Elementarpädagoge/-pädagogin
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Schule
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Tätigkeitsmerkmale
ElementarpädagogInnen betreuen Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Sie fördern die kindliche Entwicklung und versuchen, Kindern im Vorschulalter Lern- und Bildungsinhalte auf spielerische Art näherzubringen. In Kleingruppen, die eine intensive Betreuung ermöglichen, sollen das Sozialverhalten der Kinder sowie das Erleben eines Gruppengefühls gefördert werden.
ElementarpädagogInnen unterstützen den Aufbau von Körperkraft und Geschicklichkeit durch Turn- und Rhythmusübungen oder Geschicklichkeitsspiele. Auch die Förderung der Sprache und des Sprechens sowie der kognitiven Entwicklung der Kinder sind wesentliche Aufgaben von ElementarpädagogInnen. Sie fördern auch gezielt Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und Selbstständigkeit, um die Kinder auf einen unproblematischen Schulstart vorzubereiten.
Weiters gehört es zu den Aufgaben von ElementarpädagogInnen, die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder beratend zu unterstützen, sich mit diesen regelmäßig auszutauschen und sie gegebenenfalls auf Verhaltensauffälligkeiten der Kinder aufmerksam zu machen. Zudem müssen ElementarpädagogInnen auch administrative Tätigkeiten erledigen sowie SchülerInnen, PraktikantInnen und KindergartenassistentInnen unterweisen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Mit den Kindern malen, spielen und basteln
- In Gruppen musizieren und singen
- Sportübungen durchführen
- Entwicklungsstand der Kinder beobachten
- Verhaltensauffälligkeiten dokumentieren
- Elternabende und Feste abhalten
- An Teamsitzungen und Besprechungen teilnehmen
- Arbeitsbuch führen
- Monats- und Jahresplanungen erstellen
- Ausflüge planen und durchführen
- Didaktische Fähigkeiten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Interesse für Soziales
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Unempfindlich gegen Lärm sein
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Institutionen:
- Öffentliche und private Kindergärten
- Betriebskindergärten
- Kinderkrippen
- Kinderhorte
- Kinderheime
- Pädagogische Einrichtungen im Sozial- und Therapiebereich
Da heute meist beide Elternteile eines Kindes berufstätig sind und ein Trend zur Ganztagsbetreuung besteht, gibt es eine verstärkte Nachfrage nach Personal in der Kinderbetreuung. Aufgrund des großen Bedarfs wird der Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen vorangetrieben, auch in Betrieben. Durch die Corona-Krise sind vor allem private Kinderbetreuungseinrichtungen von Einnahmeausfällen betroffen, sodass die Beschäftigungsnachfrage in diesem Teilbereich voraussichtlich geringer sein wird. Im öffentlichen Bereich gibt es hingegen weiterhin großen Personalbedarf. Die Berufsaussichten für qualifizierte ElementarpädagogInnen sind somit sehr gut.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Elementarpädagoge/-pädagogin", dem der Beruf "Elementarpädagoge/-pädagogin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung ist österreichweit einheitlich geregelt. ElementarpädagogInnen werden grundsätzlich an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP) ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltet Fächer, wie z.B. Inklusive Pädagogik, Didaktik, Bildnerische Erziehung, Musikerziehung und Bewegungserziehung. Zudem ist ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. Voraussetzung ist eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung in den Bereichen Musik, Kommunikation, Werken/Bildnerische Erziehung und Turnen. Für FachschulabsolventInnen besteht die Möglichkeit des Besuchs von Aufbaulehrgängen im Bereich Elementarpädagogik.
