KindergartenassistentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
KindergartenassistentInnen betreuen Kinder in Kindergärten und Krippen und unterstützen dabei KindergartenpädagogInnen. Sie sind teilweise an der Ausgestaltung der pädagogischen Konzepte beteiligt, führen diese aber vor allem nach Anleitung durch KindergartenpädagogInnen aus.
Sie betreuen die Kinder, spielen mit ihnen, unterstützen Kleingruppen beim Malen und Basteln oder beaufsichtigen Gruppen beim Spielen im Garten. Ziel ist es, die Kinder individuell zu fördern und ihre psychosoziale Entwicklung zu unterstützen. Weiters sind KindergartenassistentInnen auch für hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie etwa das Mittagessen anrichten, zuständig. Zudem halten sie die Gruppenräume sowie Spiel- und Turngeräte in Ordnung und helfen den Kindern beim Anziehen und beim Essen.
Je nach Bundesland lautet die Bezeichnung dieses Berufs KindergartenassistentIn, KinderbetreuerIn oder KindergartenhelferIn.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bücher vorlesen
- Mit den Kindern musizieren
- Turnübungen und Bewegungsspiele durchführen
- Kinder zu Bett bringen
- Kinder bei Ausflügen beaufsichtigen
- Gespräche mit den Eltern führen
- Kinder auf den Schuleintritt vorbereiten
- An Teamsitzungen teilnehmen
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Soziales
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Physische Ausdauer
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Institutionen:
- Öffentliche und private Kindergärten
- Kinderdörfer
- Interessenvertretungen und private Kindergruppen
- Betriebliche Betreuungseinrichtungen
Da heute meist beide Elternteile eines Kindes berufstätig sind und ein Trend zur Ganztagsbetreuung besteht, gibt es eine verstärkte Nachfrage nach Personal in der Kinderbetreuung. Aufgrund der hohen Nachfrage steigt zudem auch der Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen, auch in Betrieben.
Durch die Corona-Krise sind vor allem private Kinderbetreuungseinrichtungen von Einnahmeausfällen betroffen, sodass die Beschäftigungsnachfrage in diesem Teilbereich voraussichtlich geringer sein wird. Im öffentlichen Bereich gibt es hingegen weiterhin großen Personalbedarf. Die Berufsaussichten für qualifizierte KindergartenassistentInnen sind daher sehr gut.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "KinderbetreuerIn", dem der Beruf "KindergartenassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn ist landesgesetzlich geregelt. Daraus ergeben sich neben unterschiedlichen Berufsbezeichnungen auch unterschiedliche Ausbildungsanforderungen. Allgemeine Voraussetzungen zur Ausübung des Berufs sind die Vollendung des 18. Lebensjahrs sowie die gesundheitliche Eignung.
Seit Kurzem gibt es eine 3-jährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe, die an manchen Bildungsanstalten für Elementarpädagogik geführt werden. Nach dem Abschluss ist ein direkter Berufseinstieg möglich. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe sowie eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung.
Eine gute Basis bilden auch Ausbildungen an Fachschulen für Sozialberufe sowie an landwirtschaftlichen Fachschulen, vorausgesetzt, es wurden 3 Wochen Praktikum in einem Kindergarten absolviert. Viele schulische Ausbildungen beinhalten Fächer, wie z.B. Kindergartenpraxis und Kleinkindpflege, Elementarpädagogik, Kreatives Gestalten, Musikerziehung und Bewegungserziehung. Zudem ist ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. An Schulen für Sozialberufe ist eine positiv abgeschlossene praktische Eignungsprüfung eine Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung.
Darüber hinaus kann die Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn auch betriebsintern oder durch einschlägige Kurse erfolgen, siehe auch den Beruf KindergartenassistentIn (Kurz-/Spezialausbildung).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 93
Tel.: +43 (0)3352 / 323 55 -0, Fax: +43 (0)3352 / 323 55 -17, http://www.bafep-oberwart.at/
-
- Kärnten
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes (öffnen)
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 40
Tel.: +43 (0)463 / 567 29 -0, Fax: +43 (0)463 / 567 29 -15, https://hlw.caritas-kaernten.at/Expositur der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbundes (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Wölzing 19
Tel.: +43 (0)4358 / 283 64, Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23, http://www.sozialberufe.eduhi.at/Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau (öffnen)
9800 Spittal/Drau, Zernattostraße 2
Tel.: +43 (0)4762 / 24 60 -0, Fax: +43 (0)4762 / 24 60 -19, https://www.hlwspittal.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7472 / 625 77 -42, Fax: +43 (0)7472 / 625 77 -44, http://bafepamstetten.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 29 50 -0, Fax: +43 (0)2572 / 29 50 -450, http://www.hlwmistelbach.ac.at/bafepBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel - St. Valentin (öffnen)
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin, Klein Erla 1
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0, Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28, https://www.fachschulenerla.ac.atHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Eybnerstraße 23
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0, Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44, https://www.hlwstpoelten.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Kongregation der Schulschwestern vom III. OSF von Amstetten (öffnen)
3550 Langenlois, Anton-Zöhrer-Straße 3
Tel.: +43 (0)2734 / 23 68 -0, Fax: +43 (0)2734 / 23 68 -19, http://www.fssblangenlois.ac.at/Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Parkpromenade 10
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 - 0, Fax: +43 (0)2742 / 353 550 - 8, https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/Fachschule für Sozialberufe des Schulvereins der Missionsschwestern (öffnen)
2000 Stockerau, Horner Straße 56
Tel.: +43 (0)2266 / 645 86 -0, Fax: +43 (0)2266 / 645 86 -4, http://www.fsstockerau.ac.at/Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47, Fax: +43 (0)2622 / 862 45, https://www.fsbwr-neustadt.ac.at/Bildungszentrum Gleiß (öffnen)
3332 Gleiß-Sonntagberg, Waidhofner Straße 22
Tel.: +43 (0)7448 / 23 16 -12, Fax: +43 (0)7448 / 23 16 -16, http://gleiss.or.at/fsb/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Donaulände 72
Tel.: +43 (0)2272 / 647 67, Fax: +43 (0)2272 / 613 709, https://www.hlwtulln.ac.at/Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Privates Kolleg für Elementarpädagogik Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.kollegzwettl.ac.atBildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten, Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.basopzwettl.ac.at -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/ -
BFI - Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater / KinderbetreuerIn (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38, Fax: +43 (0)7472 / 633 38-444, https://www.bfinoe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Gmünd (öffnen)
3950 Gmünd, Weitraer Straße 19
Tel.: +43 (0)2852 / 545 35, Fax: +43 (0)2852 / 545 35 -740, https://www.bfinoe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Herzogenburger Straße 18
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500, Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444, https://www.bfinoe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00, Fax: +43 (0)2622 / 853 00 -195, https://www.bfinoe.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, https://bafep-steyr.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0, Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55, https://www.hlw-ischl.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at -
Kolleg für Berufstätige für Hortpädagogik (Zusatzausbildung) (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, https://bafep-steyr.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort (berufsbegleitend) (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/ -
BFI - Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater / KinderbetreuerIn (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Kaltenbrunerstraße 45
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Brunnenweg 1-3
Tel.: +43 (0)7242 2055, Fax: +43 (0)7242 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.atBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Schulen für Wirtschaft und Soziales, Ausbildung Caritas Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Eduard-Heinrich-Straße 2
Tel.: +43 (0)662 / 625 977 -0, Fax: +43 (0)622 / 625 977 -7, https://www.caritas.schule/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/Tourismusschulen Salzburg - Bramberg (öffnen)
5733 Bramberg/Wildkogel, Wennser Straße 50
Tel.: +43 (0)6566 / 72 21 -0, Fax: +43 (0)6566 / 72 21 -4, https://ts-bramberg.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/
-
- Steiermark
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Hartberg (öffnen)
8230 Hartberg, Edelseegasse 13
Tel.: +43 (0)3332 / 641 40, Fax: +43 (0)3332 / 614 40, http://www.bafep-hartberg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mureck (öffnen)
8480 Mureck, Süßenbergerstraße 29
Tel.: +43 (0)50 248 081 100, Fax: +43 (0)50 248 081 999, http://bakip-mureck.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur (öffnen)
8600 Bruck/Mur, Brückengasse 2
