Agrarkaufmann/Agrarkauffrau
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
Agrarkaufleute handeln mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten und mit den, für die Produktion notwendigen Stoffen (vor allem Saatgut, Düngemittel) sowie mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen.
Sie verkaufen Sämereien, Pflanzenschutzmittel, Futtermittel, Landmaschinen, Geräte, Treibstoffe und Schmiermittel, Baustoffe, Haus- und Gartenartikel an die LandwirtInnen. In der Erntezeit ist die Übernahme der landwirtschaftlichen Produkte (Getreide, Obst, Gemüse, Holz usw.) eine der wichtigsten Arbeiten der Agrarkaufleute.
Agrarkaufleute kontrollieren auch die Qualität und Menge der Ernte und liefern damit Informationen für die Preisfestsetzung der Produkte. Sie sind zudem für die sachgemäße Lagerhaltung der Produkte bis zur Verladung und Lieferung an die Lebensmittel verarbeitende Industrie bzw. an den Lebensmittelgroßhandel zuständig.
Bei größeren Betrieben spezialisieren sich Agrarkaufleute meist auf einen bestimmten Bereich, z.B. Beratung und Verkauf von Baustoffen, Sämereien oder Landmaschinen und Gartengeräten.
Siehe auch den Beruf Biobauer/Biobäuerin, den akademischen Beruf AgrarbiologIn sowie den Lehrberuf FacharbeiterIn Landwirtschaft.
Naturwissenschaftliches Grundverständnis, betriebswirtschaftliches Interesse, gutes Auftreten, gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, Kontaktfreude, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungs- und Verhandlungskompetenz, Organisationsgeschick.
Beschäftigungsmöglichkeiten: in landwirtschaftlichen Betrieben bzw. Handelsbetrieben, Zulieferunternehmen, bei Landwirtschaftskammern und deren Außenstellen, in Bezirksbauernkammern und landwirtschaftlichen Interessenvertretungen.
Beratertätigkeit: Z.B. im Auftrag der landwirtschaftlichen Zulieferindustrie (Saatgut, Pflanzenschutz, Zuchtauswahl, landwirtschaftliche Maschinen usw.), vor allem im Rahmen landwirtschaftlicher Interessenvertretungen (Kammer), regionaler Beratungseinrichtungen .
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn", dem der Beruf "Agrarkaufmann/Agrarkauffrau" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Basisausbildung für Berufe in diesem Bereich ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Agrarwirtschaft, Weinbau, Obstbau, Getreidebau, Biochemie/Biotechnologie, auch Chemie oder Ähnliches.
Standorte Agrarschulen und Standorte der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen in Österreich auf der Website des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus bmnt.
AbsolventInnen einer Höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt (HLFL) kann die Standesbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden (Nachweis über Ausbildung und Praxis erforderlich!). Zuständig für die Verleihung ist das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus bmnt.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Weinbau und Agrarmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Akademie der Wirtschaft (öffnen)
7100 Neusiedl/See, Bundesschulstraße 4
Tel.: +43 (0)2167 / 88 58 -0, Fax: +43 (0)2167 / 88 58 -20, http://www.akademie-der-wirtschaft.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenstadt (öffnen)
7000 Eisenstadt, Bad-Kissingen-Platz 3
Tel.: +43 (0)2682 / 646 08 -0, Fax: +43 (0)2682 / 646 08 -71, http://www.bhak-eisenstadt.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ökowirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen)
7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/
-
- Kärnten
-
-
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Business-, Agrar- und Industrie-HAK Althofen (öffnen)
9330 Althofen, Friesacher Straße 4
Tel.: +43 (0)4262 / 25 94, Fax: +43 (0)4262 / 42 06, http://www.hak-althofen.at/Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen)
9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/ -
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Agrarökonomie und Agrarökologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Business-, Agrar- und Industrie-HAK Althofen (öffnen)
9330 Althofen, Friesacher Straße 4
Tel.: +43 (0)4262 / 25 94, Fax: +43 (0)4262 / 42 06, http://www.hak-althofen.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen)
9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen)
9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Direktvermarktung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Waldwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen)
9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Gartenbau (öffnen)
9020 Klagenfurt, Ehrentaler Straße 117 - 119
Tel.: +43 (0)463 / 432 96 od. +43(0)463 /43216, Fax: +43 (0)463 / 481 765 -48, http://www.ehrental.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof (öffnen)
9811 Lendorf, Litzlhof 1
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0, Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20, http://www.litzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof (öffnen)
9585 Gödersdorf, Stiegerhofstraße 20
Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0, Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24, http://www.stiegerhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Schulautonomer Schwerpunkt Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof (öffnen)
9400 Wolfsberg, Zellach 18
Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0, Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4, http://www.buchhof.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Brennerweg 8
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 , Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350, http://www.hakmistelbach.ac.at/Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa/Thaya (öffnen)
2136 Laa/Thaya, Anton-Bruckner-Straße 39
Tel.: +43 (0)2522 / 22 97 -0, Fax: +43 (0)2522 / 22 97 -20, http://www.haklaa.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen)
3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ökosoziales Produktmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Sitzenberg-Reidling (öffnen)
3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2276 / 23 35 -0, Fax: +43 (0)2276 / 23 35 -13, https://www.hbla-sitzenberg.at/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Zusatzausbildung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/ -
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Zusatzausbildung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (öffnen)
3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0, Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19, https://www.lfs-pyhra.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Obstbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl (öffnen)
3300 Amstetten, Gießhübl 7
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22, Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35, https://www.mostviertler-bildungshof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Biologischer Landbau, Jagdwesen oder Spezielle Forsttechnik (1.Jahr) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen (öffnen)
3343 Hollenstein an der Ybbs, Garnberg 8
Tel.: +43 (0)7445 / 225 -0, Fax: +43 (0)7445 / 225 -232, https://www.hohenlehen.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Gartenbauschule Langenlois - Landwirtschaftlice Fachschule (öffnen)
3550 Langenlois, Am Rosenhügel 15
Tel.: +43 (0)2734 / 21 06 -0, Fax: +43 (0)2734 / 21 06 -66, https://www.gartenbauschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Kleintierhaltung und Futtermittelproduktion (Haustierhaltung) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft - Weinbau - Agrarmarketing (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft und Weinbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen)
2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Biomasse und Bioenergie (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74
Tel.: +43 (0)2272 / 625 15 -0, Fax: +43 (0)2272 / 625 15 -10, https://www.lfs-tulln.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Heizungstechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74
Tel.: +43 (0)2272 / 625 15 -0, Fax: +43 (0)2272 / 625 15 -10, https://www.lfs-tulln.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Kommunale Dienste (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74
Tel.: +43 (0)2272 / 625 15 -0, Fax: +43 (0)2272 / 625 15 -10, https://www.lfs-tulln.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Pferdewirtschaft (Modul 2) (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Wald und Holz (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof (öffnen)
3910 Zwettl, Edelhof 1
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0, Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17, https://www.lfs-edelhof.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach (öffnen)
3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 9
Tel.: +43 (0)2233 / 524 36, Fax: +43 (0)2233 / 524 36 -200, https://www.lfs-tullnerbach.ac.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Lehrgang zur Ausbildung Metallbearbeiter (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth (öffnen)
2831 Warth, Aichhof 1
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0, Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52, https://www.lfs-warth.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Ried/Innkreis (öffnen)
4910 Ried/Innkreis, Gartenstraße 1
Tel.: +43 (0)7752 / 844 52, Fax: +43 (0)7752 / 844 52 -209, https://www.hakried.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktionsmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian (öffnen)
4490 St.Florian, Fernbach 37
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0, Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15, https://www.hlbla-florian.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Regionalmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian (öffnen)
4490 St.Florian, Fernbach 37
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0, Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15, https://www.hlbla-florian.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen)
4040 Linz, Elmbergweg 65
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen)
4040 Linz, Elmbergweg 65
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming (öffnen)
4442 Kleinraming, Mühlenweg 6
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739, http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl (öffnen)
4160 Aigen/Mühlkreis, Schaubergstraße 2
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679, http://www.bioschule.at/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchenLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Fachschule Mistelbach. Öko - Wirtschaft - Design (öffnen)
4613 Mistelbach bei Wels, Schlossweg 1
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69, http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (öffnen)
5274 Burgkirchen, Unterhartberg 5
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619, http://www.lws-burgkirchen.atAgrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl (öffnen)
4160 Aigen/Mühlkreis, Schaubergstraße 2
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679, http://www.bioschule.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau - Floristik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Gartenbauschule Ritzlhof (öffnen)
4053 Haid-Ansfelden, Kremstalstraße 125
Tel.: +43 (0)7229 / 883 12 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258669, http://www.ritzlhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Feldgemüsebau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Veredelungswirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Direktvermarktung und Betriebsmanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen)
4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruckLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft und Erneuerbare Energie (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Futterbau und Rinderhaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Hagenberg (öffnen)
4232 Hagenberg, Veichter 99
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400, Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenbergLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster (öffnen)
4813 Altmünster, Pichlhofstraße 62
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63, Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609, http://www.abzsalzkammergut.at -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Schweinehaltung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen (öffnen)
4730 Waizenkirchen, Linzer Straße 2
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09, https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Schweinewirtschaft und Ackerbau (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach (öffnen)
4782 St. Florian/Inn, Otterbach 9
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbachLandwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach (öffnen)
4553 Schlierbach, Klosterstraße 11
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen)
4650 Lambach, An der Traun 1
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen)
5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen)
5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim (öffnen)
5071 Wals, Kleßheim 9
Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, https://www.lfs-klessheim.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Metallverarbeitung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen)
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen)
5411 Oberalm, Winklhofstraße 10
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen)
8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ -
AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bundeshandelsakademie Fürstenfeld (öffnen)
8280 Fürstenfeld, Realschulstraße 6
Tel.: +43 ((0)5 0248 057, https://www.bhak-ff.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Agrarmanagement (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen)
8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern (öffnen)
8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84
Tel.: +43 (0)316 / 583 341 -134, Fax: +43 (0)316 / 583 341 -56, http://hla.schulschwestern.at/hla -
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde (öffnen)
8232 Grafendorf bei Hartberg, Erdwegen 1-4
Tel.: +43 (0)3338 / 22 89 -0, Fax: +43 (0)3338 / 22 89 -50, http://www.lfs-kirchberg.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf (öffnen)
8361 Hatzendorf, Hatzendorf 110
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52, Fax: +43 (0)3155 / 36 44, http://www.fachschule-hatzendorf.at/Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule (öffnen)
8722 Knittelfeld, Kobenz 4
Tel.: +43 (0)3512 / 823 08 -0, Fax: +43 (0)3512 / 823 08 -17, http://www.kobenz.com/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule (öffnen)
8510 Stainz, Brandhofstraße 1
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0, Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11, http://www.lfsstainz.at/Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Alt-Grottenhof - Ekkehard-Hauer Schule (öffnen)
8052 Graz, Krottendorferstraße 110
Tel.: +43 (0)316 / 28 15 61, Fax: +43 (0)316 / 28 15 61 -39, http://www.grottenhof.comFachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof - Betriebsteil Hardt (öffnen)
8052 Thal bei Graz, Hardter Straße 27
Tel.: +43 (0)316 / 583 238 -0, Fax: +43 (0)316 / 583 238 -25, http://www.grottenhof.com/ -
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf (öffnen)
8605 Kapfenberg, Töllergraben 7
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03, Fax: +43 (0)3862 / 326 43, http://www.hafendorf.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule (öffnen)
8510 Stainz, Brandhofstraße 1
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0, Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11, http://www.lfsstainz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker/in (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf (öffnen)
8605 Kapfenberg, Töllergraben 7
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03, Fax: +43 (0)3862 / 326 43, http://www.hafendorf.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Direktvermarktung (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin (öffnen)
8250 Vorau, Vorau 2
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14, http://www.fs-vorau.at/
-
- Tirol
-
-
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol (öffnen)
6175 Kematen in Tirol, Birkenweg 8
Tel.: +43 (0)5232 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30, https://www.hblfa-tirol.at/ -
Fachschule für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Meraner Straße 6
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Agrartourismus und Erlebnismanagement (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen)
6200 Rotholz, Rotholz 46
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, http://www.rotholz.at/ -
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16, Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48, https://bsbz.vobs.at/ -
Fachschule für Landwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft des Schulträgerverein Marienberg (öffnen)
6845 Hohenems, Rheinhofstraße 16, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Tel.: +43 (0)5576 / 73316, Fax: +43 (0)5576 / 73316 -48, https://bsbz.vobs.at/
-
Für AbsolventInnen landwirtschaftlicher Fachschulen, die im Bereich des landwirtschaftlichen Handels tätig sind, ist der Besuch einer Handelsakademie für Berufstätige eine Weiterbildungsmöglichkeit.
Fachhochschul-Studiengänge: Internationales Weinmarketing, Produktmarketing und Projektmanagement (Wieselburg), Forst- und Holzwirtschaft an der BOKU in Wien.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Form von politischen und administrativen Funktionen. Im Umfeld der Agrarwirtschaft bestehen darüber hinaus berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in landwirtschaftlichen Organisationen, Interessenvertretungen bis hin zum internationalen Lobbying.