In Kinderkrippen für Kinder bis 2 Jahren wird von ElementarpädagogInnen oftmals eine Zusatzausbildung im Bereich Früherziehung erwartet. Diese kann z.B. im Rahmen eines 2-jährigen Kollegs an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Linz oder eines 1-jährigen Lehrgangs an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina in Wien sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 93
Tel.: +43 (0)3352 / 323 55 -0, Fax: +43 (0)3352 / 323 55 -17, http://www.bafep-oberwart.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Private Pädagogische Hochschule Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt, Thomas Alva Edison-Straße 1
Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0 , Fax: +43 (0)5 90 1030 -1, https://www.ph-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/ -
Hochschulstudium Elementarbildung: Inklusion und Leadership (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 233 64 -0, Fax: +43 (0)463 / 233 64 -12, http://www.bafep-ktn.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7472 / 625 77 -42, Fax: +43 (0)7472 / 625 77 -44, http://bafepamstetten.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 29 50 -0, Fax: +43 (0)2572 / 29 50 -450, http://www.hlwmistelbach.ac.at/bafepBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Privates Kolleg für Elementarpädagogik Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.kollegzwettl.ac.atBildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik der Stadt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 26
Tel.: +43 (0)2622 / 857 48 -11, https://hlm-bafep-wrn.ac.at/Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana (öffnen)
2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16, Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36, http://www.stachristiana.at/index.php/hoehere-lehranstalt-frohsdorf/Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten, Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18, http://www.basopzwettl.ac.at -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik des Institutes Sacré Coeur Pressbaum, Schulstiftung der Erzdiözese Wien (öffnen)
3021 Pressbaum, Klostergasse 12
Tel.: +43 (0)2233 / 524 27 -338, Fax: +43 (0)2233 / 524 27 -376, http://bafep.scp.ac.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/ -
Hochschulstudium Elementarbildung: Inklusion und Leadership (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Kirchliche Pädagogische Hochschule in Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau (öffnen)
3500 Krems, Dr.Gschmeidler-Str. 22-30
Tel.: +43 (0)2732 / 835 91 -132, Fax: +43 (0)2732 / 835 91 -71, https://www.kphvie.ac.at/Pädagogische Hochschule Niederösterreich (öffnen)
2500 Baden, Mühlgasse 67
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108, Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180, https://www.ph-noe.ac.at/ -
Hochschullehrgang Elementarpädagogik (öffnen)
UniversitätslehrgangPädagogische Hochschule Niederösterreich (öffnen)
2500 Baden, Mühlgasse 67
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108, Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180, https://www.ph-noe.ac.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8
Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, https://basop-bafep-stp.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, http://www.bafep-steyr.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 53, Fax: +43 (0)7752 / 844 53 -309, http://www.bafepried.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don-Bosco-Schwestern für Bildung und Erziehung (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33, Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20, https://www.donboscoschulen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Steyr (öffnen)
4400 Steyr, Neue Welt-Gasse 2
Tel.: +43 (0)7252 / 46 2 88, Fax: +43 (0)7252 / 42 5 68, http://www.bafep-steyr.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik mit Zusatzausbildung Hort (berufsbegleitend) (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Kreuzschwestern (öffnen)
4020 Linz, Stockhofstraße 10
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2326, Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2328, https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, https://ph-ooe.at/Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (öffnen)
4020 Linz, Salesianumweg 3
Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66, Fax: +43 (0)732 / 79 73 06 , http://www.phdl.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 32d
Tel.: +43 (0)732 / 776 113, Fax: +43 (0)732 / 776 113 -18, http://www.bafep-linz.at/
-
- Salzburg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik der Franziskanerinnen (öffnen)
5020 Salzburg, Schwarzstraße 35
Tel.: +43 (0)662 / 874 016 -19, Fax: +43 (0)662 / 874 016 -25, https://www.bafep-salzburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/Tourismusschulen Salzburg - Bramberg (öffnen)
5733 Bramberg/Wildkogel, Wennser Straße 50
Tel.: +43 (0)6566 / 72 21 -0, Fax: +43 (0)6566 / 72 21 -4, https://ts-bramberg.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Akademiestraße 23
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010, Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010, https://www.phsalzburg.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bischofshofen (öffnen)
5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75
Tel.: +43 (0)6462 / 23 39, Fax: +43 (0)6462 / 23 39 -19, http://www.bafep-bhofen.at/
-
- Steiermark
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Hartberg (öffnen)
8230 Hartberg, Edelseegasse 13
Tel.: +43 (0)3332 / 641 40, Fax: +43 (0)3332 / 614 40, http://www.bafep-hartberg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen)
8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40
Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mureck (öffnen)
8480 Mureck, Süßenbergerstraße 29
Tel.: +43 (0)50 248 081 100, Fax: +43 (0)50 248 081 999, http://bakip-mureck.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Bruck/Mur (öffnen)
8600 Bruck/Mur, Brückengasse 2
Tel.: +43 (0)3862 / 513 48 -0, Fax: +43 (0)3862 / 513 48 -10, http://www.b3-bruck.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Graz (öffnen)
