Soziologe/Soziologin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Soziologen und Soziologinnen befassen sich mit der Beschreibung, Interpretation und Darstellung von sozialen Strukturen, Prozessen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Forschungsgegenstand ist unter anderem die individuelle Haltung sowie die Interaktionen und Handlungen verschiedener sozialer Gruppen, Institutionen und Organisationen. SoziologInnen analysieren das Wechselverhältnis zwischen diesen AkteurInnen der Gesellschaft. Zudem untersuchen und beschreiben sie den Zusammenhang mit den jeweiligen gesellschaftlichen, sozialen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen.
Soziologische Schwerpunktthemen gibt es zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Systemtheorie
- Familiensoziologie
- Medizin- und Gesundheitssoziologie
- Techniksoziologie, Mobilität und Verkehrssoziologie
- Kultur- und Religionssoziologie
- Soziologische Frauen- und Geschlechterforschung
- Verstehende Soziologie, Interpretative Theorien
- Spezielle Soziologien (Spezialisierungen auf Fachbereiche)
- Angewandte Organisationssoziologie
- u.v.a.
SoziologInnen gehen systematisch und wissenschaftlich vor. Das bedeutet, sie wenden anerkannte Methoden und Erhebungstechniken an. Soziologische Forschung kann Grundlagen für Entscheidungsprozesse liefern, etwa für gesetzliche Maßnahmen.
Während die Soziologie eher das "Wieviel" analysieren will, stellt die Sozialarbeit vor allem die Frage nach dem "Warum" in den Vordergrund.
Siehe auch die Berufe GenderwissenschaftlerIn, MobilitätsberaterIn oder KulturtechnikerIn
- Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen
- Freude am Umgang mit Zahlen
- Analytisches Denkvermögen
- Offenes, freundliches Auftreten: Austausch mit den Auftraggebenden über Fragestellungen
- Teamkompetenz: Organisation und Kommunikation im Team
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Fremdsprachenkenntnisse: Englisch ist die Wissenschaftssprache und die Literatur ist häufig in Englisch verfasst
Im Beruf sind gute Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software und Visualisierungstools gefragt. Moderationsfähigkeiten sind von Vorteil.
SoziologInnen und PolitikwissenschafterInnen arbeiten an Universitäten und sozialwissenschaftlichen Forschungsstellen, in Unternehmen, die über sozialwissenschaftliche Forschungsstellen verfügen und im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Weitere berufliche Möglichkeiten bieten Markt- und Meinungsforschung, Journalismus, Kulturmanagement sowie Tätigkeiten in PR, Marketing und Vertrieb.
SoziologInnen und PolitikwissenschafterInnen stehen am Arbeitsmarkt häufig in Konkurrenz zu AbsolventInnen anderer sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher sowie geisteswissenschaftlicher Studien.
Für AbsolventInnen des Studiums Soziologie besteht kein eindeutig festgelegtes Berufsbild. Interessante Karrierewege können sich in den Bereichen Verwaltung, Beratung, Planung, Marketing und PR eröffnen.
Bei entsprechender Spezialisierung können Fachleute z.B. als wissenschaftlicheR MitarbeiterIn im Bereich Migration und Flüchtlinge tätig sein (in einer staatlichen Behörde, beim Bundesministerium).
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SozialwissenschafterIn", dem der Beruf "Soziologe/Soziologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Soziologie hat einen Bezug zu vielen anderen Sozialwissenschaften, wie Philosophie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Ökosoziologie.
- Soziologie: Universitäten Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: WU Wien
Soziologie splittet sich in zahlreiche Teilbereiche, wie: Mediensoziologie, Verkehrssoziologie, Geschlechterforschung, Betriebssoziologie und viele andere. Verkehrssoziologie ist oft in Studienrichtungen im Bereich Verkehr und Umwelt enthalten.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Sozial- und Humanökologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDKunstuniversität Linz (öffnen)
4010 Linz, Hauptplatz 6
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0, https://www.ufg.at/Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Mozarteum Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0, Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033, http://www.moz.ac.at/Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Gender Studies (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Gender Studies (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium International Joint Master in Cultural Sociology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Soziologie (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Soziologie - Soziale und Politische Theorie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Quantitative Social Sciences (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Central European University (öffnen)
1100 Wien, Quellenstraße 51
Tel.: +43 (0)1 252 30 7911, https://www.ceu.edu -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDAkademie der bildenden Künste Wien (öffnen)
1010 Wien, Schillerplatz 3
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818, Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898, http://www.akbild.ac.at/Universität für Angewandte Kunst Wien (öffnen)
1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0, Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089, https://www.dieangewandte.at/Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/Medizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Gender Studies (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Master of Arts in Human Rights (öffnen)
Masterstudium (UNI)Central European University (öffnen)
1100 Wien, Quellenstraße 51
Tel.: +43 (0)1 252 30 7911, https://www.ceu.edu -
Universitätsstudium Master of Arts in Sociology and Social Anthropology (öffnen)
Masterstudium (UNI)Central European University (öffnen)
1100 Wien, Quellenstraße 51
Tel.: +43 (0)1 252 30 7911, https://www.ceu.edu -
Universitätsstudium Soziologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Sozioökonomie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Wirtschaftsuniversität Wien (öffnen)
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, AD
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0, Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740, https://www.wu.ac.at/
-
Es werden unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, etwa der Diplomlehrgang der Diplomatischen Akademie, Europäische Studien, Politische Bildung sowie das Studium Master of Advanced International Studies M.A.I.S.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
SoziologInnen können - je nach Spezialisierung und Interesse - in höheren und leitenden Funktionen in der Politikberatung oder Organisationsberatung tätig sein. Dieser Bereich ebnet langfristig auch den Weg in die Selbstständigkeit. SoziologInnen können auch selbstständig im Rahmen der Unternehmensberatung tätig sein.