Klinischer Linguist/Klinische Linguistin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Klinische LinguistInnen befassen sich theoretisch-wissenschaftlich mit Phänomenen im Bereich Störungen der Sprache (Aphasie) und des Sprechens (Dysarthrie). Dazu gehört das Spektrum zentralorganisch bedingter Sprach-, Sprech-, Schluck-, Kommunikations- und Stimmstörungen sowie Schriftsprachstörungen, die entwicklungsbedingt oder erworben auftreten (z.B. durch Fehlentwickung, Koordinationsstörungen nach einem Unfall).
Als SprachforscherInnen führen sie linguistische und phonetische Analysen pathologischer sprachlicher Strukturen und Prozesse durch. Zudem können klinische LiguistInnen die Logopädie durch Entwicklung zusätzlicher Methoden und Materialien sowie durch Forschungen und Studien (z.B. zur Wirksamkeit logopädischer Methoden) unterstützen.
Siehe auch:- Analytisches Denkvermögen
- Forschergeist
- Einwandfreies Hörvermögen
- Funktionale Artikulation und Stimmgebung
- Gute Beobachtungsgabe
- Interkulturelle Kompetenz ist auch gefragt
In Österreich arbeiten Klinische LinguistInnen derzeit nur in der Forschung und Lehre (vor allem Universitäten und entsprechenden Forschungseinrichtungen, z.B. an Kliniken), da sie hierzulande derzeit keine eigenverantwortlichen therapeutischen Tätigkeiten bei Störungen der Sprache, des Sprechens und der Stimme ausüben dürfen. Dies ist den ausgebildeten Logopädinnen und Logopäden vorbehalten.
In Deutschland sind Klinische LinguistInnen neben der Forschung und Lehre auch in Therapie und Beratung tätig. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es dort vor allem in Krankenanstalten und Rehabilitationszentren, in ärztlichen Ordinationen, in Kuranstalten sowie in psychotherapeutischen und psychologischen Praxen).
Fachleute können - je nach (Zusatz)Qualifikation und Interesse - eine Karriere im Bereich Lehre und Forschung an einer Universität bzw. an einer außeruniversitären Institution bzw. im Medienbereich (Retrieval, Morphologie, Syntax) anstreben.
Sie können oder Bereich Sprachberatung, Kommunikationstraining (Rhetorik, Public Relations), Sprach- und Kommunikationswissenschaften, Soziolinguistik, Computer- oder Medienlinguistik tätig sein oder im Bereich Lehre und Forschung in der Sprachheilkunde. Sie können in der öffentlichen Verwaltung oder im diplomatischen Dienst tätig sein.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Philologe/Philologin", dem der Beruf "Klinischer Linguist/Klinische Linguistin" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es werden Studiengänge im Bereich Linguistik (Sprachwissenschaft) mit dem Studienschwerpunkt Neurolinguistik oder Klinische Linguistik angeboten, bei denen interdisziplinär auch Module der Medizin, Psychologie und Sprachheil- oder Sonderpädagogik integriert sind (zusätzlich ist ein Praktikum erforderlich).
- Linguistik - Spezialisierung Psycho, Neuro und Klinische Linguistik (BSc): UNI Salzburg
- Psycho-, Neuro- und Klinische Linguistik (MSc): UNI Salzburg
- Sprachwissenschaft mit Modul Psycho- und Patholinguistik (BA): UNI Wien
- Sprachwissenschaft mit Modul Psycholinguistik inklusive Neuro- und Patholinguistik (BA): UNI Graz
Ausbildungen gibt es auch in der Sprachheilpädagogik oder Sprachkunst. Die UNI Innsbruck bietet den Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft mit dem Modul Soziolinguistik.
- Kärnten
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (öffnen)
3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0, Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500, https://www.kl.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/
-
- Salzburg
-
-
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumParacelsus Medizinische Privatuniversität (öffnen)
5020 Salzburg, Strubergasse 21
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080, Fax: +43 (0)662 / 2420 80009, https://www.pmu.ac.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/ -
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.plus.ac.at/
-
- Steiermark
-
-
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 2
Tel.: +43 (0)316 / 385, https://www.medunigraz.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at -
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Universitätsplatz 3
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at
-
- Tirol
-
-
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Christoph Probst Platz - Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0, https://www.i-med.ac.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000, Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001, https://www.umit-tirol.at/Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ -
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH (öffnen)
6911 Lochau, Hofer Straße 26
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0, Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22, http://www.schlosshofen.at/
-
- Wien
-
-
Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Humanmedizin (öffnen)
DiplomstudiumMedizinische Universität Wien (öffnen)
1090 Wien, Spitalgasse 23
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0, Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000, https://www.meduniwien.ac.at/ -
Universitätsstudium Allgemeine Linguistik (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Psychologie (öffnen)
Masterstudium (UNI)Sigmund Freud Privatuniversität (öffnen)
1030 Wien, Freudplatz 1, Campus Prater
Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98, Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900, https://www.sfu.ac.atUniversität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auch in Form von facheinschlägigen Seminaren, Kursen oder Lehrgängen, z.B. Health Economics & Management (MA) am MCI. Universitätslehrgänge: Klinische Linguistik (berufsbegleitend, MSc),
Speech and Language Facilitation (berufsbegleitend, MAS SLF), beide UNI Salzburg.
Für Deutschland gilt die Ausbildungsrichtlinie des BKL (Bundesverband der Klinischen LinguistInnen Deutschland).
Falls Klinische LinguistInnen in Österreich in ihrem Berufsbereich auch therapeutisch und beratend arbeiten wollen, müssen sie die Logopädie-Ausbildung absolvieren.
Gesetz für Medizinisch-technische Dienste (MTD-Gesetz): https://www.ris.gv.at.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen etwa als ProjektleiterIn im Rahmen interessanter internationaler Forschungsprojekte. Je nach Interesse und Qualifikation kann die Mitarbeit bei der Optimierung von Software oder in einem Forschungsinstitut angestrebt werden (Kommunikation, Artificial Intelligence).
Eine freiberufliche Tätigkeit kann z.B. als WissenschafterIn oder als WissenschaftsjournalistIn ausgeübt werden. Es besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes.
Es gibt Reglementierte und Freie Gewerbe. Nähere Infos bietet die Website der Wirtschaftskammer Österreich WKO und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort BMDW abrufbar.