CampingplatzwartIn
Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
CampingplatzwartInnen erledigen sämtliche Verwaltungs- und Organisationsarbeiten auf einem Campingplatz. Sie reservieren auf Bestellung Plätze für Wohnwägen, Zelte, Camper und Pkw. Ist der Campingplatz nicht voll belegt, vergeben sie die freien Plätze an Reisende, die vorher keine Reservierung vorgenommen haben. Sie überwachen die Campingplatzordnung, indem sie z.B. dafür sorgen, dass die Gäste nicht durch zu laute Musik in ihrer Nachtruhe gestört werden. Sie reinigen und warten die sanitären Anlagen, z.B. Gemeinschaftsduschen und Toiletten, und pflegen die Grünanlagen. CampingplatzwartInnen führen auch kleinere Reparaturen selbst durch. Die Wintersaison nützen sie, um Reparatur-, Umbau- und Gartenarbeiten durchzuführen.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Serviceorientierung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Campingplätze.
Die Berufsaussichten für CampingplatzwartInnen sind stabil. Handwerkliche Fähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse, Kenntnisse in Buchhaltung und in Gartengestaltung können die Chancen am Arbeitsmarkt verbessern.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "SportplatzwartIn", dem der Beruf "CampingplatzwartIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt.