BerufskraftfahrerIn (LKW-FahrerIn, AutobuslenkerIn)
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
BerufskraftfahrerInnen lenken Kraftfahrzeuge zur Beförderung von Personen oder Gütern, z.B. Busse oder Lastkraftwagen. Sie können sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr tätig sein. Sie überprüfen regelmäßig die Fahrtüchtigkeit ihrer Fahrzeuge und nehmen kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten vor. Sie planen die Fahrtrouten, führen die Fahrtenbücher und erledigen verschiedene Verwaltungsaufgaben, z.B. Zollformalitäten im grenzüberschreitenden Verkehr.
- Auge-Hand-Koordination
- Gutes Sehvermögen
- Interesse für Autos
- Konzentrationsfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Straßen-, Bahn-, Flug- und Schiffsverkehrsbetriebe
- Post, Kurierdienste
- Transport- und Speditionsunternehmen
- Unternehmen mit eigenem Fuhrpark (z.B. Einzelhandelsketten)
BerufskraftfahrerInnen haben gute Berufsaussichten. Insbesondere im Bereich Gütertransport besteht eine große Nachfrage nach geeigneten BerufskraftfahrerInnen. Da der Beruf gewisse Belastungen wie körperliche Anstrengung, unregelmäßige Arbeitszeiten sowie längere Abwesenheit von zu Hause mit sich bringt, besteht in der Branche ein Nachwuchsproblem. Auch im Bereich Personenbeförderung sind die Berufsaussichten gut.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung", dem der Beruf "BerufskraftfahrerIn (LKW-FahrerIn, AutobuslenkerIn)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Um BerufskraftfahrerIn zu werden, ist die Ablegung der Führerscheinprüfung für die Führerscheingruppen C oder D erforderlich. Auch eine möglichst lange unfallfreie Fahrpraxis ist Voraussetzung.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, eine Ausbildung als BerufskraftfahrerIn zu absolvieren. Zur Lehrabschlussprüfung können Personen antreten, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und zumindest 3 Jahre lang Kraftfahrzeuge der Führerscheingruppen C oder D berufsmäßig gelenkt haben. LenkerInnen, die gefährliche Güter transportieren, müssen eine zusätzliche Schulung absolvieren und das Mindestalter von 24 Jahren erreicht haben.
BerufskraftfahrerInnen müssen sich verpflichtend regelmäßig weiterbilden. Es werden zahlreiche Fortbildungskurse angeboten, z.B.:
- bfi: "C95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/-innen - Einzelmodul"
Dauer: 7 Lehreinheiten - WIFI: "Weiterbildung Ladungssicherung (Modul 3/LKW)"
Dauer: 8 Lehreinheiten - Berufsakademie des ÖAMTC: "C95 Weiterbildung für LKW-Fahrer und D95 Weiterbildung für Busfahrer"
Dauer: je 35 Stunden
- Burgenland
-
-
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: BerufskraftfahrerIn Personen- bzw. Güterbeförderung (öffnen)
a.o. LehrabschlussBFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Servicecenter Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Wiener Straße 7
Tel.: +43 (0)2682 / 757 54 -0, Fax: +43 (0)2682 / 757 54 -3114, https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-eisenstadt/BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Grazerstraße 86
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80, Fax: +43 (0)3352 / 389 80 -4, https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/
-
- Kärnten
-
-
BFI - Ausbildung zum/zur BerufskraftfahrerIn (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Villach (öffnen)
9500 Villach, Kaiser-Josef-Platz 1
Tel.: 057878-3100, Fax: 057878-3199, https://www.bfi-kaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: BerufskraftfahrerIn Personen- bzw. Güterbeförderung (öffnen)
a.o. LehrabschlussBFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten (öffnen)
3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38, Fax: +43 (0)7472 / 633 38-444, https://www.bfinoe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Herzogenburger Straße 18
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500, Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444, https://www.bfinoe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00, Fax: +43 (0)2622 / 853 00 -195, https://www.bfinoe.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: BerufskraftfahrerIn Personen- bzw. Güterbeförderung (öffnen)
a.o. LehrabschlussBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen)
4600 Wels, Roseggerstraße 14
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/WIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ -
WIFI - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung: Omnibusgewerbe (öffnen)
Meisterprüfung/BefähigungsprüfungWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Steiermark
-
-
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: BerufskraftfahrerIn Personen- bzw. Güterbeförderung (öffnen)
a.o. LehrabschlussBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd (öffnen)
8055 Graz, Paula-Wallisch-Straße 8
Tel.: +43 (0)316 / 72 70 -2300, Fax: +43 (0)316 / 72 70 -2399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Erzstraße 21
Tel.: +43 (0)5 72 70 -6035, -6026, Fax: +43 (0)5 72 70 -6099, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.htmlBFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann (öffnen)
8786 Rottenmann, Technologiepark 4/3
Tel.: +43 (0)5 / 72 70 -6400, Fax: +43 (0)5 / 72 70 -6499, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html
-
- Vorarlberg
-
-
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: BerufskraftfahrerIn Personen- bzw. Güterbeförderung (öffnen)
a.o. LehrabschlussWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
BFI - Grundqualifikation - Vorb. auf die theoret. Prüfung LKW - LenkerIn (öffnen)
Sonstige AusbildungBFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen)
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1
Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/
-