Tel.: +43 (0)3862 / 513 48 -0, Fax: +43 (0)3862 / 513 48 -10, http://www.b3-bruck.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach (öffnen)
8670 Krieglach, Alter Sommer 4
Tel.: +43 (0)5 0248 079, https://www.hlwkrieglach.at/Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen)
8010 Graz, Grabenstraße 41
Tel.: +43 (0)316 / 80 15 -430, Fax: +43 (0)316 / 90 80 88, https://www.diesozialschule.at/Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 2
Tel.: +43 (0)3614 / 23 12 -0, Fax: +43 (0)3614 / 23 12 -17, https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
Tel.: +43 (0) 5 0248045, https://www.hlw-weiz.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/ -
Kolleg für Hortpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/ -
BFI - Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater / KinderbetreuerIn (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld (öffnen)
8720 Knittelfeld, Robert-Stolz-Gasse 24
Tel.: +43 (0)5 7270 -6100, Fax: +43 (0)5 7270 -6199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Liechtensteinstraße 46
Tel.: +43 (0)5 7270 -7001, Fax: +43 (0)5 7270 -7099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen)
8020 Graz, Eggenberger Allee 15
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Hartberg (öffnen)
8230 Hartberg, Weidenstraße 3
Tel.: +43 (0)5 7270 DW 3100 , Fax: +43 (0)5 7270 DW 3199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Wiener Straße 16
Tel.: +43 (0)5 7270 -4001, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz (öffnen)
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -7101, Fax: +43 (0)5 72 70 -7199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6035, -6026, Fax: +43 (0)5 72 70 -6099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Murau (öffnen)
8850 Murau, Bahnhofviertel 1
Tel.: +43 (0)5 7270 -6300, Fax: +43 (0)5 7270 -6399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag (öffnen)
8680 Mürzzuschlag, Grüne Insel 2
Tel.: +43 (0)5 72 70 -4100, Fax: +43 (0)5 72 70 -4199, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 4/3
Tel.: +43 (0)5 / 72 70 -6400, Fax: +43 (0)5 / 72 70 -6499, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html
-
- Tirol
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.atKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.atKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams (öffnen)
6511 Zams, Klostergasse 8
Tel.: +43 (0)5442 / 628 70 -50, Fax: +43 (0)5442 / 628 70 -60, http://www.katharinalinsschulen.at/bafep -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.at -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.at -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.at
-
- Vorarlberg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/
-
- Wien
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/BAfEB8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse (öffnen)
1080 Wien, Lange Gasse 47
Tel.: +43 (1) / 409 67 67 -0, Fax: +43 (1) / 409 67 67 -22, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der De La Salle Schule (öffnen)
1210 Wien, Anton-Böck-Gasse 20
Tel.: +43 (0)1 291 25 -760, Fax: +43 (0)1 291 25 -763, https://bafep.dls21.at/ -
Fachschule für Sozialberufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bundesschulen, Fachschulen und Aufbaulehrgang Kalvarienberg (öffnen)
1170 Wien, Kalvarienberggasse 28
Tel.: +43 (0)1 / 406 67 26, Fax: +43 (0)1 / 403 94 44 -111, https://www.k17.at/Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien (öffnen)
1090 Wien, Seegasse 30
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0, Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11, https://seegasse.caritas-wien.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/ -
Ausbildung Kindergarten- und Hortassistenz/NachmittagsbetreuerIn (Wien)/KinderbetreuerIn (NÖ) (öffnen)
Lehrgangjobs mit herz GmbH - Bildungsinstitut für Natur- und Elementarpädagogik (öffnen)
1220 Wien, Ziegelhofstraße 149
Tel.: +43 (0)1 734 12 41, https://www.jobsmitherz-kinderbetreuung.at/ -
Ausbildung KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater (öffnen)
Lehrgangjobs mit herz GmbH - Bildungsinstitut für Natur- und Elementarpädagogik (öffnen)
1220 Wien, Ziegelhofstraße 149
Tel.: +43 (0)1 734 12 41, https://www.jobsmitherz-kinderbetreuung.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/BAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/ -
Lehrgang zum/zur Betreuungsperson in einer niederösterreichischen Tagesbetreuungseinrichtung (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/ -
Lehrgang zum/zur KindergruppenbetreuerIn Wien und Tagesmutter/-vater (öffnen)
LehrgangBILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch (öffnen)
1070 Wien, Schottenfeldgasse 69
Tel.: +43 (0)1 585 40 90, https://www.bildungsforum.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise Aufbaulehrgänge und berufsbildende höhere Schulen, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Elementarpädagogik. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Elementare Musikpädagogik
- Gruppenleitung
- Montessoripädagogik
- Bewegungspädagogik
- Kindergesundheit
- Frühförderung
- Kindermentaltraining
- Waldpädagogik
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Eine Aufstiegsmöglichkeit bietet die Ausbildung zum/zur KindergartenpädagogIn, siehe auch den Beruf Elementarpädagoge/-pädagogin (Mittlere/Höhere Schulen). Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit zur Gruppen- oder Kindergartenleitung. Weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten können sich im Sozialmanagement und in der Sozialverwaltung sowie im Ausbildungsbereich ergeben.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Beaufsichtigung von Kindern ohne Verfolgung erzieherischer Zwecke" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).