Start | RevisionsassistentIn

Tätigkeitsmerkmale

RevisionsassistentInnen unterstützen RevisorInnen, die als SteuerberaterInnen oder WirtschaftsprüferInnen bestimmte Vorgänge, Geschäftsfälle und Buchungen in Unternehmen überprüfen. Das Ziel ist es, Unregelmäßigkeiten oder ordnungswidrige Handlungen festzustellen. RevisionsassistentInnen koordinieren Termine, begleiten den/die RevisorIn bei internen und externen Revisionen und bei Kontrollbesuchen. Sie unterstützen den/die RevisorIn bei sämtlichen Prüfungen, notieren während der Prüfung bestimmte Ergebnisse und erledigen die anfallenden Schreibarbeiten, wie das Verfassen von Berichten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Belege, Rechnungen und Kennzahlen prüfen
  • Betriebliche Prozesse dokumentieren
  • Steuererklärungen und -bescheide prüfen
  • Gutachten und Berichte verfassen
  • Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • Ergebnisse der Unternehmensleitung präsentieren
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Gerne im Büro arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Sinn für Zahlen

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Unternehmen mit eigener Revisionsabteilung
  • Banken
  • Versicherungen
  • Steuerberatungskanzleien
  • Wirtschaftstreuhandkanzleien

Der Beratungs- und Optimierungsbedarf von Unternehmen nimmt zu – vor allem in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Gut ausgebildete RevisionsassistentInnen haben günstige Berufsaussichten, wenn sie fachlich immer auf dem neuesten Stand bleiben und ihr Wissen laufend vertiefen, z.B. über internationale Standards oder finanzrechtliche Änderungen.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "ControllerIn", dem der Beruf "RevisionsassistentIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Als Ausbildung für Berufe in diesem Bereich kommen vor allem kaufmännische berufsbildende höhere Schulen, z.B. in den Bereichen Controlling und Accounting, in Betracht. Große Unternehmen bilden ihre MitarbeiterInnen oft betriebsintern aus. Fachseminare bietet auch das Institut für Interne Revision Österreich an.

RevisionsassistentInnen müssen über entsprechendes Know-how im Bereich Beratung verfügen. Weiters sind Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Finanzrecht vorteilhaft.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass: