GrafikdesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
GrafikdesignerInnen konzipieren, entwerfen und gestalten das Erscheinungsbild von gedruckten und digitalen Medien. Beispiele dafür sind Magazine, Plakate, Broschüren, Kataloge, Produktinformationen, Webseiten oder Apps. Zudem entwerfen sie Illustrationen, Layouts für Druckgrafiken, Werbeplakate, Produktmarken (Branding) oder Logos für Unternehmen. Dabei berücksichtigen sie stets das sogenannte Corporate Design. Ihr Ziel ist es, Informationen visuell ansprechend und verständlich aufzubereiten.
Zunächst beraten GrafikdesignerInnen ihre KundInnen und informieren sich über deren Vorstellungen und Vorgaben. Anschließend entwerfen sie visuelle Konzepte und Vorlagen. Dabei müssen sie sowohl die vorgegebenen Kosten als auch die technischen Möglichkeiten sowie aktuelle Trends berücksichtigen. Schließlich entwerfen sie das Design bis zur druckfertigen Reinzeichnung bzw. technischen Umsetzung.
GrafikdesignerInnen erarbeiten ihre Entwürfe zu Beginn meist mit dem Zeichenstift sowie mit Hilfe von elektronischen Grafikboards. Danach bearbeiten sie die Werke mit Hilfe von Grafikprogrammen vorwiegend am Computer. Bei ihrer Arbeit kommen unterschiedliche Darstellungsmittel und Gestaltungselemente zum Einsatz, wie z.B. Farben, Formen, Symbole, Schriften oder Bilder. Sie arbeiten z.B. mit Art Directors, WerbetexterInnen und Marketing-ManagerInnen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten
- Skizzen, Konzepte und Layouts entwerfen
- Entwürfe mit KundInnen besprechen
- Prospekte, Werbemittel und Internetauftritte gestalten
- Frontend-Designs für Web-Applikationen umsetzen
- Bilder bearbeiten
- Gestaltung und Visualisierung im Screen-, Web- und Animationsbereich umsetzen
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gerne kreativ arbeiten
- Gutes Sehvermögen
- Interesse für Medien
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sinn für Farben
- Sinn für Formen
- Überzeugungsfähigkeit
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Werbeunternehmen
- Grafik- und Multimedia-Agenturen
- PR- und Marketing-Agenturen
- Redaktionen, Fernseh- und Telekommunikationsunternehmen
- Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage
- Produktionsfirmen
Berufe in den Bereichen Kunst und Medien besitzen generell eine hohe Anziehungskraft, sodass die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt relativ groß ist. Viele Berufe im Kunst- und Medienbereich werden häufig auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis ausgeübt, auch sogenannte prekäre Arbeitsverhältnisse sind keine Seltenheit. Die wirtschaftliche Situation hat sich auch im Kunst- und Medienbereich durch die Corona-Krise deutlich verschlechtert. Vor allem selbstständig Tätige sind von der Corona-Krise besonders betroffen, da Absicherungsmodelle wie Kurzarbeit oder Arbeitslosenversicherung nicht greifen.
Ob TV, Radio, Print oder Online – sinkende Werbeinnahmen haben sich auf nahezu alle Medienbereiche ausgewirkt. Viele Medienunternehmen haben von der Möglichkeit der Kurzarbeit Gebrauch gemacht oder mussten Personal kündigen. Daher ist in diesen Bereichen mit leicht rückläufigen Beschäftigungszahlen zu rechnen. GrafikdesignerInnen sind oftmals selbstständig sowie bei Werbeagenturen, Grafikbüros und im Verlagswesen tätig. Nachdem diese Branchen durch die Corona-Krise schwer getroffen wurden, sind die Berufsaussichten eher eingeschränkt. Im Online-Bereich ist mit stabilen Beschäftigungszahlen zu rechnen, jedoch herrscht innerhalb dieser Branche ein starker Konkurrenzdruck.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GrafikerIn", dem der Beruf "GrafikdesignerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Ausbildungen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, z.B. im Bereich Mediendesign oder Grafik. Im Rahmen der Ausbildung werden meist Fähigkeiten in den Bereichen Fotografie, Bildbearbeitung, Computeranimation oder Medientechnologie vermittelt. Zudem umfasst die Ausbildung in der Regel ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum. Oftmals ist eine Eignungsprüfung zur Feststellung der künstlerischen Fähigkeiten Voraussetzung für die Ausbildung.
Weiters bieten auch Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI Kurse und Lehrgänge im Bereich Grafikdesign an.
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Kärnten
-
-
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach (öffnen)
9500 Villach, Richard-Wagner-Straße 8
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09, Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80, https://www.chs-villach.at -
Kolleg für Design - Objektdesign (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach (öffnen)
9170 Ferlach, Schulhausgasse 10
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0, Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37, https://www.htl-ferlach.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Vorstudium/Foundation Course Design Basics (öffnen)
LehrgangNew Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft (öffnen)
3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411, Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413, https://www.ndu.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Objekt-Bild-Medien (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz (öffnen)
4020 Linz, Garnisonstraße 25
Tel.: +43 (0)732 / 775 301 -0, Fax: +43 (0)732 / 775 301 -21, https://www.hbla-kunst.at/ -
Meisterschule für Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Kolleg für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
BFI - Ausbildung zum/zur zertifizierte/r Grafik-Designer/in (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/
-
- Salzburg
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
BFI - Ausbildung zum/zur zertifizierte/r Grafik-Designer/in (öffnen)
LehrgangBFI Berufsförderungsinstitut Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -0, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/
-
- Steiermark
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Fine Art Photography und MultimediaArt (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach (öffnen)
8670 Krieglach, Alter Sommer 4
Tel.: +43 (0)5 0248 079, https://www.hlwkrieglach.at/
-
- Tirol
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Kolleg für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (öffnen)
KollegHöhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Mode - Ferrarischule (öffnen)
6020 Innsbruck, Weinhartstraße 4
Tel.: +43 (0)512 / 587 191 -0, Fax: +43 (0)512 / 587 191 -12, http://www.ferrarischule.at/
-
- Wien
-
-
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignObjekt (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung ProduktDesignTextil (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien (öffnen)
1160 Wien, Herbststraße 104
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70, Fax: +43 (0)1 / 492 55 71, https://www.herbststrasse.at/ -
Höhere Lehranstalt für Medieningenieure und Printmanagement (bisher: Medieningenieure und Printtechnologie) (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Meisterschule für Kommunikationsdesign (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Layout und Producing (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Design - Grafik- und Kommunikations-Design (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Kolleg für Multimedia (öffnen)
KollegHöhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (öffnen)
1140 Wien, Leyserstraße 6
Tel.: +43 (0)1 / 982 39 14 -0, Fax: +43 (0)1 / 982 39 14 -111, http://www.graphische.net/ -
Lehrgang Bilderbuch (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
Lehrgang Digitale Illustration (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
Lehrgang Medienillustration (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
Lehrgang Selbstständig machen: Illustration als Beruf (öffnen)
Lehrgangilluskills - die illustrationsausbildung (öffnen)
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 98/3/21
Tel.: +43 (0)1 966 38 84, http://www.illuskills.com/ -
WIFI - Fachlehrgang für Grafikdesign (öffnen)
LehrgangWerbe-Akademie des WIFI Wien (öffnen)
1180 Wien, Währinger Gürtel 97
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259, http://www.werbeakademie.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise Aufbaulehrgänge, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Grafikdesign. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Im Kunst- und Medienbereich bietet z.B. die Wiener Kunst Volkshochschule Weiterbildungen und Kurse in den Bereichen Grafik, Zeichnen und Multimedia an.
Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Medientechnik
- Multimedia
- Fotografie
- Layout
- Web-Design
- Informationsdesign
- Visual Design
- Screendesign
- Projektmanagement
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitenden Positionen, wie ProjektleiterIn, AbteilungsleiterIn, Creative Director oder Art Director. Mit einer entsprechenden Weiterbildung ist es zudem möglich, im Bereich Illustration oder Webdesign zu arbeiten.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Werbegrafik-DesignerIn" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe (BMDW).