Start | WeltraumforscherIn

Tätigkeitsmerkmale

WeltraumforscherInnen untersuchen die Eigenschaften von Sternen, Planeten, Galaxien und anderen Himmelskörpern und kosmischen Phänomenen, wie z.B. Schwarzen Löchern. Dazu analysieren sie die Daten, die von Teleskopen, Raumsonden und Satelliten gesammelt werden. Sie verwenden mathematische Modelle, statistische Methoden und Computersimulationen, um die Daten zu interpretieren und damit neue Erkenntnisse über den Weltraum zu gewinnen.

WeltraumforscherInnen sind auch an der Entwicklung und Verbesserung von Raumfahrtinstrumenten beteiligt, die für die Datenerfassung im Weltraum verwendet werden. So arbeiten sie beispielsweise an der Konzeption, Konstruktion und Kalibrierung von Teleskopen, Spektrometern, Sensoren und anderen Instrumenten, die für Raumsonden oder Satelliten eingesetzt werden. Zudem arbeiten WeltraumforscherInnen an der Planung und Durchführung von Raumfahrtmissionen mit. Sie definieren das Ziel der Mission, legen die Flugbahn fest und wählen die Instrumente aus, die für die Datenanalyse benötigt werden.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Eigenschaften von Phänomenen im Weltraum untersuchen
  • Daten zum Weltraum sammeln und analysieren
  • Mathematische Modelle und Simulationen anwenden
  • Raumfahrtinstrumente mitentwickeln 
  • Raumfahrtmissionen planen und durchführen
  • Missionsziel definieren
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Innovationsfähigkeit
  • Interesse für Chemie und Physik
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Technisches Verständnis

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Produzierende Unternehmen im Bereich der Weltraummissionen und Erdbeobachtung
  • Weltraumbehörden
  • Forschungseinrichtungen

In Österreich gibt es viele, wenn auch kleine Unternehmen, die auf Luft- und Raumfahrt spezialisiert sind und beispielsweise Sonden, Messgeräte und Komponenten für Satelliten entwickeln. Zudem braucht es aufseiten von Forschungseinrichtungen und Behörden ExpertInnen für die Auswertung und Modellierung von Satellitendaten. Für WeltraumforscherInnen ergeben sich daraus eingeschränkte, aber gleichzeitig unterschiedliche Beschäftigungsperspektiven. 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TechnischeR PhysikerIn", dem der Beruf "WeltraumforscherIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten, z.B. im Bereich Space Sciences. Wichtige Ausbildungsinhalte sind z.B. Physik, Geodäsie, Elektrotechnik, Sonnensystem, Satellitensysteme, Satellitenkommunikation und -navigation, Navigationssysteme, Datenanalyse.

Voraussetzung für ein Studium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen an Universitäten und Fachhochschulen z.B. in Form von Lehrgängen sowie Seminaren in Bereichen wie:

  • Astronomie
  • Geodäsie
  • Nanotechnik
  • Messtechnik
  • Geophysik
  • GPS

Weiterbildungen können auch bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in Projektmanagement.

Je nach Struktur und Größe des Unternehmens bestehen Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungsfunktionen. 

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des reglementierten Gewerbes "Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure)" möglich.

Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal