass die Löhne in diesem Sektor vergleichsweise gering sind und die fachlichen Herausforderungen steigen. In manchen Sozialberufen sind unregelmäßige Arbeitszeiten üblich.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SozialbetreuerIn für Menschen mit Behinderung", dem der Beruf "Diplom-SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine im Jahr 2005 in Kraft getretene Rechtsvorschrift für Sozialbetreuungsberufe regelt Ausbildung, Berufsbild und Tätigkeitsfeld der Sozialberufe österreichweit einheitlich. Bei den Sozialbetreuungsberufen wird unterschieden zwischen:
- 1. HeimhelferInnen
- 2. Fach-SozialbetreuerInnen
- 3. Diplom-SozialbetreuerInnen
Diplom-SozialbetreuerInnen können sich in ihrer Ausbildung je nach Zielgruppe im Bereich Altenarbeit (A), Familienarbeit (F), Behindertenarbeit (BA) und Behindertenbegleitung (BB) spezialisieren; Fach-SozialbetreuerInnen im Bereich Altenarbeit (A), Behindertenarbeit (BA) und Behindertenbegleitung (BB).
Die Ausbildung zum/zur Diplom-SozialbetreuerIn mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung erfolgt an Schulen für Sozialbetreuungsberufe. Sie dauert in der Regel 3 Jahre und umfasst sowohl 1800 Stunden Theorie als auch 1800 Stunden Praxis im Rahmen von Praktika. Zudem ist die Pflegeassistenz-Ausbildung inbegriffen. Die Aufnahmekriterien an den einzelnen Schulen sind z.B. ein Mindestalter von 17 Jahren, ein Nachweis über die geistige und körperliche Eignung zur Ausführung des Berufs und ein Aufnahmegespräch.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen)
7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-frauenkirchen/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familien- und Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur des Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.bis-pinkafeld.at/sob-guessing/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Dr. Alfred Kranich-Platz 3
Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.bis-pinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen)
9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1
Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36
Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -0, Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15, https://www.sobs.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn (öffnen)
3580 Horn, Raabser Straße 49
Tel.: +43 (0)2982 / 21 11, Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55, http://www.sobhorn.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf (öffnen)
2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 10
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10, Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20, http://www.sob-bmdf.ac.at/Schulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Rudolf Steiner Seminar für anthroposophische Sozialtherapie (öffnen)
2384 Breitenfurt bei Wien, Hauptstraße 99
Tel.: +43 (0)699 108 210 35, http://rudolfsteinerseminar.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulzentrum Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6
Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/Rudolf Steiner Seminar für anthroposophische Sozialtherapie (öffnen)
2384 Breitenfurt bei Wien, Hauptstraße 99
Tel.: +43 (0)699 108 210 35, http://rudolfsteinerseminar.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Ried im Innkreis (öffnen)
4910 Ried im Innkreis, Hoher Markt 10
Tel.: +43 (0) 7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen)
4802 Ebensee, Langbathstraße 44
Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49
Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Ried im Innkreis (öffnen)
4910 Ried im Innkreis, Hoher Markt 10
Tel.: +43 (0) 7724 / 50 48 -43410, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen)
4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gebärdensprache - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)vis.com - Schule für Sozialbetreuungsberufe des Konvents der Barmherzigen Brüder (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732 234 217, https://www.barmherzige-brueder.at/unit/issn/gehoerlosigkeit/arbeitbildung/viscom -
Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gebärdensprache - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)vis.com - Schule für Sozialbetreuungsberufe des Konvents der Barmherzigen Brüder (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732 234 217, https://www.barmherzige-brueder.at/unit/issn/gehoerlosigkeit/arbeitbildung/viscom -
Ausbildung FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (öffnen)
LehrgangSchule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/ -
Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau) (öffnen)
LehrgangAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen)
4040 Linz, Petrinumstraße 12/2
Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.atAltenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen)
4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12
Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4710, https://www.sob-linz.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachschule für Pflege und Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulen für Wirtschaft und Soziales, Ausbildung Caritas Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Eduard-Heinrich-Straße 2
Tel.: +43 (0)662 / 625 977 -0, Fax: +43 (0)622 / 625 977 -7, https://www.caritas.schule/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen)
5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11
Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen)
5061 Salzburg, Schießstandstraße 45
Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Rudolf Steiner Seminar für Heilpädagogik und Sozialtherapie Graz (öffnen)
8010 Graz, Riesstraße 351
Tel.: +43 (0)316 / 30 24 24, http://www.rssg.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf (öffnen)
8211 Großpesendorf, Preßguts 46
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Wielandgasse 31
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/Rudolf Steiner Seminar für Heilpädagogik und Sozialtherapie Graz (öffnen)
8010 Graz, Riesstraße 351
Tel.: +43 (0)316 / 30 24 24, http://www.rssg.at/ -
Ausbildung Diplom-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung (öffnen)
LehrgangVerein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/ -
Ausbildung FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit (öffnen)
LehrgangVerein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/
-
- Tirol
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)SOB Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 41-43
Tel.: +43 (0)512 / 58 28 56, Fax: +43 (0)512 / 58 28 56 -28, https://sob-tirol.tsn.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen)
6900 Bregenz, Heldendankstraße 50
Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe (öffnen)
6840 Götzis, Am Garnmarkt 12, 3. Stock
Tel.: +43 (0)5523 / 531 28 -0, https://www.kathi-lampert-schule.at/
-
- Wien
-
-
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/ -
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien (öffnen)
1100 Wien, Absberggasse 27
Tel.: +43 (0)1 / 214 25 80 -0, Fax: +43 (0)1 / 214 25 80 -18, https://sob.caritas-wien.at/Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.awz-wien.at/
-
Diplom-SozialbetreuerInnen sind dazu verpflichtet, im Zeitraum von 2 Jahren mindestens 32 Stunden an Fortbildung zu absolvieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Universitäten, z.B. im Bereich Sozialpädagogik. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Soziale Arbeit
- Gebärdensprache
- Konfliktmanagement
- Psychologie
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Sexualpädagogik
- Musiktherapie
- Bewegungspädagogik
- Krisenintervention
- Frühförderung
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Berufliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten vor allem Positionen im Sozialmanagement und in der Sozialverwaltung sowie im Ausbildungsbereich, z.B. als Lehrperson für Sozialberufe. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Absolvieren einzelner Module aus den anderen Betreuungsbereichen (Familienarbeit oder Altenarbeit), in einen anderen Sozialberuf zu wechseln.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Personenbetreuung" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).