GreenkeeperIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
GreenkeeperInnen sind für die Wartung und Instandsetzung von Sportplätzen, wie z.B. Golfanlagen, und Freizeitanlagen verantwortlich. Sie koordinieren bzw. organisieren die Pflegearbeiten, ohne den Spielbetrieb zu stören. Sie erkennen Schäden und deren Ursachen frühzeitig und schätzen die Auswirkungen der Witterung und der Platzbelastung ab. Sie leiten MitarbeiterInnen an und beauftragten Firmen. Bei der Weiterentwicklung eines Golfplatzes berücksichtigen sie sowohl die landschaftlichen Gegebenheiten, als auch die ökologischen Voraussetzungen.
- Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Interesse für Natur
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Sinn für Formen
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Sportplätze wie z.B. Golf- oder Fußballplätze
- Freizeitanlagen
Die Berufsaussichten für GreenkeeperInnen sind stabil. Es gibt in allen Bundesländern Sport- und Freizeitanlagen, dennoch sind die Möglichkeiten in Österreich überschaubar. Bereitschaft zur Mobilität, wenn z.B. mehrere Anlagen betreut werden, können die Berufsaussichten verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Gartenhilfskraft (m/w)", dem der Beruf "GreenkeeperIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine abgeschlossene Lehre, z.B. als Garten- und GrünflächengestalterIn mit dem Schwerpunkt Greenkeeping, GärtnerfacharbeiterIn oder LandwirtschaftlicheR FacharbeiterIn, kann eine gute Voraussetzung für die Ausübung des Berufs sein.
Zudem bieten verschiedene Institutionen Kurz- und Spezialausbildungen an, z.B.:
- WIFI: "Greenkeeper-Ausbildung Modul A"
Dauer: 132 Lehreinheiten - Greenkeeper Akademie Warth: "Greenkeeper-Ausbildung"
Dauer: 10 Wochen - Greenkeeper Akademie Warth: "Headgreenkeeper-Ausbildung
Dauer: insgesamt 3 Jahre
Zu weiteren Informationen siehe auch Greenkeeper-Ausbildung an der Greenkeeper Akademie Warth
- Niederösterreich
-
-
Ausbildung zum/zur geprüften GreenkeeperIn (Golf- und SportplatzwartIn) (öffnen)
Sonstige AusbildungBildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/
-
- Wien
-
-
Ausbildung zum/zur geprüften GreenkeeperIn (Golf- und SportplatzwartIn) (öffnen)
Sonstige AusbildungWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-