BürogehilfIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Tätigkeitsmerkmale
Bürogehilfinnen und -gehilfen führen regelmäßig wiederkehrende Büroarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich durch. Sie erledigen z.B. Ablage- und Sortierarbeiten, verteilen die Post und versenden E-Mails. Weiters übernehmen sie einfache Routinearbeiten am PC, wie z.B. Dateneingabe und Recherchieren im Internet. Sie scannen Dokumente und erledigen auch Botengänge. Für Empfänge, Besprechungen oder Konferenzen organisieren sie Getränke und Speisen, die sie gegebenenfalls auch servieren.
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne am Computer arbeiten
- Gerne im Büro arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Serviceorientierung
- Sinn für genaues Arbeiten
Dieser Beruf ist in allen Branchen anzutreffen. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetriebe (z.B. internationale Konzerne oder Einzelhandelsunternehmen)
- Versicherungen, Banken
- Öffentliche Verwaltung
Aufgrund von zunehmender Automatisierung sind die Berufsaussichten nicht besonders günstig. Da immer mehr Routinearbeiten voll- bzw. teilautomatisiert abgewickelt werden, übernehmen Bürogehilfinnen und -gehilfen oft unterstützende Tätigkeiten am Computer, z.B. bei der Dateneingabe. Gute EDV- und Rechtschreibkenntnisse verbessern die Berufsaussichten.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Bürohilfskraft (m/w)", dem der Beruf "BürogehilfIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung für diesen Beruf. Benötigte Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Unternehmen vermittelt. Viele Weiterbildungsveranstalter bieten Kurse und Seminare zu EDV und Rechtschreibung an, z.B.:
- bfi: "ECDL® Standard Lehrgang (Upgrade) - Upgrade von ECDL® Base"
Dauer: 42 Unterrichtseinheiten - WIFI: "Rechtschreiben und Grammatik - kein Problem"
Dauer: 16 Lehreinheiten
- Kärnten
-
-
WIFI - Lehrgang Office AssistentIn - Gesamtlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Kärnten (öffnen)
9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
Tel.: +43 (0)5 9434 -901, Fax: +43 (0)5 9434 -911, https://www.wifikaernten.at/
-
- Oberösterreich
-
-
WIFI - Lehrgang Office AssistentIn - Gesamtlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Oberösterreich (öffnen)
4021 Linz, Wiener Straße 150
Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/
-
- Steiermark
-
-
Business School (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)BENKO Business School (öffnen)
8010 Graz, Freiheitsplatz 1
Tel.: +43 (0)316 / 82 21 72 -0, Fax: +43 (0)316 / 82 21 72 -13, https://www.benko.net/ -
WIFI - Lehrgang Office AssistentIn - Gesamtlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Steiermark (öffnen)
8021 Graz, Körblergasse 111-113
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234, Fax: +43 (0)316 / 602 -301, https://www.stmk.wifi.at/
-
- Tirol
-
-
WIFI - Lehrgang Office AssistentIn - Gesamtlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Tirol (öffnen)
6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/
-
- Wien
-
-
WIFI - Lehrgang Office AssistentIn - Gesamtlehrgang (öffnen)
LehrgangWIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/
-