LandwirtIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Der Aufgabenbereich von LandwirtInnen umfasst alle Tätigkeiten, die im Ackerbau, in der Wiesen-, Weide- und Almwirtschaft sowie in der Viehzucht und Viehhaltung anfallen.
Im Bereich des Acker- und Pflanzenbaus säen, pflegen und ernten sie Getreide (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen), Futterpflanzen (Klee), Hackfrüchte (Zuckerrüben, Kartoffeln), Eiweißpflanzen sowie andere Feldfrüchte und Gemüse. Sie pflanzen auch verschiedene Sonderkulturen, hochwertiges Feldgemüse, Heilkräuter und Ölpflanzen. Sie liefern auch die Rohprodukte für die Stärke- und Alkoholerzeugung (z.B. Kartoffeln).
Die LandwirtInnen verbessern durch Pflügen und andere Bodenbearbeitungstechniken die Beschaffenheit des Bodens, um den Pflanzen ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Darüber hinaus fördern sie durch den Einsatz von Düngemitteln die Fruchtbarkeit des Bodens.
Sobald die Saat aufgegangen ist, ergreifen sie Maßnahmen zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung. Die Erntearbeiten verrichten sie je nach Art der angebauten Frucht entweder im Sommer oder im Herbst. Die Ernte erfolgt zum Großteil maschinell, z.B. mit Vollerntemaschinen, Mähdreschern und Ladewagen; in unwegsamem Gelände führen die LandwirtInnen die Ernte auch händisch durch.
Soweit die pflanzlichen Produkte nach der Ernte nicht unmittelbar zum Verkauf gelangen, werden sie sachgerecht gelagert, konserviert oder durch Reinigung und Sortierung für den Verkauf aufbereitet.
Ein weiterer landwirtschaftlicher Produktionszweig ist die Nutztierhaltung. LandwirtInnen füttern, tränken und pflegen die Mast- und Nutztiere und wenden dabei moderne Erkenntnisse der Fütterungstechnik, Stallhaltung und Tierzucht an, um qualitativ hochwertige Produkte zu erzielen. Der Hauptzweck der Nutztierhaltung ist die Produktion von Fleisch und anderen tierischen Produkten, wie Milch und Eier. In der Milchviehhaltung sorgen LandwirtInnen für die saubere und hygienisch einwandfreie Gewinnung der Milch. Großteils werden die Kühe maschinell gemolken. Auch für die Entmistung der Stallungen stehen technische Hilfsmittel zur Verfügung. Im Falle der Erkrankung von Tieren führen sie die vom Tierarzt verordneten Pflegemaßnahmen durch.
Zusätzlich können LandwirtInnen auch Weinbau und Kellerwirtschaft, Obstbau, Molkerei- und Käsereiwirtschaft, Pferdewirtschaft, Imkerei, Forstwirtschaft oder landwirtschaftliche Lagerhaltung betreiben bzw. sich auf eines dieser Teilgebiete spezialisieren.
Derzeit nimmt die Vermarktung der eigenen Produkte einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Verkauf ab Hof, auf Bauernmärkten, direkte Belieferung von Geschäften mit Milchprodukten, Fleisch, Heil- und Gewürzkräutern dürften für die Zukunft wichtige Tätigkeitsfelder sein.
Die LandwirtInnen decken mit ihren Produkten einen wesentlichen Teil des Nahrungsbedarfes der Bevölkerung. Zunehmende Bedeutung gewinnen sie als EnergielieferantInnen (Holz, Hackschnitzel, Stroh, Biogas und Biodiesel).
Siehe auch die Berufe Biobauer/Biobäuerin und Agrarkaufmann/-frau.
Der Aufgabenbereich von LandwirtInnen umfasst alle Tätigkeiten, die im Ackerbau, in der Wiesen-, Weide- und Almwirtschaft sowie in der Viehzucht und Viehhaltung anfallen.
Im Bereich des Acker- und Pflanzenbaus säen, pflegen und ernten sie Getreide (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen), Futterpflanzen (Klee), Hackfrüchte (Zuckerrüben, Kartoffeln), Eiweißpflanzen sowie andere Feldfrüchte und Gemüse. Sie pflanzen auch verschiedene Sonderkulturen, hochwertiges Feldgemüse, Heilkräuter und Ölpflanzen. Sie liefern auch die Rohprodukte für die Stärke- und Alkoholerzeugung (z.B. Kartoffeln).
Die LandwirtInnen verbessern durch Pflügen und andere Bodenbearbeitungstechniken die Beschaffenheit des Bodens, um den Pflanzen ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Darüber hinaus fördern sie durch den Einsatz von Düngemitteln die Fruchtbarkeit des Bodens.
Sobald die Saat aufgegangen ist, ergreifen sie Maßnahmen zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung. Die Erntearbeiten verrichten sie je nach Art der angebauten Frucht entweder im Sommer oder im Herbst. Die Ernte erfolgt zum Großteil maschinell, z.B. mit Vollerntemaschinen, Mähdreschern und Ladewagen; in unwegsamem Gelände führen die LandwirtInnen die Ernte auch händisch durch.
Soweit die pflanzlichen Produkte nach der Ernte nicht unmittelbar zum Verkauf gelangen, werden sie sachgerecht gelagert, konserviert oder durch Reinigung und Sortierung für den Verkauf aufbereitet.
Ein weiterer landwirtschaftlicher Produktionszweig ist die Nutztierhaltung. LandwirtInnen füttern, tränken und pflegen die Mast- und Nutztiere und wenden dabei moderne Erkenntnisse der Fütterungstechnik, Stallhaltung und Tierzucht an, um qualitativ hochwertige Produkte zu erzielen. Der Hauptzweck der Nutztierhaltung ist die Produktion von Fleisch und anderen tierischen Produkten, wie Milch und Eier. In der Milchviehhaltung sorgen LandwirtInnen für die saubere und hygienisch einwandfreie Gewinnung der Milch. Großteils werden die Kühe maschinell gemolken. Auch für die Entmistung der S…
Neben den fachlichen Kenntnissen sind unternehmerische Fähigkeiten wichtig. Dieser Beruf ist teilweise mit einer beachtlichen körperlichen Anstrengung verbunden (Stallarbeit, Vorbereitungsarbeiten an Äcker und Anbauflächen, Erntearbeiten). Körperliche Fitness und Ausdauer sind daher ebenso wichtig.
In Österreich kommt insbesondere Spezialisierung und Qualitätsorientierung, ebenso „Nischenprodukte“ sowie Produkten aus biologischer Landwirtschaft hohe Bedeutung zu.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in eigenen landwirtschaftlichen Betrieben bzw. als selbsständigeR LandwirtIn, in landwirtschaftlichen Zulieferunternehmen und -organisationen und bei landwirtschaftlichen Interessenvertretungen.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten landwirtschaftliche Genossenschaften, landwirtschaftliche Zulieferbetriebe und Handelsfirmen sowie die Beratung im Auftrag der landwirtschaftlichen Zulieferindustrie (Saatgut, Pflanzenschutz, Zuchtauswahl, landwirtschaftliche Maschinen), landwirtschaftliche Interessenvertretungen (Kammer) oder regionale Beratungseinrichtungen.
Beschäftigungsmöglichkeiten im landwirtschaftlichen Bereich gibt es auch im Ministerium und öffentlichen Einrichtungen wie den landwirtschaftlichen Bundesanstalten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vor allem im Nahrungsmittelhandel und -industrie.
Die LandwirtInnen decken mit ihren Produkten einen wesentlichen Teil des Nahrungsbedarfes der Bevölkerung. Gleichzeitig pflegen und gestalten sie die Kultur- und Erholungslandschaft. Darüber hinaus kommt den LandwirtInnen zunehmende Bedeutung als Energielieferanten (Holz, Hackschnitzel, Stroh, Biogas und -diesel) zu.
Das Schlagwort der „Ökologisierung der Landwirtschaft“ gewinnt im Umweltschutzbereich immer mehr an Bedeutung. Das Verbot zahlreicher Pflanzenschutzmittel, der Einsatz biologischer Insektenbekämpfungsmaßnahmen, der Anbau resistenter Sorten sind nur einige wenige Maßnahmen, die zum Schutz der Umwelt von LandwirtInnen ergriffen werden sollen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "FacharbeiterIn in der Landwirtschaft", dem der Beruf "LandwirtIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Im Bereich Landwirtschaft steht ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten offen: Fachschulen mit vielfältigen Spezialisierungsbereichen, Höherbildende Schulen bis hin zu den universitären Ausbildungsmöglichkeiten.
Vor allem im Bereich der Fachschulen gibt es verschiedenartige Ausbildungsangebote, die auch auf die Mitarbeit in eigenen landwirtschaftlichen Betrieben Rücksicht nehmen. Unter Umständen führen auch wirtschaftliche Ausbildungen (z.B. HASCH, HAK sowie berufsbildende wirtschaftliche Schulen) und Ausbildungen im Bereich Ernährungstechnologie, Lebensmittelchemie zu Berufen in diesem Bereich.
AbsolventInnen einer Höheren Land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt (HLFL) kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang - Schulkooperation zwischen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing und der HLA für wirtschaftliche Berufe Güssing (öffnen)
AufbaulehrgangLandwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 6
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -10, Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44, https://www.weinbauschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ökowirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 6
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -10, Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44, https://www.weinbauschule.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen)
9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Business-, Agrar- und Industrie-HAK Althofen (öffnen)
9330 Althofen, Friesacher Straße 4
Tel.: +43 (0)4262 / 25 94, Fax: +43 (0)4262 / 42 06, http://www.hak-althofen.at/Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen)
9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen)
9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Direktvermarktung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Waldwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof (öffnen)
9811 Lendorf, Litzlhof 1
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0, Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20, http://www.litzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Gartenbau (öffnen)
9020 Klagenfurt, Ehrentaler Straße 117 - 119
Tel.: +43 (0)463 / 432 96 od. +43(0)463 /43216, Fax: +43 (0)463 / 481 765 -48, http://www.ehrental.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen)
9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof (öffnen)
9585 Gödersdorf, Stiegerhofstraße 20
Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0, Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24, http://www.stiegerhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof (öffnen)
9400 Wolfsberg, Zellach 18
Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0, Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4, http://www.buchhof.at/Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Ehrentaler Straße 119
Tel.: +43 (0)463/ 432 16, Fax: +43 (0)463/ 432 16 -10, http://www.ehrental.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof (öffnen)
9811 Lendorf, Litzlhof 1
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0, Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20, http://www.litzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Hauswirtschaft und Ernährung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen)
9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen)
9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof (öffnen)
9585 Gödersdorf, Stiegerhofstraße 20
Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0, Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24, http://www.stiegerhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Schulautonomer Schwerpunkt Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof (öffnen)
9400 Wolfsberg, Zellach 18
Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0, Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4, http://www.buchhof.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 , Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350, http://www.hakmistelbach.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa/Thaya (öffnen)
2136 Laa/Thaya, Anton-Bruckner-Straße 39
Tel.: +43 (0)2522 / 22 97 -0, Fax: +43 (0)2522 / 22 97 -20, http://www.haklaa.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ökosoziales Produktmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Sitzenberg-Reidling (öffnen)
3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2276 / 23 35 -0, Fax: +43 (0)2276 / 23 35 -13, https://www.hbla-sitzenberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Wein- und Obstbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau (öffnen)
3400 Klosterneuburg, Wiener Straße 74
Tel.: +43 (0)2243 / 379 10, Fax: +43 (0)2243 / 267 05, https://www.weinobst.at/ -
Bauern- und Bäuerinnenschule (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Wein- und Obstbauschule Krems (öffnen)
3500 Krems, Wiener Straße 101
Tel.: +43 (0)2732 / 875 16 -0, Fax: +43 (0)2732 / 875 16 -22, https://www.wbs-krems.at/Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Sooß (öffnen)
3382 Loosdorf, Sooß 1
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0, Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55, https://www.lfs-sooss.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://www.mostviertler-bildungshof.at/Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Zusatzausbildung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/ -
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Zusatzausbildung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Obstbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://www.mostviertler-bildungshof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Schweinehaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://www.mostviertler-bildungshof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://www.mostviertler-bildungshof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Biologischer Landbau, Jagdwesen oder Spezielle Forsttechnik (1.Jahr) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Garnberg 8
Tel.: +43 (0)7445 / 225 -0, Fax: +43 (0)7445 / 225 -232, https://www.hohenlehen.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Gartenbauschule Langenlois - Landwirtschaftlice Fachschule (öffnen)
