Start | Ticketing Agent (m/w)

Tätigkeitsmerkmale

Ticketing Agents sind für die Organisation, Abwicklung und Buchung von Tickets, wie z.B. Konzertkarten, Flugtickets, Eintrittskarten oder Fahrkarten, verantwortlich. Sie legen für bevorstehende Angebote das mögliche Kontingent und die Preise der Tickets fest. Zudem erstellen sie Pläne für den Verkaufszeitraum und entwickeln Strategien, falls sich die Karten schlecht verkaufen oder zu knapp werden.

Zu den Aufgaben von Ticketing Agents zählt es auch, die Ticketabrechnungen zu kontrollieren, den Verkaufsstand zu prüfen und Berichte zu den Verkaufszahlen zu verfassen. Im Fall von Überbuchungen müssen sie schnelle Lösungen finden, z.B. in Form von Gutscheinen oder durch Umbuchungen. In kleineren Betrieben sind sie zudem für den direkten Ticketverkauf und den Kundenservice zuständig.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Besucherstatistiken erstellen
  • Ticketausgabe koordinieren
  • Abrechnungen erstellen
  • Sonderaktionen umsetzen
  • Stornierungen, Umtausch und Umbuchungen abwickeln
  • Überbuchungsgrad festlegen
  • Online-Ticketplattform gestalten
Siehe auch:
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Interesse für Verkauf
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Sinn für Zahlen

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Ticketbüros
  • Theater
  • Konzerthallen
  • Event-Agenturen
  • Fluglinien
  • Festivalanbieter
  • Veranstaltungszentren
  • Reiseanbieter

Sowohl die Kultur- und Veranstaltungsbranche als auch der Tourismusbereich wurden von der Corona-Krise stark getroffen. So stehen viele Kunst- und Kulturbetriebe aufgrund der Corona-bedingten vorübergehenden Schließung von Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungsstätten vor existenzbedrohenden Herausforderungen. Ebenso ist die Flugbranche stark getroffen, da der reguläre Flugbetrieb fast drei Monate ausgesetzt wurde und nur langsam wieder aufgenommen wird. Viele Veranstaltungsbetriebe sowie Reise- und Flugveranstalter mussten daher Personal kündigen oder in Kurzarbeit schicken. Die Arbeitsmarktsituation wird in diesen Bereichen noch länger angespannt bleiben.

Grundsätzlich können Ticketing Agents überall arbeiten, wo Tickets verkauft werden, sodass verschiedene Betriebe und Veranstaltungsanbieter als Arbeitgeber in Betracht kommen. Die Berufsaussichten im direkten Ticketverkauf sind jedoch stark eingeschränkt. Das Internet wird als Informations- und Buchungsplattform immer beliebter, sodass Ticketing Agents vermehrt für die Gestaltung und Optimierung von Online-Ticketplattformen eingesetzt werden. Gute EDV-Kenntnisse sowie Basiswissen im Bereich Programmierung können daher vorteilhaft sein.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ReisebüroassistentIn", dem der Beruf "Ticketing Agent (m/w)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden kaufmännische und wirtschaftliche Ausbildungen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Eine weitere Zugangsmöglichkeit sind kaufmännische Lehrausbildungen. Die spezifischen Kenntnisse für diesen Beruf werden in der Regel durch betriebliche Einschulungen vermittelt.
 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass: