LehrerIn (Technisch-gewerblicher Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen)
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
LehrerInnen für den Technisch-gewerblichen Fachbereich unterrichten an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Sie sind mit der Planung und Durchführung des fachspezifischen Unterrichts sowie mit der Förderung des Lernens und der Persönlichkeit von SchülerInnen beschäftigt.
Sie vermitteln ihren SchülerInnen berufskundliche Kenntnisse in Theorie und Praxis, führen die erforderlichen Prüfungen durch und beurteilen die Leistungen der SchülerInnen. Darüber hinaus organisieren sie Exkursionen und Projekte und stehen in Kontakt mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Darüber hinaus sind sie zur Übernahme von Erziehungsmitverantwortung und zur Qualitätssicherung sowie forschendem Weiterentwickeln der eigenen Professionalität angehalten.
- Freude an der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Kontaktfreude und offenes Wesen
- Organisationsgeschick: Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten
- Kreativität
- Soziale Kompetenzen: Empathievermögen, Konfliktlösungsfähigkeit
- Kommunikative Kompetenzen: Führen von Diskussionen und Gesprächen, Beratung von Erziehungsberechtigten
Zu einem sehr geringen Teil bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten bei den Schulräten der Länder. Mit der entsprechenden Ausbildung (Sonderpädagogik, Inklusive Bildung) können Lehrkräfte unterrichtend und beratend (z.B. Geistigbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik) tätig sein. Im Bereich der Sprachförderung arbeiten Lehrkräfte im Bereich Integrationspädagogik in der Betreuung von Flüchtlingskindern und Jugendlichen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit für PädagogInnen, einen beruflichen Wechsel zur Bundes- und Landesschulbehörde anzustreben. Darüber hinaus können sie - je nach Interesse und Qualifikation in der Wissenschaft und Forschung tätig sein.
Es ist zu empfehlen, sich rechtzeitig bei den jeweiligen Landesschulräten der einzelnen Bundesländer bzw. beim Stadtschulrat in Wien sich über die konkreten Berufsaussichten zu informieren.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "LehrerIn für die Sekundarstufe Berufsbildung", dem der Beruf "LehrerIn (Technisch-gewerblicher Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen)" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Pädagogische Hochschulen und Universitäten bieten Ausbildungsangebote. Lehramtsstudien sind grundsätzlich als Bachelorstudium mit einem aufbauenden Masterstudium konzipiert.
Ausbildungsbeispiel: Lehramt für den technischen-gewerblichen Fachbereich; Technisch-gewerbliche Pädagogik (beide für BMS und BHS). Siehe Ausbildungskompass.
Nähere Infos zur neuen Lehramtsausbildung bietet die Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: BMBWF.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1
Tel.: +43 (0)463 / 50 85 08, Fax: +43 (0)463 / 50 85 08 -829, https://www.ph-kaernten.ac.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Niederösterreich (öffnen)
2500 Baden, Mühlgasse 67
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108, Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180, https://www.ph-noe.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Niederösterreich (öffnen)
2500 Baden, Mühlgasse 67
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108, Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180, https://www.ph-noe.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, https://ph-ooe.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0, Fax: +43 (0)732/74 70 -3090, https://ph-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Akademiestraße 23
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010, Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010, https://www.phsalzburg.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Akademiestraße 23
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010, Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010, https://www.phsalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.at/home/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Steiermark (öffnen)
8010 Graz, Hasnerplatz 12
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0, Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199, https://www.phst.at/home/
-
- Tirol
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Pastorstraße 7
Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70, Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75, https://ph-tirol.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Pastorstraße 7
Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70, Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75, https://ph-tirol.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch-Tisis, Liechtensteinerstraße 33-37
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500, Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550, https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
-
- Wien
-
-
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstr. 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/ -
Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (öffnen)
Bachelorstudium (Lehramt)Pädagogische Hochschule Wien (öffnen)
1100 Wien, Grenzackerstr. 18
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0, https://www.phwien.ac.at/
-
Die Pädagogischen Hochschulen und Universitäten bieten - häufig in Kooperation - zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Spezialisierungen an. Aktuelle Angebote sind an den jeweiligen Hochschulen zu erfragen (Websites).
Eine Neuerung ist die Möglichkeit, an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erweiterungsstudien zu absolvieren, mit denen ein bereits absolviertes Studium um zusätzliche Kompetenzen erweitert werden kann, URL: https://bmbwf.gv.at.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Pädagoginnen/Pädagogen können eine Position als Schulleiterin/Schulleiter anstreben. Sie können bei der Gestaltung von Lehrmitteln mitwirken oder Gutachtertätigkeiten für Lehrmittel (z.B. Schulbücher) durchführen. Grundsätzlich bestehen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Sozialmanagement. Der gesamte Aus- und Weiterbildungsbereich (inkl. Erwachsenenbildung und Freizeitpädagogik) bietet ebenfalls berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.