ElektrotechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Die Elektrotechnik befasst sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Elektrizität und gliedert sich in die Teilgebiete: Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik, Energie- und Antriebstechnik (früher: Starkstromtechnik), Nachrichtentechnik bzw. Informations- und Kommunikationstechnik (früher Schwachstromtechnik) und Elektronik.
ElektrotechnikerInnen montieren, installieren, warten und reparieren elektrische Maschinen, Geräte und ganze Anlagen. Dazu gehören elektrische Schalt- und Stromverteilerkästen, welche sie mittels Stromleitungen mit den Maschinen und Anlagen verbinden. Weiters überprüfen und warten sie Kühlanlagen, signaltechnische Anlagen, Aufzüge, Förderbänder, Beleuchtungsanlagen und Regel- und Steuerungsanlagen.
Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie die Wünsche und Anforderungen von KundInnen sowie behördlichen Auflagen und Sicherheitsbestimmungen. Das sind Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Personenschäden und Sachschäden. Sie berücksichtigen geltende Normen (z.B. OVE E 8101 als Errichtungsbestimmung für Niederspannungsanlagen).
Wichtige Tätigkeiten sind das Erkennen von Fehlern und Störungen an elektrischen Anlagen und Geräten sowie die Fehlerbehebung. ElektrotechnikerInnen nutzen dazu verschiedene analoge und digitale Analysetools. Sie führen auch computergestützte und analoge Simulationen durch.
ElektrotechnikerInnen können sich während ihrer Ausbildung oder im Berufsleben in vielfältigen Arbeitsbereichen spezialisieren: Z.B. Energietechnik, Antriebstechnik, Medizintechnik.
Für die Grundlagen in der Ausbildung: Freude an Mathematik, Naturwissenschaft und Technik (Maschinentechnik, Mechanik, Messtechnik).
Wichtig ist das Interesse für regelungstechnische Themenstellungen, sowie
- Analytisches Denkvermögen
- Freude an Technik und Informatik
- Interesse an Mathematik und Darstellende Geometrie
- Handgeschicklichkeit: Z.B. Reparatur von Geräten
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten: Fehlersuche, Schichtdienst
- Sicherheitsbewusstsein: Kenntnis von Normen und Arbeitsvorschriften
Im Beruf ist der Umgang mit spezifischer Software erforderlich, etwa für die Querschnittsdimensionierung von Kabel- und Leitungsanlagen. Infos über aktuelle spezifische Software bietet auch der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE.
ElektrotechnikerInnen finden in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes, in fast allen Industriebetrieben aller Branchen, Gewerbeunternehmen, in Verkehrsbetrieben, im Bereich Funk, Fernsehen, Computer und Telekommunikation, bei Energieversorgungsunternehmen, in Elektrizitätskraftwerken.
Auch in Verkauf, Vertrieb und Marketing sowie in Wartungs- und Serviceunternehmen und in den Bereichen Forschung und Entwicklung können ElektrotechnikerInnen tätig sein.
Der Bereich Elektrotechnik ist stark geprägt von Trendentwicklungen:
1.) Forschung wird im Bereich von kognitiven technischen Systemen - vor allem in der Robotik, Automation und Produktionsplanung betrieben. Im Fokus stehen hier Automatisierungskonzepte die technische Prozesse automatisieren und Maschinen intelligent vernetzen, der Industrie 4.0.
2.) Smart Homes und Health Assisted bzw. Ambient Assisted Living sind aktuelle Themen und stellen internationale Trends dar. Zukünftige Entwicklungen und Anwendungen im Bereich Prävention und Therapie von Demenzerkrankungen kommen bereits zum Einsatz. TechnikerInnen, arbeiten gemeinsam mit Ergo- und PhysiotherapeutInnen in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
In Zukunft sind innovative IKT-gestützte Lösungen für ein aktives und gesundes Altern im eigenen Heim, in der Gemeinschaft oder am Arbeitsplatz gefragt. Diese sollen zur Steigerung der Lebensqualität ältere Menschen beitragen. In diesem Bereich können sich Fachleute aus dem Gesundheitsbereich, Pflegemanagement, Informatik und Medizintechnik gemeinsam für Projekte in Forschung und Entwicklung AAL-Programme (Active and Assisted Living) engagieren.
Das Active and Assisted Living Research and Development Program ist ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungs- (F&E) Programm für "Aktives und unterstütztes Leben". Infos und Positionspapier der AAL Austria auf der Website des Bundesministeriums, URL: https:/www.bmk.gv.at.
3.) Energieeffizienz, Klimawandel, Smart Cities: Einen Schlüsselmarkt stellen hier vor allem die Elektromobilität und Embedded Systems dar. Hier geht es vor allem um Fahrzeuge mit Elektroantrieben, Fahrassistenzsysteme sowie Neuerungen beim Carsharing (GetAuto) - auch im Bereich Telekommunikation (Wireless Driving). Bei den erneuerbaren Energien stellen Smart Grids (Intelligente Stromnetze) einen Trend dar. Laut Expertenmeinung könnte die Technologie als sogenannter Tech-Style sogar die Lebensentwürfe von Menschen verändern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ElektrotechnikingenieurIn", dem der Beruf "ElektrotechnikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Universitäten und Fachhochschulen bieten Studiengänge im Bereich Elektrotechnik, die zum Teil sehr spezialisiert sind (z.B. Energietechnik).
Elektronik als Teilgebiet der Elektrotechnik umfasst mittlerweile aufgrund seiner Komplexität unzählige Gebiete: Z.B. Optoelektronik, Schiffselektronik, Mikroelektronik, Leistungselektronik.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Gebäudetechnik und Gebäudeautomation (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
Fachhochschulstudium Systems Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Primoschgasse 3
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -3110, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Communication Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt, Primoschgasse 3
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -3110, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Electrical Energy & Mobility Systems (EEMS) (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Integrated Systems and Circuit Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Maschinenbau - Leichtbau (MBLB) (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at -
Fachhochschulstudium Systems Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Kärnten - Standort Villach (öffnen)
9524 Villach, Europastraße 4
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0, Fax: +43 (0)5 90 500 -2010, https://www.fh-kaernten.at
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Event Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413, https://www.ndu.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Mechatronik - Computational Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Strasse 3
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0, Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99, https://www.fhwn.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Electrical Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Mechatronik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Fachhochschulstudium Electrical Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen)
4600 Wels, Stelzhammerstraße 23
Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ -
Fachhochschulstudium Embedded Systems Design (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Mechatronik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Fachhochschulstudium Smart Buildings in Smart Cities - Energieinfrastruktur und Quartierserneuerung (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl (öffnen)
5431 Kuchl, Markt 136a
Tel.: +43 / 50-2211-2000, Fax: +43 / 50-2211-2099, https://www.fh-salzburg.ac.at
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Fachhochschulstudium Elektronik und Computer Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/ -
Fachhochschulstudium Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - ToningenieurIn (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz (öffnen)
8010 Graz, Leonhardstraße 15
Tel.: +43 (0)316 / 389 -0, Fax: +43 (0)316 / 389 -1101, https://www.kug.ac.at/ -
Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Elektrotechnik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Fachhochschulstudium Electronics and Computer Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - ToningenieurIn (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz (öffnen)
8010 Graz, Leonhardstraße 15
Tel.: +43 (0)316 / 389 -0, Fax: +43 (0)316 / 389 -1101, https://www.kug.ac.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Wirtschaft (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Montanuniversität Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18
Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Mechatronik - Studienzweig Elektrotechnik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/ -
Universitätsstudium Mechatronik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Mechatronics - Smart Technologies (öffnen)
Masterstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
Universitätsstudium Mechatronik (öffnen)
Masterstudium (UNI)UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit.at/Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Fachhochschulstudium Elektrotechnik Dual (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/ -
Fachhochschulstudium Mechatronics - Smart Technologies (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (öffnen)
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0, Fax: +43 (0)5572 / 792-9500, https://www.fhv.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Angewandte Elektronik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Electronics and Business (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Elektronik - Electronic Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Elektronik und Wirtschaft (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Fernstudium Electronics and Business (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Informations- und Kommunikationssysteme (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Mechatronik - Robotik (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Smart Homes & Assistive Technologies (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Urbane Erneuerbare Energietechnologie (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Fachhochschulstudium Electronic Systems Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Embedded Systems (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Leistungselektronik (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Embedded Systems (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Energie- und Automatisierungstechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Mikroelektronik und Photonik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Elektrotechnik - Telekommunikation (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
Universitätsstudium Technische Physik - Physikalische Energie- und Messtechnik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden zum Teil betriebsintern angeboten. Universitäten, Fachhochschulen und Ingenieursvereinigungen bieten verschiedene Kurse und Weiterbildungsprogramme. Wichtig ist der Umgang mit spezifischen EDV-Tools wie z.B. CAD und EAGLE.
Im Beruf ist der Umgang mit Software-Tools nötig: Simulationen, Statistik, Eagle, CAD zur 3D-Modellierung.
Relevante Bereiche sind z.B. Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektroanlagentechnik, Elektrobetriebstechnik, Elektroenergietechnik, elektrische Gebäudeinstallationen und Prozessleittechnik, Sicherheitstechnik. Entsprechend werden Lehrgänge und Masterprogramme angeboten, dazu einige Beispiele:
- Embedded Systems Design (Industrieanwendungen, Signale und digitale Nachrichtenübertragung, Kybernetik): FH OÖ
- Health Assisting Engineering (Smart Homes und Ambient Assisted Living): FH Campus Wien
- Energy Informatics intelligente Netze (Smart Grids) und nachhaltige und energetische Entwicklung von Städten (Smart Cities): FH OÖ
- Green Mobility (Elektromobilität): FH Campus Wien
- Kostenpflichtiger Masterlehrgang „Bio Inspired Engineering": FH Kufstein
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in der Abteilungsleitung von Bereichen wie z.B. Technologiemanagement oder Industrial Engineering, Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing sowie Beratung und Service. Für die Karriere sind üblicherweise gute Englischkenntnisse nötig (Fachliteratur, Handbücher und internationale Projekte).
Engagierte TechnikerInnen können eine Position als EntwicklungsingenieurIn oder ProduktprüferIn, BetriebselektrikerIn, SicherheitstechnikerIn bzw. AbnahmentechnikerIn anstreben. Diese sind in der Industrie, im Forschungs- und Entwicklungslabor eines Institutes tätig oder mit der Erstellung von Produktdatenblättern betraut. Produktprüfungen finden in sämtlichen Bereichen statt (Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Fahrassistenzgeräte, Robotik)
Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.
Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen des reglementierten Gewerbes der Handwerke in Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen) oder Unternehmensberatung und -organisation. Nähere Infos bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.