SeilerIn
Berufsbereiche: Textil- und Bekleidungsindustrie, Mode, LederAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
SeilerInnen verarbeiten natürliche und künstliche Fasern oder Draht mithilfe von Maschinen zu Seilen aller Art. Beispiele dafür sind Kletterseile oder Taue. Sie machen fertiggestellte Seile verkaufsfertig oder verarbeiten sie weiter. Sie versehen diese z.B. manuell mit Schlaufen oder Ösen oder flechten Netze, z.B. Sicherheitsnetze. Je nach Auftrag berechnen SeilerInnen das erforderliche Ausgangsmaterial und wickeln die Garne auf computergesteuerte Flecht- oder Verseilmaschinen auf. Manchmal sind sie auch für die Montage der Seile vor Ort zuständig.
- Auge-Hand-Koordination
- Fingerfertigkeit
- Gutes Sehvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Merkfähigkeit
- Physische Ausdauer
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für genaues Arbeiten
- Technisches Verständnis
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe, die Seile herstellen.
In Österreich gibt es nur mehr wenige Seilereien. Die Anzahl der Stellen ist daher sehr eingeschränkt.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TextilgestalterIn", dem der Beruf "SeilerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt. Ideal ist eine handwerklich-technische Vorbildung.