Start | EnergietechnikerIn für erneuerbare Energien

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs EnergietechnikerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von EnergietechnikerIn (UNI/FH/PH).

Tätigkeitsmerkmale

EnergietechnikerInnen für erneuerbare Energien sind auf die Planung, Entwicklung und Installation von Systemen zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert, wie z.B. von Solarmodulen, Windturbinen, Wasserkraftanlagen oder Biomasseanlagen. EnergietechnikerInnen für erneuerbare Energien bewerten den jeweiligen Standort für das zu installierende System und legen dann fest, welche Technologie und Komponenten dafür passend sind. 

EnergietechnikerInnen für erneuerbare Energien analysieren die Leistung der Anlagen und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Leistungsoptimierung. Sie stellen zudem sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften bei der Installation eingehalten werden. EnergietechnikerInnen für erneuerbare Energien sind auch beratend tätig. Sie helfen bei der Auswahl der geeigneten Technologien und erstellen Machbarkeitsstudien. Im Bereich der Forschung beschäftigen sie sich mit Fragen zur optimalen Speicherung, Verteilung und Vermarktung von erneuerbaren Energien und entwickeln bestehende Anlagen und Systeme weiter.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Systeme zur Gewinnung erneuerbarer Energien planen und entwickeln
  • Energiesysteme warten und überwachen
  • Möglichkeiten der Leistungsoptimierung untersuchen
  • KundInnen beraten
  • Vorschriften und Normen berücksichtigen
  • Forschungsarbeiten durchführen
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Interesse für Elektrotechnik
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Physische Ausdauer
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:

  • Herstellerbetriebe von Wind-, Wasserkraft- und Solaranlagen
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Industrie- und Gewerbeunternehmen im Bereich Energietechnik
  • Konstruktions- und Planungsbüros
  • Öffentliche Verwaltung
  • Private Forschungsinstitute
  • Hochschulen
  • Umweltschutzverbände

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ElektroenergietechnikerIn", dem der Beruf "EnergietechnikerIn für erneuerbare Energien" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Die Grundlage für diesen Beruf bildet ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule im Bereich Energietechnik. Für die Zulassung zum Studium muss, je nach Anbieter, ein Aufnahme- bzw. Bewerbungsverfahren absolviert werden. Wichtige Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel nachhaltige Energiesysteme, Energiewandlung und -übertragung, Energiewirtschaft, Antriebe, Smart Grids, Elektromobilität, Energienetze, Energieökonomie.

Voraussetzung für ein Studium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen. 

Dieser Beruf kann auch auf schulischem Niveau erlernt werden, siehe EnergietechnikerIn für erneuerbare Energien (Mittlere/Höhere Schulen).

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Umwelt" und "Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal