IT-OrganisatorIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
IT-OrganisatorInnen koordinieren alle IT-Aktivitäten in einem Unternehmen. Ziel ist es, einen reibungslosen und effizienten Betrieb der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Dafür analysieren sie bestehende Geschäftsprozesse und Abläufe, um diese IT-gestützt zu optimieren. Sie erarbeiten Vorschläge zur Verbesserung und achten dabei auf die Umsetzbarkeit der Lösungen. IT-OrganisatorInnen planen und steuern neue IT-Projekte und arbeiten dabei eng mit anderen Abteilungen und externen MitarbeiterInnen zusammen. Sie sind außerdem für die Weiterentwicklung bestehender Systeme und Prozesse verantwortlich und beraten ihre KundInnen über neue Technologien und Konzepte, um die IT-gestützten Betriebsabläufe zu optimieren.
Zudem betreuen und warten IT-OrganisatorInnen die Computersysteme und Anwendungen, wie etwa für Bestellsysteme, den Zahlungsverkehr oder die Logistik. Dabei organisieren sie laufende Softwareupdates und Backups sowie den Austausch von veralteter oder schadhafter Hardware. Sie sind auch dafür verantwortlich, Programme zum Schutz vor Viren laufend zu aktualisieren. Sie führen zudem regelmäßige Tests durch, um die Funktionen und die Leistung der IT-Infrastruktur zu überprüfen und beheben auftretende Fehler sowie Störungen oder veranlassen Maßnahmen zu ihrer Lösung. IT-OrganisatorInnen sind auch für technische Dokumentationen zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten
- IT-Projekte planen und umsetzen
- Unternehmensabläufe analysieren
- Prozesse optimieren
- IT-Lösungen erarbeiten
- Tests durchführen
- Fehler und Störungen beheben
- Technische Dokumentationen erstellen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Interesse für Computer
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
- Sinn für genaues Arbeiten
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- EDV-Servicebetriebe
- Unternehmen aller Branchen
- Banken und Versicherungen
- Daten- und Telekommunikationsunternehmen
- Rechenzentren
- Öffentliche Institutionen
Der verstärkte Einsatz von Cloud-Technologien und Künstlicher Intelligenz sowie die zunehmende Digitalisierung machen den IT-Sektor zu einem Bereich mit guten Beschäftigungsaussichten. Unterstützt wird diese Tendenz durch die insbesondere seit der COVID-19-Pandemie verstärkten Nutzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen, was sichere, leistungsfähige und gut funktionierende IT-Netzwerke und Hardware voraussetzt. Zudem hat die Corona-Krise in vielen Bereichen einen zusätzlichen Digitalisierungsschub bewirkt, wodurch die Nachfrage nach IT-Lösungen sowie IT-Dienstleistungen gestiegen ist.
Qualifizierte IT-OrganisatorInnen haben gute Beschäftigungsperspektiven. Formale Abschlüsse nehmen im IT-Bereich einen hohen Stellenwert ein. QuereinsteigerInnen ohne entsprechende Ausbildungen haben kaum mehr Chancen auf einen attraktiven Arbeitsplatz. Gefragt sind zunehmend Fachkräfte mit Doppel- und Mehrfachqualifikationen, z.B. in Wirtschaft und Technik. Wissen in Datensicherheit ist ebenso eine wichtige Zusatzqualifikation. Durch den ständigen technischen Fortschritt ist zudem lebenslange Weiterbildung unerlässlich, um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "IT-Consultant (m/w)", dem der Beruf "IT-OrganisatorIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Grundlage für diesen Beruf bildet eine Ausbildung an höheren technischen Lehranstalten, z.B. für Informatik. Die meisten Ausbildungen in diesem Bereich vermitteln neben technischen Kompetenzen, wie z.B. in Computerarchitekturen und Betriebssystemen, Software Engineering, Cloud Computing und Systemplanung, auch organisatorische und kaufmännische Inhalte, z.B. in den Bereichen Projektmanagement sowie Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Zudem bieten manche Schulen die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, z.B. in SAP oder Cisco. Weiters werden praktische Erfahrungen in schuleigenen Werkstätten sowie im Rahmen von mehrwöchigen betrieblichen Pflichtpraktika erworben.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Aufbaulehrgang für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik - Wirtschaftsinformatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25
Tel.: +43 (0)463 / 379 78, Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241, https://www.htl-klu.at -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Anton Ehrenfriedstraße 10
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0, Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215, https://www.htl-hl.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Waldstraße 3
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Stadtgemeinde Ybbs (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 6
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516, http://www.sz-ybbs.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Lehranstalt Stadtgemeinde Ybbs (öffnen)
3370 Ybbs/Donau, Schulring 6
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511, Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516, http://www.sz-ybbs.ac.at/ -
Schule für Informatik-Kaufleute (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)H & K Private Academy GmbH - Korneuburg (öffnen)
2100 Korneuburg, Johann Pamer-Straße 4
Tel.: +43 (0) 2262 / 62 760, Fax: +43 (0) 2262 / 62 760 -20, http://www.private-academy.com
-
- Oberösterreich
-
-
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Informatik - Software Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0, Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25, http://www.htl-steyr.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt Grieskirchen (öffnen)
4710 Grieskirchen, Parzer Schulstraße 1
Tel.: +43 (0)7248 / 643 150, Fax: +43 (0)7248 / 643 1528, http://www.htl-grieskirchen.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Perg (öffnen)
4320 Perg, Machlandstraße 48
Tel.: +43 (0) 7262 / 539 26, Fax: +43 (0) 7262 / 539 26 -6, https://www.htl-perg.ac.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Perg (öffnen)
4320 Perg, Machlandstraße 48
Tel.: +43 (0) 7262 / 539 26, Fax: +43 (0) 7262 / 539 26 -6, https://www.htl-perg.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels (öffnen)
4600 Wels, Fischergasse 30
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0, Fax: +43 (0)7242 / 519 62, http://www.htl-wels.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, https://www.htltraun.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, https://www.htltraun.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - System- und Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, https://www.htltraun.at/ -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Technische Fachschule des Landes OÖ (öffnen)
4170 Haslach/Mühl, Grubberg 3
Tel.: +43 (0)7289 / 730 01 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -20, https://www.tfs-haslach.at/Höhere technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie (öffnen)
4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0, Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41, https://www.htltraun.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Perg (öffnen)
4320 Perg, Machlandstraße 48
Tel.: +43 (0) 7262 / 539 26, Fax: +43 (0) 7262 / 539 26 -6, https://www.htl-perg.ac.at -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen)
4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik - Software Engineering (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (öffnen)
4060 Leonding, Limesstraße 12-14
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0, Fax: +43 (0)732 / 673 324, https://www.htl-leonding.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Bionik (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I. (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Communications (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security (öffnen)
SchulausbildungHöhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau (öffnen)
5280 Braunau/Inn, Osternbergerstraße 55
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0, Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225, https://www.htl-braunau.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/Expositur der HTL Saalfelden an der Bundeshandelsakademie St. Johann/Pongau (öffnen)
5600 St. Johann/Pongau, Alte Bundesstraße 11
Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0, Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30, http://www.htlsaalfelden.at/ -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Audioelektronik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Hardware-Software Co-Design (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Software Development (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf (öffnen)
8430 Kaindorf, Grazer Straße 202
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0, Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12, http://www.htlkaindorf.at/ -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz (öffnen)
8160 Weiz, Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272, Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15, https://www.htbla-weiz.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen)
8051 Graz, Ibererstraße 15-21
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ -
Kolleg für Informatik (öffnen)
KollegIngenium Education GmbH (öffnen)
8010 Graz, Jungferngasse 1
Tel.: +43 (0)316 82 18 18, Fax: +43 (0)316 82 18 18 -28, http://informatik.ingenium.co.at
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit (öffnen)
AufbaulehrgangIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, https://www.it-kolleg-imst.at/ -
Aufbaulehrgang für Informatik - Softwareentwicklung und Management (öffnen)
AufbaulehrgangIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, https://www.it-kolleg-imst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Anichstraße 26-28
Tel.: +43 (0)50 902 808 100, Fax: +43 (0)50 902 808 900, https://htlinn.ac.at/ -
Kolleg für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit (öffnen)
KollegIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, https://www.it-kolleg-imst.at/ -
Kolleg für Informatik - Softwareentwicklung und Management (öffnen)
KollegIT-Kolleg Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, https://www.it-kolleg-imst.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn (öffnen)
6851 Dornbirn, Höchster Straße 73
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0, Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44, https://www.htldornbirn.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Aufbaulehrgang für Informatik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 54
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32, https://www.htlwien10.atHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htlrennweg.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/Schulzentrum Ungargasse (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0, Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188, https://www.szu.atHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htlrennweg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Systemtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM) (öffnen)
1200 Wien, Wexstraße 19-23
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0, Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204, https://www.tgm.ac.at -
Fachschule für Informationstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3 (öffnen)
1030 Wien, Rennweg 89b
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10, Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212, https://www.htlrennweg.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/Schulzentrum Ungargasse (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 69
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0, Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188, https://www.szu.at -
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22 (öffnen)
1220 Wien, Donaustadtstraße 45
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100, Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103, https://www.htl-donaustadt.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 (öffnen)
1160 Wien, Thaliastraße 125
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0, Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199, https://www.htl-ottakring.at/ -
Kolleg für Informatik (öffnen)
KollegHöhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien (öffnen)
1050 Wien, Spengergasse 20
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0, Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139, http://www.spengergasse.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für BHS-AbsolventInnen bieten beispielsweise Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Informatik. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Datensicherungssysteme
- Projektmanagement
- Cloud Computing
- Netzwerktechnik
- Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Business Intelligence
- Qualitätsmanagement
- IT-Governance
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel "IngenieurIn" erwerben. Es handelt sich dabei um einen international vergleichbaren Bildungsabschluss, der seit Inkrafttreten des Ingenieurgesetzes 2017 als berufliche Qualifikation, entsprechend dem Bachelor-Niveau (NQR 6), anerkannt ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Verbands Österreichischer Ingenieure sowie auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten für IT-OrganisatorInnen bestehen in Abteilungsleitungsfunktionen.
Eine selbstständige Berufsausübung ist möglich, z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik".
Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich und in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).