Softwarearchitect
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Tätigkeitsmerkmale
Softwarearchitects befassen sich mit der Konstruktion umfangreicher Softwaresysteme. Das umfasst die Planung, den Entwurf, das Design und die Wahl des Vorgehensmodells.
Sie überblicken die Produktentwicklung insgesamt, koordinieren und begleiten alle beteiligten Mitarbeiter und vereinbaren Kundenwünsche mit den technischen Möglichkeiten.
Sie wählen die jeweils geeignete Architektur, also die Struktur der Systemkomponenten (z.B. Bausteine, Laufzeit, Performance, Sicherheit). Sie erstellen ein entsprechendes Software-Architekturmodell. Entsprechend den exakt definierten Anwendungsfällen wählen sie zwischen Objektorientierten oder Komponentenbasierten Architekturen, Architekturen verteilter Systeme oder Serviceorientierte Architekturen (SOA).
Die softwaretechnische Umsetzung erfolgt dann durch die zuständigen ->>ProgrammiererInnen im Einklang mit den vorgegebenen Bedingungen.
Softwarearchitects sind für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen verantwortlich und arbeiten dabei eng mit SystemprogrammiererInnen zusammen. Siehe auch den Beruf InformatikerIn.
Analytischer Arbeitsstil, mathematische Kenntnisse (angewandte bzw. diskrete Mathematik) und Abstraktionsvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Entscheidungskompetenz (auch für die Budgetkalkulation), Empathievermögen, Kontakt- und Teamfähigkeit, Kenntnis der Gestaltprinzipien, Beratungskompetenz, Bereitschaft zur Mobilität.
Notwendig sind gute Englischkenntnisse, die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung (neue Technologien) und tlw. interkulturelle Kompetenz.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Hard- und Softwareunternehmen, Computerhandelsgesellschaften, EDV- und Betriebsberatungsfirmen sowie in Rechenzentren.
Darüber hinaus bestehen Tätigkeitsfelder, je nach Spezialisierung in großen Wirtschaftsunternehmen, im Banken- und Versicherungsbereich, in Rechenzentren, an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Forschungsstellen sowie im gesamten IT/EDV-Dienstleistungssektor, in Forschungslabors, in Produktions- und Fertigungsstätten.
IT-Infrastruktur: Im Rahmen der hohen Welthandelsdynamik (z.B. in den USA und Asien) sind vor allem Softwareunternehmen, die organisatorischen Anwendungen herstellen und von höheren Bestellmengen profitieren, einem höherem Umsatzwachstum ausgesetzt. Darunter sollten vor allem "SAP" sowie "Adobe Systems" & "Microsoft" fallen. Dies ermöglicht auch Karrierechancen für qualifizierte AbsolventInnen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Software-EntwicklerIn", dem der Beruf "Softwarearchitect" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Aus Respekt gegenüber dem (in Österreich staatlich anerkannten) rechtlich geschützten Berufstitel „Architekt“ wird die englische Bezeichnung Architect verwendet.
Die Universitäten und Fachhochschulen bieten entsprechende Studiengänge mit Schwerpunkt für Anwendungen in der Medizin, Wirtschaft, Automotive oder Robotik.
Zunehmend werden duale Studiengänge angeboten. Infos über Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten, finden sich in der Datenbank auf studieren.at.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
- Burgenland
-
-
Fachhochschulstudium Software Engineering und vernetzte Systeme (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/ -
Fachhochschulstudium Cloud Computing Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70, Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010, https://www.fh-burgenland.at/Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Campus 1
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/
-
- Kärnten
-
-
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Informatics (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Krems - IMC (öffnen)
3500 Krems, Piaristengasse 1
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0, Fax: +43 (0)2732 / 802-4, https://www.fh-krems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Fachhochschulstudium Automotive Computing (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Tel.: +43 (0)5 0804 20, Fax: +43 (0)5 0804 21599, https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ -
Universitätsstudium Artificial Intelligence (öffnen)
Bachelorstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
Universitätsstudium Artificial Intelligence (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Linz - Johannes Kepler Universität (öffnen)
4040 Linz - Auhof, Altenbergerstr. 69
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314, Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300, https://www.jku.at/ -
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Salzburg
-
-
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/
-
- Steiermark
-
-
Fachhochschulstudium Business Software Development (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02 (öffnen)
8010 Graz, Körblergasse 111
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737, Fax: +43 (0)316 / 6002-1222, https://www.campus02.at/ -
Fachhochschulstudium Mobile Software Development (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Joanneum - Standort Graz (öffnen)
8020 Graz, Alte Poststraße 147, Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200, Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201, https://www.fh-joanneum.at/Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg (öffnen)
8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300, Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301, https://www.fh-joanneum.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Informatik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
PhD - Doktoratsstudium Informations- und Kommunikationstechnik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
PhD - Joint Doctoral Programme Visual Computing (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDTechnische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
Universitätsstudium Software Engineering and Management (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Graz (öffnen)
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ -
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
Fachhochschulstudium Digital Business and Software Engineering (öffnen)
Bachelorstudium (FH)MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH (öffnen)
6020 Innsbruck, Universitätsstraße 15
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0, Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099, https://www.mci.edu/ -
PhD - Doktoratsstudium Informatik (öffnen)
Doktoratsstudium/PhDUniversität Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 52
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/
-
- Vorarlberg
-
-
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Vorarlberg (öffnen)
6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425, Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171, http://www.vlbg.wifi.at/
-
- Wien
-
-
Fachhochschulstudium Informatik (Dual) (öffnen)
Bachelorstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Fachhochschulstudium Software Design and Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Campus Wien (öffnen)
1100 Wien, Favoritenstraße 226
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600, Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609, https://www.fh-campuswien.ac.at/ -
Fachhochschulstudium Software Engineering (öffnen)
Masterstudium (FH)Fachhochschule Technikum Wien (öffnen)
1200 Wien, Höchstädtplatz 5
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0, Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469, https://www.technikum-wien.at/ -
Universitätsstudium Computational Science (öffnen)
Masterstudium (UNI)Universität Wien (öffnen)
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ -
Universitätsstudium Informatik - Software Engineering & Internet Computing (öffnen)
Masterstudium (UNI)Technische Universität Wien (öffnen)
1040 Wien, Karlsplatz 13
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ -
WIFI - Ausbildung zum Software Developer in Java / C# / C/C++ (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung in allen Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung und IT ist fortlaufende Weiterbildung unumgänglich. Weiterbildungsmaßnahmen werden zum Teil betriebsintern angeboten, zum Teil gibt es Ausbildungen und Einschulungen bei den großen Hard- und Softwareanbietern (einige Firmen verfügen mittlerweile über eigene Akademien).
Ausbildungen für Berufstätige und Postgraduierte werden auch im Rahmen von Universitätslehrgängen angeboten, z.B: Technologie und ganzheitliches Management, E-Government, IT-Risikomanagement, Geografische Informationssysteme, Business Analytics, Angewandte Mustererkennung, Cybercrime).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.