8052 Graz, Grottenhofstraße 150
Tel.: +43 (0)5 0248 -082, Fax: +43 (0)5 0248 -082 -999, http://www.bafep-graz.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Judenburg (öffnen)
8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10
Tel.: +43 (0)3572 / 837 67 -0, Fax: +43 (0)3572 / 837 67 -37, http://www.bafepjudenburg.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.atPrivate Pädagogische Hochschule Augustinum (öffnen)
8010 Graz, Lange Gasse 2, OG 3
Tel.: +43 (0)316 / 58 16 70 -22, Fax: +43 (0)316 / 58 16 70 -87, https://www.pph-augustinum.at/ -
Master-Lehrgang MEd Elementarpädagogik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz - Schloss Seggau (öffnen)
8042 Graz, Petrifelderstraße 4
Tel.: +43 (0)316 / 423 813, http://inter-uni.net/
-
- Tirol
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.atKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.atKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams (öffnen)
6511 Zams, Klostergasse 8
Tel.: +43 (0)5442 / 628 70 -50, Fax: +43 (0)5442 / 628 70 -60, http://www.katharinalinsschulen.at/bafep -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5
Tel.: +43 (0)512 / 580 169, Fax: +43 (0)512 / 580 169 -14, https://www.bafep-ibk.at -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.at -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangKatholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schulverein der Barmherzigen Schwestern (öffnen)
6020 Innsbruck, Falkstraße 28
Tel.: +43 (0)512 / 583 116, Fax: +43 (0)512 / 583 116 -4, https://www.kbafep.at
-
- Vorarlberg
-
-
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik, Institut St. Josef (öffnen)
6800 Feldkirch, Ardetzenbergstraße 31
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -20, Fax: +43 (0)5522 / 724 71 -66, https://bafep.institut-fk.at/
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik (öffnen)
AufbaulehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/ -
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
AufbaulehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/ -
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/BAfEB8 - Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Lange Gasse (öffnen)
1080 Wien, Lange Gasse 47
Tel.: +43 (1) / 409 67 67 -0, Fax: +43 (1) / 409 67 67 -22, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der De La Salle Schule (öffnen)
1210 Wien, Anton-Böck-Gasse 20
Tel.: +43 (0)1 291 25 -760, Fax: +43 (0)1 291 25 -763, https://bafep.dls21.at/ -
DUO - Berufsbegleitende Kollegs für Elementar- und Sozialpädagogik (öffnen)
KollegDUO - Diakonie Bildung & die bildungsakademie (öffnen)
1080 Wien, Pfeilgasse 10-12/R04
Tel.: +43 (0)1 402 56 15, https://www.diakonie.at/duo -
Kolleg für Elementarpädagogik (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Maria Regina, Trägerverein Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus (öffnen)
1190 Wien, Hofzeile 17
Tel.: +43 (0)1 / 368 75 21 -50, Fax: +43 (0)1 / 368 75 21 -49, http://www.maria-regina.at/bafep/ -
Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
KollegBAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Mater Salvatoris der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (öffnen)
1070 Wien, Kenyongasse 4-12
Tel.: +43 (0)1 / 523 29 83 -209, Fax: +43 (0)1 / 523 29 83 -203, https://www.kenyon.at/bafep/Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien 10 (öffnen)
1100 Wien, Ettenreichgasse 45c
Tel.: +43 (0)1 / 604 81 54, Fax: +43 (0)1 / 604 81 54 -4, https://bafep10.at/ -
Hochschulstudium Elementarpädagogik (BABE+) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)KIWI-Akademie (in Kooperation mit der Hochschule Koblenz) (öffnen)
1070 Wien, Wimbergergasse 30/1
Tel.: +43 (0)1 / 526 70 07 -32, Fax: +43 (0)1 / 526 70 07 - 70, http://www.babeplus.at/ -
Hochschulstudium Elementarbildung: Inklusion und Leadership (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Pädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstraße 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Wien (öffnen)
1210 Wien, Mayerweckstraße 1
Tel.: +43 (0)1 / 291 08 -0, Fax: +43 (0)1 / 291 08 -402, https://www.kphvie.ac.at/ -
Hochschullehrgang Elementarpädagogik (öffnen)
UniversitätslehrgangKirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung (öffnen)
1180 Wien, Lacknergasse 89
Tel.: +43 (0)1 291 08 -681, https://www.kphvie.ac.at/WeiterbildungPädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstraße 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/ -
Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige (öffnen)
LehrgangBildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien (bafep 21) (öffnen)
1210 Wien, Patrizigasse 2
Tel.: +43 (0)1 4000 -90950, Fax: +43 (0)1 4000 99 -90950, http://www.bafep21.wien.at/BAfEB8 - Kolleg Elementarpädagogik - Albertgasse (öffnen)
1080 Wien, Albertgasse 38
Tel.: +43 (0)1 / 405 74 13 -0, Fax: +43 (0)1 / 405 74 13 -30, https://www.bafep8.at/
-
ElementarpädagogInnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, an mehreren Tagen im Jahr an Fortbildungen teilzunehmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Elementarpädagogik. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive. Zudem bieten pädagogische Hochschulen seit ein paar Jahren ein Bachelorstudium Elementarpädagogik als akademisches Weiterqualifizierungsangebot an.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Kindergartenleitung
- Montessoripädagogik
- Waldorfpädagogik
- Waldpädagogik
- Hortpädagogik
- Sozialpädagogik
- Musikpädagogik
- Autismus
- Supervision
- Sozialmanagement
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten für ElementarpädagogInnen bestehen vor allem in Funktionen wie Gruppen- oder Kindergartenleitung. Für PädagogInnen bestehen generell berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Sozialmanagement.
Eine selbstständige Berufsausübung ist über die Gründung eines privaten Kindergartens möglich. Die Errichtung und der Betrieb von Kindergärten sind in Österreich landesrechtlich geregelt. Die einzelnen Vorschriften und Voraussetzungen sind im jeweiligen Kindergartengesetz der einzelnen Bundesländer nachzulesen.