3550 Langenlois, Am Rosenhügel 15
Tel.: +43 (0)2734 / 21 06 -0, Fax: +43 (0)2734 / 21 06 -66, https://www.gartenbauschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Kleintierhaltung und Futtermittelproduktion (Haustierhaltung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag (öffnen)
3631 Ottenschlag, Schloss 1
Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0, Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30, https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag (öffnen)
3631 Ottenschlag, Schloss 1
Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0, Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30, https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/Bildungszentrum Gaming (öffnen)
3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0, Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20, https://www.lfs-gaming.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf (öffnen)
2170 Poysdorf, Oberer Markt 7
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38, https://www.lfs-poysdorf.ac.at/Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Dornleiten 1
Tel.: +43 (0)7445 / 204, Fax: +43 (0)7445 / 476, https://www.lfs-unterleiten.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft - Weinbau - Agrarmarketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft und Weinbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Pferdewirtschaft (Modul 2) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Wald und Holz (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach (öffnen)
3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 9
Tel.: +43 (0)2233 / 524 36, Fax: +43 (0)2233 / 524 36 -200, https://www.lfs-tullnerbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (inkl. Kinderbetreuung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Lehrgang zur Ausbildung IT-TechnikerIn (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Lehrgang zur Ausbildung Metallbearbeiter (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Fachbereich Einzelhandel (öffnen)
SchulausbildungLandwirtschaftliche Fachschule Sooß (öffnen)
3382 Loosdorf, Sooß 1
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0, Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55, https://www.lfs-sooss.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (öffnen)
SchulausbildungLandwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 2
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
SchulausbildungLandwirtschaftliche Fachschule Poysdorf (öffnen)
2170 Poysdorf, Oberer Markt 7
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38, https://www.lfs-poysdorf.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen)
4040 Linz, Elmbergweg 65
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 52, Fax: +43 (0)7752 / 844 52 -209, https://www.hakried.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktionsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian (öffnen)
4490 St.Florian, Fernbach 37
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0, Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15, https://www.hlbla-florian.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Regionalmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian (öffnen)
4490 St.Florian, Fernbach 37
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0, Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15, https://www.hlbla-florian.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen)
4040 Linz, Elmbergweg 65
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen)
4040 Linz, Elmbergweg 65
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Biomasse/Bioenergie (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbachAgrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenbergLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchen -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl (öffnen)
4160 Aigen/Mühlkreis, Schaubergstraße 2
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679, http://www.bioschule.at/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (öffnen)
5274 Burgkirchen, Unterhartberg 5
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619, http://www.lws-burgkirchen.atAgrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl (öffnen)
4160 Aigen/Mühlkreis, Schaubergstraße 2
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679, http://www.bioschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Gartenbauschule Ritzlhof (öffnen)
4053 Haid-Ansfelden, Kremstalstraße 125
Tel.: +43 (0)7229 / 883 12 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258669, http://www.ritzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Horse Management & Economics (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (öffnen)
5274 Burgkirchen, Unterhartberg 5
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619, http://www.lws-burgkirchen.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Agrotourismus (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ernährungs- und Gesundheitsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Öko, Wirtschaft und Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Gartengestaltung und Naturanimation (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Tourismusmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Direktvermarktung und Betriebsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Floristik und Gartendesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gastromanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (öffnen)
5270 Mauerkirchen, Wollöster 30
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0, Fax: +43 (0)7724 / 23 57 -9, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheimLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf (öffnen)
4770 Andorf, Rathausstraße 16
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719, http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf/Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Hauswirtschaft und Agrotourismus (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim (öffnen)
4101 Feldkirchen an der Donau, Bergheimerstraße 7
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27, Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Veredelungswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Direktvermarktung und Betriebsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft und Erneuerbare Energie (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Futterbau und Rinderhaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenbergLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderhaltung/Milchviehhaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Schweinehaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Schweinewirtschaft und Ackerbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Lambach (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach -
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige - Fachrichtung Gartenbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Gartenbauschule Ritzlhof (öffnen)
4053 Haid-Ansfelden, Kremstalstraße 125
Tel.: +43 (0)7229 / 883 12 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258669, http://www.ritzlhof.at/ -
Zweistufige Abendschule für Erwachsene BetriebsleiterIn Plus (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Zweistufige/Zweijährige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl (öffnen)
4160 Aigen/Mühlkreis, Schaubergstraße 2
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679, http://www.bioschule.at/ -
Fachhochschulstudium Agrartechnologie und -management (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen)
5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen)
5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ -
Höhere Lehranstalt für Umwelt- und Ressourcenmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen)
5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, https://www.lfs-klessheim.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, http://www.lfs-klessheim.at/Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg (öffnen)
5580 Tamsweg, Preberstraße 7
Tel.: +43 (0)6474 / 71 26 -0, Fax: +43 (0)6474 / 71 26 -20, https://www.lfs-tamsweg.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck an der Glocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, https://www.lfs-klessheim.at/Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Metallverarbeitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen)
8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie Fürstenfeld (öffnen)
8280 Fürstenfeld, Realschulstraße 6
Tel.: +43 ((0)5 0248 057, https://www.bhak-ff.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Agrarmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen)
8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern (öffnen)
8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84
Tel.: +43 (0)316 / 583 341 -134, Fax: +43 (0)316 / 583 341 -56, http://hla.schulschwestern.at/hla -
Höhere Lehranstalt für Umwelt- und Ressourcenmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen)
8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin (öffnen)
8054 Graz-Strassgang, Kehlbergstraße 35
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530, Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380, http://www.fs-sanktmartin.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal - St. Martin (öffnen)
8530 Deutschlandsberg, Ulrichsberg 1
Tel.: +43 (0)3462 / 21 94, Fax: +43 (0)3462 / 21 94, http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/ziel/103611533/DEFachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin (öffnen)
8350 Fehring, Petzelsdorf 1
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36, Fax: +43 (0)3155 / 51 25, http://www.fachschule-schlossstein.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann, Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen)
8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin (öffnen)
8350 Fehring, Petzelsdorf 1
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36, Fax: +43 (0)3155 / 51 25, http://www.fachschule-schlossstein.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Heimhelfer/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Köchin/Koch (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin (öffnen)
8843 Sankt Peter am Kammersberg, Schloss Feistritz 1
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0, Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4, http://www.diefeistritzerinnen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin (öffnen)
8160 Weiz, In der Weiz 109
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62, Fax: +43 (0)3172 / 34 82, http://www.fs-naas.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsorganisation, Touristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ernährung und Küchenführung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Gesundheitspflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Kreatives Gestalten und Textilverarbeitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (öffnen)
8962 Gröbming, Horstigstraße 998
Tel.: +43 (0)3685 / 221 11, Fax: +43 (0)3685 / 221 11 -44, http://www.fs-groebming.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ökologie, Gartenbau, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde (öffnen)
8232 Grafendorf bei Hartberg, Erdwegen 1-4
Tel.: +43 (0)3338 / 22 89 -0, Fax: +43 (0)3338 / 22 89 -50, http://www.lfs-kirchberg.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule (öffnen)
8722 Knittelfeld, Kobenz 4
Tel.: +43 (0)3512 / 823 08 -0, Fax: +43 (0)3512 / 823 08 -17, http://www.kobenz.com/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule (öffnen)
8510 Stainz, Brandhofstraße 1
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0, Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11, http://www.lfsstainz.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Alt-Grottenhof - Ekkehard-Hauer Schule (öffnen)
8052 Graz, Krottendorferstraße 110
Tel.: +43 (0)316 / 28 15 61, Fax: +43 (0)316 / 28 15 61 -39, http://www.grottenhof.comFachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof - Betriebsteil Hardt (öffnen)
8052 Thal bei Graz, Hardter Straße 27
Tel.: +43 (0)316 / 583 238 -0, Fax: +43 (0)316 / 583 238 -25, http://www.grottenhof.com/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf (öffnen)
8605 Kapfenberg, Töllergraben 7
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03, Fax: +43 (0)3862 / 326 43, http://www.hafendorf.at/ -
Fachschule für Obstbau und Obstverarbeitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg (öffnen)
8430 Leibnitz, Silberberg 1-5
Tel.: +43 (0)3452 / 823 39 -0, Fax: +43 (0)3452 / 823 39 -17, https://www.silberberg.at/ -
Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg (öffnen)
8430 Leibnitz, Silberberg 1-5
Tel.: +43 (0)3452 / 823 39 -0, Fax: +43 (0)3452 / 823 39 -17, https://www.silberberg.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz - St. Martin (öffnen)
8591 Maria Lankowitz, Bergmannstraße 218
Tel.: +43 (0)3144 / 26 44, Fax: +43 (0)3144 / 26 44 -22, http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/ziel/103353059/DE/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin (öffnen)
8551 Wies, Am Schlossberg 11
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94, Fax: +43 (0)3465 / 36 90, http://www.burgstall.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Neudorf/Wildon - St. Martin (öffnen)
8410 Wildon, Neudorf 17
Tel.: +43 (0)3182 / 23 91 -0, Fax: +43 (0)3182 / 23 91 -24, http://www.fs-neudorf.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule (öffnen)
8510 Stainz, Brandhofstraße 1
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0, Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11, http://www.lfsstainz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf (öffnen)
8605 Kapfenberg, Töllergraben 7
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03, Fax: +43 (0)3862 / 326 43, http://www.hafendorf.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Direktvermarktung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen)
8492 Halbenrain, Halbenrain 1
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin (öffnen)
8230 Hartberg, Gartengasse 6
Tel.: +43 (0)3332 / 626 03 -0, Fax: +43 (0)3332 / 626 03 -4, http://www.fs-hartberg.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen)
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin (öffnen)
8054 Graz-Strassgang, Kehlbergstraße 35
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530, Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380, http://www.fs-sanktmartin.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen)
8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen)
8492 Halbenrain, Halbenrain 1
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin (öffnen)
8160 Weiz, In der Weiz 109
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62, Fax: +43 (0)3172 / 34 82, http://www.fs-naas.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Unternehmerische Bildung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen)
8492 Halbenrain, Halbenrain 1
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ -
AGRAR-Kolleg (öffnen)
KollegFachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol (öffnen)
6175 Kematen in Tirol, Birkenweg 8
Tel.: +43 (0)5232 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30, https://www.hblfa-tirol.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol (öffnen)
6175 Kematen in Tirol, Birkenweg 8
Tel.: +43 (0)5232 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30, https://www.hblfa-tirol.at/ -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ -
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ -
Fachschule für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Agrartourismus und Erlebnismanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Schwerpunkt Kinderbetreuung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Schwerpunkt Kulinarik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen)
6500 Landeck, Riefengasse 1
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, https://www.rotholz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Zweistufige/Zweijährige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft des Schulträgerverein Marienberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Tel.: +43 (0)5576 / 73316, Fax: +43 (0)5576 / 73316 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Fachschule für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft des Schulträgerverein Marienberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Tel.: +43 (0)5576 / 73316, Fax: +43 (0)5576 / 73316 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Forstpraktikum - Anschlusslehre Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige - Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/
-
Auf Grund der Spezialisierung im landwirtschaftlichen Bereich stehen, ausgehend von einer landwirtschaftlichen Basisausbildung, verschiedenartige Weiterbildungsangebote offen. Entsprechende Schulungen bieten vor allem Sonderlehrgänge im Bereich Landwirtschaft, Kurse und Ausbildungsgänge bieten z.B. das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI, Agrarschulen sowie Land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen in Österreich.
Beispiele für Weiterbildungsangebote sindLehrgänge, Masterprogramme und Studiengänge wie Agrarmarketing, Umwelt und Bioressourcenmanagement, Regionalmanagement, Biotechnologie, Forstwissenschaften, Internationales Weinmarketing - Kernkompetenzbereich Wirtschaft mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa (Eisenstadt), Produktmarketing und Projektmanagement (Wieselburg).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können LandwirtInnen (selbstständig) als AgrarberaterIn, als Agrarkaufmann/Agrarkauffrau oder als DüngmittelberaterIn für biologische Düngemittel tätig sein.
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen unter anderem in Form von politischen und administrativen Funktionen. Im Umfeld der Agrarwirtschaft bestehen darüber hinaus berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in landwirtschaftlichen Organisationen, Interessenvertretungen bis hin zum internationalen Lobbying.