Start | Ökologe/Ökologin

Tätigkeitsmerkmale

Ökologie ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den Organismen untereinander und ihrer umgebenden Außenwelt. Ökologie befasst sich daher mit ganzen Ökosystemen.

Ökologen/Ökologinnen arbeiten sowohl vergleichend durch Beobachtung und Messung in der Natur als auch experimentell. In ihre Forschungen beziehen sie eine Vielzahl von Umweltfaktoren ein, wie z.B. Klima, Strahlung, Temperatur, Feuchtigkeit, Wind, Wasser und Boden. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen über Ökosysteme, also über das Zusammenwirken von Biotop (Lebensraum der Organismen) und Biozönosen (Lebensgemeinschaften).

Mit Hilfe von Computerprogrammen erstellen sie Simulationen und Modellierungen um Aussagen über das Verhalten bzw. Veränderungen eines Ökosystems zu gewinnen.

Die Beziehungen zwischen den Organismen und ihrer Umwelt sind äußerst vielfältig. Daher arbeiten ÖkologInnen eng mit WissenschaftlerInnen anderer Fachgebiete zusammen, z.B. Klimatologie, Zoologie, Botanik, Genetik, Mikrobiologie und Geowissenschaften.

Wichtig ist ein naturwissenschaftliches Interesse und grundlegendes technisches Verständnis, Kontakt- und Teamfähigkeit.

  • Analytisches Denkvermögen
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Fitness und Ausdauer: Beobachtungs- und Versuchsprogramme in freier Natur
  • Gute Wahrnehmung und Beobachtungsgabe
  • Gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Substanzen: Labortätigkeit, Analysen
  • Englischkenntnisse: Literatur und Expertenaustausch

 

Im Beruf sind wirtschaftliche Kenntnisse sowie die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen (nationales und EU-Recht) nötig.

Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Lehre bestehen mit geringen Ausnahmen nur im universitären Bereich. Neben der Tätigkeit bei (internationalen) Umweltorganisationen bieten sich berufliche Möglichkeiten in Anwendungsbereichen wie z.B. Umweltverträglichkeitsgutachten, Öko-Management, Umweltberatung oder Öko-Auditing.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Ökologe/Ökologin", dem der Beruf "Ökologe/Ökologin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Ökologie ist eine Teildisziplin der Biologie. Ökologie hat verschiedene Bezugswissenschaften, wie z.B. Humanökologie, Agrarökologie, Biochemie, Geowissenschaften, Klimatologie. Ökologie bindet stark Aspekte des Energieflußes und Stoffkreislaufes vom einzelnen Individuum bis zum Stoffhaushalt der Erde ein

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Universitätslehrgänge in den Bereichen Umweltmanagement, Projektmanagement und Internationales Projektmanagement bieten Spezialisierungsmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildungsangebote bestehen ferner auch im Bereich Bauökologie, z.B. Nachhaltiges Ressoucenmanagement (FH Campus Wien).

Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn. Infos zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.

Tagesaktuelle Fassung der Gewerbeordnung im österr. Rechtsinformationssystem: RIS.

Infos über Befähigungsnachweise bei der Wirtschaftskammer Österr: WKO

Die aktuelle Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort - BMDW abrufbar.

 

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft" , "Umwelt" , "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal